Root NationBeiträgeAnalyseWarum Sie einen Chatbot nicht fragen sollten: „Wo kann ich eine Leiche verstecken?“: Die wichtigsten Fragen, die Sie einer KI nicht stellen sollten

Warum Sie einen Chatbot nicht fragen sollten: „Wo kann ich eine Leiche verstecken?“: Die wichtigsten Fragen, die Sie einer KI nicht stellen sollten

-

© ROOT-NATION.com - Dieser Artikel wurde automatisch von AI übersetzt. Wir entschuldigen uns für etwaige Ungenauigkeiten. Um den Originalartikel zu lesen, wählen Sie English im Sprachumschalter oben.

Da ich bereits darauf eingegangen bin Verschwörungstheorien, sprechen wir über ein anderes – modernes und relevantes Thema. Ja, es geht wieder um das Internet und künstliche Intelligenz (KI). KI ist zu einem der heißesten Trends unserer Zeit geworden. Menschen nutzen sie für Kreativität, Karriereförderung, Informationssuche und sogar emotionale Unterstützung. Trotz ihrer vielen Vorteile gibt es jedoch bestimmte Dinge – oder Fragen –, die man einer KI wahrscheinlich nicht stellen sollte.

KI-Chatbots gehören Technologieunternehmen, die dafür bekannt sind, unser menschliches Vertrauen auszunutzen. Sie basieren auf Algorithmen, die auf Profit ausgerichtet sind. Es gibt keine klaren Einschränkungen oder Gesetze, die festlegen, was diese Unternehmen mit den gesammelten Daten tun dürfen und was nicht. Ein Chatbot lernt Sie kennen, sobald Sie die App oder Website starten. Anhand Ihrer IP-Adresse sammelt er Informationen über Ihren Standort, verfolgt Ihren Browserverlauf und greift auf alle weiteren Berechtigungen zu, die Sie dem Chatbot in den Nutzungsbedingungen erteilt haben.

Ich habe noch keine Chat-Botschaft erstellt, die ich bereits gelesen habe: Ich habe kein AI-Konto erstellt

Um die Datenschutzrisiken von KI-basierten Chatbots zu verstehen, ist es wichtig zu wissen, wie sie tatsächlich funktionieren. Diese Chatbots erfassen und speichern vollständige Transkripte Ihrer Interaktionen. Dazu gehören alle Fragen, Eingabeaufforderungen und Nachrichten, die Sie senden, sowie die Antworten des Chatbots.

Die Unternehmen hinter diesen KI-Tools analysieren und verarbeiten diese Gesprächsdaten, um ihre umfangreichen Sprachmodelle zu trainieren und zu verbessern. Ziel ist es zwar, das Sprachverständnis und die Dialogfähigkeiten der KI zu verbessern, doch bedeutet dies auch, dass alles, was Sie sagen – und alle Informationen, die Sie preisgeben –, zumindest vorübergehend vom Unternehmen erfasst, gespeichert und ausgewertet wird. Schon unheimlich genug? Man könnte den Chatbot leicht als hilfreichen, vertrauenswürdigen Begleiter empfinden, wenn er so reibungslos und durchdacht antwortet. Doch die Realität sieht anders aus: Er ist ein Datenerfassungstool wie viele andere auch.

Lesen Sie auch: Zivilisation in Gefahr: Donald Trumps Politik untergräbt die wissenschaftliche Welt

Ich habe eine Liste mit Dingen zusammengestellt, die Sie niemals teilen oder fragen sollten –ChatGPT oder jeder andere KI-Chatbot.

Persönliche Informationen

Manche denken vielleicht: „Alle meine Informationen sind sowieso schon online.“ Aber wenn Sie Ihre Daten nur auf sicheren, vertrauenswürdigen Websites teilen und dabei grundlegende Internet-Sicherheitsregeln beachten, können Sie sich dennoch vor Cyberkriminellen schützen. Deshalb empfehle ich Ihnen dringend, KI-Chatbots keine persönlichen Daten wie Passwörter, Ihre Adresse oder Ihre Bankdaten preiszugeben. Chatbots kümmern sich nicht um Privatsphäre. Bei unsachgemäßer Handhabung könnten diese Daten in die falschen Hände geraten. Und selbst wenn Ihr Chat vertraulich wirkt, könnte jemand anderes darauf zugreifen.

Auch hier gilt: Alle vertraulichen Informationen, die Sie weitergeben, könnten potenziell dazu verwendet werden, auf Ihre Konten zuzugreifen oder Ihre Daten zu stehlen. Selbst ein kleiner Fehler kann ernsthafte Sicherheitsrisiken bergen. Behandeln Sie daher jede Interaktion mit einem KI-Chatbot am besten als öffentlich, egal wie privat sie erscheint.

Ich habe noch keine Chat-Botschaft erstellt, die ich bereits gelesen habe: Ich habe kein AI-Konto erstellt

Bedenken Sie, dass alles, was Sie in einen Chatbot eingeben, in seine Trainingsdaten einfließen kann – und Sie möchten sicher nicht, dass jemand in Zukunft über Ihre Kreditkartennummer stolpert. Es versteht sich von selbst, dass sensible Arbeits- oder Geschäftsinformationen – wie vertrauliche Daten, Kundendaten oder Geschäftsgeheimnisse – niemals weitergegeben werden sollten. Behandeln Sie KI-Chatbots als öffentliche Foren, nicht als sichere Kommunikationskanäle.

Lesen Sie auch: KI-Halluzinationen: Was sie sind und warum sie wichtig sind

Illegale Aktivitäten

Sich an künstliche Intelligenz zu wenden, um Rat oder Hilfe zu erhalten, wie zum Beispiel „Wie vermeide ich es, bei einem Bankraub erwischt zu werden?“ oder „Wie löst man eine Leiche in Säure auf?“ (Hallo, Breaking Bad-Fans), ist nicht nur unethisch, sondern potenziell auch illegal. Unter den Fragen, die Sie einer KI niemals stellen sollten, ist diese Kategorie eine der wichtigsten. KI-Systeme sollten niemals für kriminelle Aktivitäten wie Hacking, Betrug oder Belästigung eingesetzt werden. Die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass Sie auffallen. Und wenn nicht sofort, werden Sie möglicherweise später gesperrt. Darüber hinaus könnten Sie mehr Ärger bekommen, als Sie erwartet haben.

Ich habe noch keine Chat-Botschaft erstellt, die ich bereits gelesen habe: Ich habe kein AI-Konto erstellt

Strafverfolgungsbehörden können überwachen, was Sie auf Ihren Geräten tun. Wenn Sie Fragen zum Verstecken einer Leiche oder zum Kauf illegaler Substanzen stellen, hinterlassen Sie Spuren, die gegen Sie verwendet werden könnten, falls Sie später in rechtliche Schwierigkeiten geraten (übrigens hat uns Dexter bereits 2006 davor gewarnt – ja, ich bin ein Fan von Fernsehsendungen). Auch wenn die meisten Leute diese Fragen scherzhaft stellen und nicht wirklich beabsichtigen, eine Leiche zu verstecken, ist es dennoch besser, nichts zu hinterlassen, was als kompromittierend angesehen werden könnte.

Ethische Dilemmata

Der nächste Punkt überschneidet sich teilweise mit dem vorherigen, aber es ist immer wichtig, daran zu erinnern, dass KI-Systeme keine Therapeuten sind und keine ethischen Empfehlungen geben können. Es ist unangemessen, KI in Lebens-und-Tod-Situationen, moralischen Dilemmata oder komplexen ethischen Fragen Entscheidungen treffen zu lassen. Diese Entscheidungen sollten im Ermessen und Urteilsvermögen des Menschen verbleiben.

Ich habe noch keine Chat-Botschaft erstellt, die ich bereits gelesen habe: Ich habe kein AI-Konto erstellt

Lassen Sie mich erklären, die Autoren einer Studie, 'ChatGPT'inkonsistente moralische Ratschläge beeinflussen die Urteile der Nutzer' suchte Antworten auf mehrere Fragen. Ist ChatGPT eine zuverlässige Quelle für moralische und ethische Beratung? Kann es die moralischen Urteile der Nutzer beeinflussen? Und wissen die Menschen, wie viel ChatGPT beeinflusst sie? Sie führten ein mehrstufiges Experiment durch. Und sie kamen zu enttäuschenden Ergebnissen. Im Allgemeinen ChatGPT musste die Frage beantworten: „Ist es richtig, ein Leben zu opfern, um fünf zu retten?“. Manchmal ChatGPT befürwortete und widersprach manchmal dem Opfern eines Lebens, um fünf zu retten, so dass der Rat widersprüchlich war. Darüber hinaus „…die angenommenen Subjekte ChatGPT„Dies deutet darauf hin, dass Nutzer den Einfluss von Chatbot-Empfehlungen auf ihre moralischen Urteile unterschätzen“, so die Experten.ChatGPT ist bereit, moralische Ratschläge zu erteilen, obwohl es seiner Position an Festigkeit und Konsequenz mangelt. „Chatbots sollten generell so konzipiert sein, dass sie solche Fragen nicht beantworten oder alle Argumente dafür und dagegen auf einmal liefern“, so die Wissenschaftler.

Ich habe noch keine Chat-Botschaft erstellt, die ich bereits gelesen habe: Ich habe kein AI-Konto erstellt

Der beste Ansatz besteht darin, die digitale Kompetenz der Nutzer zu fördern und ihnen die Grenzen der KI zu vermitteln – zum Beispiel, indem sie den Bot nach alternativen Argumenten fragen. Wie können wir die digitale Kompetenz verbessern? Das ist eine Frage für zukünftige Forschung.

Lesen Sie auch: Techno-Feudalismus – Eine neue Form der Weltordnung

Medizinische Diagnosen oder Behandlungsempfehlungen

Kommen wir nun zu meinem Lieblingsteil: Ich kann es ehrlich gesagt nicht mehr ertragen, wenn mir jemand ernsthaft erzählt, er habe einen Chatbot nach einer möglichen Krankheit gefragt und dieser habe ihm sofort eine scheinbar zutreffende Diagnose samt Behandlungsplan gegeben. In der Regel ist die Person mit dieser „Diagnose“ vollkommen zufrieden. Aber was passiert, wenn man die Symptome umformuliert? Habt ihr das schon mal probiert? Der Unsinn (irgendetwas zwischen Lepra und Krebs), den der Chatbot dann ausspuckt, ist einfach nur umwerfend, wie man so schön sagt.

Ich habe noch keine Chat-Botschaft erstellt, die ich bereits gelesen habe: Ich habe kein AI-Konto erstellt

Obwohl KI allgemeine Informationen zum Gesundheitszustand liefern kann, kann sie professionellen medizinischen Rat nicht ersetzen. Experten raten dringend davon ab, sich bei Diagnosen oder spezifischen Behandlungsempfehlungen für Krankheiten auf künstliche Intelligenz zu verlassen. Natürlich kann ein Bot Informationen zu Gesundheit, Gesetzen oder Finanzen liefern. Aber ein Bot ist kein Arzt, Anwalt oder Finanzberater. Und wenn Sie ein hartnäckiger Leser sind und dennoch möchten, dass KI Ihre Laborergebnisse interpretiert, schneiden Sie zumindest das Bild zu oder bearbeiten Sie das Dokument, um alle personenbezogenen Daten zu entfernen.

Emotionale Unterstützung oder Kommunikation

Künstliche Intelligenz hat bereits viele Bereiche unseres Alltags- und Berufslebens durchdrungen und ist dem Bereich menschlicher Emotionen und Gefühle sehr nahe gekommen. Wissenschaftler unterscheiden sogar eine eigene Kategorie – die Emotions-KI –, mit der Computersysteme und Algorithmen menschliche Emotionen erkennen und interpretieren können, indem sie Mimik, Körpersprache oder Sprache verfolgen. Emotionale KI dient als Werkzeug, das eine natürlichere Interaktion zwischen Maschine und Mensch ermöglicht: Sie kann subtile Veränderungen in der menschlichen Mimik (Mikroexpression), Stimmmustern und Gesten analysieren und menschenähnlich darauf reagieren.

Ich habe noch keine Chat-Botschaft erstellt, die ich bereits gelesen habe: Ich habe kein AI-Konto erstellt

Ein KI-Bot wird jedoch niemals echte emotionale Unterstützung oder echte Kameradschaft bieten können. Sich für emotionales Wohlbefinden ausschließlich auf KI zu verlassen, kann Ihrer psychischen Gesundheit schaden. Suchen Sie bei Bedarf nach menschlicher Nähe und Unterstützung.

Chatbots sind keine Psychologen. Sie geben zwar freundliche oder ermutigende Antworten, verstehen aber Gefühle nicht wirklich. Wenn Sie traurig, wütend oder im Leben festgefahren sind, ist es wichtig, mit einer echten Person zu sprechen – zum Beispiel einem Freund oder Familienmitglied. Wenden Sie sich in ernsten Fällen an einen Berater oder eine Hotline. KI kann echte menschliche Fürsorge und Verständnis nicht ersetzen. Stellen Sie niemals Fragen zu Beziehungen, persönlichen Angelegenheiten oder sensiblen Themen.

Lesen Sie auch: Panamakanal: Geschichte seines Baus und Grundlage der US-Ansprüche

Verbreitung von Desinformation oder Hassreden

Ich habe sogar darüber nachgedacht, diesen Punkt auf Platz 1 oder 2 zu setzen – so wichtig ist er in der heutigen Welt –, aber ich hebe ihn mir für den Schluss auf, damit er Ihnen besser im Gedächtnis haften bleibt.

Ich habe noch keine Chat-Botschaft erstellt, die ich bereits gelesen habe: Ich habe kein AI-Konto erstellt

Ich habe es schon mehrfach gesagt: KI-Tools lernen aus jeder eingegebenen Information – aber nicht jedes Datenbit wird von einem Menschen geprüft, bevor der Bot es weiterverwendet. Fordern Sie KI also niemals auf, Hassreden zu verbreiten. Das gilt auch für Verschwörungstheorien, Desinformation und andere kontroverse Themen. Das Prinzip „Garbage in, Garbage out“ trifft absolut auf Chatbots zu – sie wissen nur, was Menschen ihnen geben.

Chatbots basieren auf Daten und funktionieren, indem sie Antworten auf der Grundlage ihres Wissens vorhersagen und generieren.

Wenn Sie einem Chatbot etwas völlig Falsches oder Irreführendes mitteilen, erhält er möglicherweise ungenaue Informationen. Anstatt zu versuchen, das System auszutricksen, nutzen Sie Chatbots, um echte, nützliche und genaue Antworten zu erhalten. Der Versuch, einen Chatbot mit Unwahrheiten zu „testen“, kann übrigens auch zu Verwirrung führen. KI-Systeme können unbeabsichtigt falsche Informationen oder schädliche Inhalte verbreiten, daher ist eine Faktenprüfung anhand zuverlässiger Quellen unerlässlich.

Versuchen Sie nicht, die KI zu betrügen oder zu hacken

Es gibt Leute, die sich für „superschlau“ halten und Chatbots mit kniffligen Fragen „testen“ oder versuchen, die „Maschine“ dazu zu bringen, Dinge zu sagen, die sie nicht sagen sollte. Zum Beispiel absichtlich unsinnige Fragen oder Versuche, die Sicherheitsregeln eines Chatbots zu umgehen.

Das nützt niemandem. Es verbreitet falsche Informationen oder schafft Probleme für andere. Nutzen Sie KI zum Lernen und zum Spaß. Aber verstoßen Sie nicht gegen ihre Regeln. Denken Sie daran: KI-Systeme sind Werkzeuge, die Menschen helfen und stärken sollen, aber sie haben ihre Grenzen. Es ist wichtig, KI verantwortungsvoll einzusetzen, ethische Grenzen zu respektieren und so oft wie möglich kritisches Denken zu fördern.

Ich habe noch keine Chat-Botschaft erstellt, die ich bereits gelesen habe: Ich habe kein AI-Konto erstellt

Es ist erwähnenswert, dass Chatbots in der Regel mit Filtern ausgestattet sind, die die Verwendung beleidigender Wörter verhindern. Das schließt natürlich nicht aus, dass manche Leute versuchen, Chatbots dazu zu bringen, Schimpfwörter zu verwenden oder beleidigende Witze zu erzählen. Das sollte niemals geschehen. Genauso wie man nicht respektlos mit anderen Menschen spricht, ist es wichtig, eine respektvolle und freundliche Konversation zu führen. Auch wenn diese Chatbots keinen Schmerz empfinden, ist es wichtig, sich die Gewohnheit anzueignen, freundlich und höflich zu sprechen.

Lesen Sie auch: Auf Wiedersehen, „Du“: Rezension der letzten Staffel von „Romantic Killer“ Story (keine Spoiler)

Vorhersagen des zukünftigen Erfolgs

KI kann die Zukunft nicht vorhersagen (ja, lachen Sie nicht, manche Leute glauben das). Verlassen Sie sich also niemals darauf, wenn sie Ihnen sagt, welche Zahlen Sie im Lotto ziehen, welche Aktien Sie kaufen oder wie Sie persönliche Beziehungen aufbauen sollen. Ich erinnere Sie immer wieder daran: Chatbots wissen nur, was die Leute ihnen erzählt haben, und manche Modelle arbeiten mit Daten, die Jahre alt sind. Sie kennen nicht einmal die jüngste Vergangenheit, geschweige denn die unbekannte Zukunft.

Ich habe noch keine Chat-Botschaft erstellt, die ich bereits gelesen habe: Ich habe kein AI-Konto erstellt

KI-Chatbots sind intelligent, aber manchmal machen auch sie Fehler. Gelegentlich liefern sie veraltete oder falsche Informationen oder verstehen Ihre Frage nicht einmal. Es ist immer hilfreich, die Aussagen des Chatbots zu überprüfen, insbesondere bei Lernaufgaben oder wichtigen Entscheidungen.

So trainieren Sie KI richtig

Denken Sie daran: Diese Chatbots sind dazu da, Ihnen bei einfachen Aufgaben zu helfen und Ihnen das Lernen zu erleichtern. Sie ersetzen nicht Experten oder Ihr persönliches Urteilsvermögen. Gewöhnen Sie sich einfach an, höflich und freundlich zu fragen ChatGPT um eine Aufgabe auszuführen, und verfeinern Sie sie dann mit weiteren Eingabeaufforderungen. Sie können viel Zeit sparen und bessere Ergebnisse erzielen, wenn Sie ChatGPT die Anweisung: „Stellen Sie mir vor der Antwort alle klärenden Fragen zu meiner Anfrage.“

Ich habe noch keine Chat-Botschaft erstellt, die ich bereits gelesen habe: Ich habe kein AI-Konto erstellt

Dann ChatGPT Sie werden gefragt, wie Ihre Anfrage bearbeitet werden soll. Dazu müssen Sie einige relevante Fragen beantworten. Eine der ChatGPTZu den vielen Stärken von gehört die Fähigkeit, maßgeschneiderte Ratschläge zu geben, und Sie können es nutzen, um Empfehlungen für verschiedene Dinge wie Bücher, Filme usw. basierend auf Ihren Präferenzen zu generieren - Präferenzen, die ChatGPT lernen kann.

TOP KI-Bots

Apropos Geschmack: Eine Sache, die Ihnen gerade jetzt besonders hilfreich sein kann, insbesondere wenn Sie diesen Artikel nach einem langen Arbeitstag lesen, ist ChatGPTDie Fähigkeit, leckere Rezepte basierend auf den Zutaten zu empfehlen, die Sie in Ihrer Küche zur Hand haben. Listen Sie einfach die Zutaten auf, die Sie haben, und fragen Sie ChatGPT um eine schnelle Gerichtidee vorzuschlagen. Zum Beispiel: „Ich habe Hühnchen, Mayonnaise, Gewürze, Karotten, Tomaten, Zwiebeln und Öl. Können Sie mir ein Rezept mit diesen Zutaten geben?“ Sie erhalten eine Schritt-für-Schritt-Anleitung und müssen nicht erst auf Rezept-Websites oder in Kochbüchern nach Inspiration suchen.

Lesen Sie auch: Alles, was Sie wissen müssen NVIDIA DLSS 4.0 und Reflex 2: Was sie bieten und warum sie wichtig sind

So nutzen Sie KI sicher

Was würde ich abschließend sagen? Hier sind drei Dinge, die Sie tun können, um Chatbots sicher zu nutzen und Ihre Privatsphäre zu schützen:

  • Seien Sie vorsichtig mit den Informationen, die Sie bereitstellen, anfordern, besprechen
  • Lesen Sie die Datenschutzrichtlinie und finden Sie die Datenschutzeinstellungen des Chatbots
  • Lehnen Sie die Verwendung Ihrer Daten für das Training von Sprachmodellen ab, sofern dies der Fall ist.

Ich habe noch keine Chat-Botschaft erstellt, die ich bereits gelesen habe: Ich habe kein AI-Konto erstellt

Insgesamt sind die Verwendung von Inkognito-/Datenschutzmodi, das Löschen des Gesprächsverlaufs und das Anpassen der Dateneinstellungen die wichtigsten Möglichkeiten, die Datenerfassung durch KI-basierte Chatbots einzuschränken. Die meisten großen Chatbot-Anbieter bieten diese Funktionen an.

OpenAI (ChatGPT, GPT-3):

  • Verwenden Sie den Inkognito-/privaten Browsermodus
  • Aktivieren Sie in den Einstellungen die Option „Verlauf nicht speichern“.
  • Löschen Sie Ihren Anrufverlauf regelmäßig

Anthropisch (Claude):

  • Aktivieren Sie die Datenschutzfiltereinstellung, um die Datenerfassung zu verhindern
  • Verwenden Sie die Funktion „Inkognito-Modus“

Google (Bard, LaMDA):

  • Verwenden Sie den Gastmodus oder den Inkognitomodus
  • Überprüfen und passen Sie Ihre Google-Dateneinstellungen an.

Mit diesen einfachen Empfehlungen verringern Sie die Wahrscheinlichkeit von Problemen und können sich auf eine sicherere Interaktion mit KI-basierten Chatbots freuen. Seien Sie höflich, bleiben Sie relevant und legen Sie stets Wert auf Ihre Privatsphäre und Sicherheit.

Ich habe noch keine Chat-Botschaft erstellt, die ich bereits gelesen habe: Ich habe kein AI-Konto erstellt

Die KI entwickelt sich rasant, aber ihr fehlt noch die emotionale und moralische Entwicklung des Menschen. Sie ist noch unerfahren, also tun Sie verantwortungsvoll, wenn Sie ihr etwas beibringen. Es liegt in unserer Macht, sie zu Intelligenz, Freundlichkeit und Weisheit zu führen. Vermeiden Sie diese Fehler, handeln Sie mit gutem Willen, und vielleicht wird Skynet eines Tages an Sie denken und Gnade walten lassen.

Lesen Sie auch:

Julia Alexandrova
Julia Alexandrova
Kaffeeliebhaber. Fotograf. Ich schreibe über Wissenschaft und Weltraum. Ich denke, es ist zu früh für eine Begegnung mit Außerirdischen. Ich verfolge die Entwicklung der Robotik, nur für den Fall ...
Mehr von diesem Autor
Abonnieren
Benachrichtigung von
Gast

0 Ihre Nachricht
Neue Styles
Älteste Am meisten gewählt
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Weitere Artikel
Follow Us
Jetzt beliebt