Root NationBeiträgeTOP-GeräteAuswahl eines 2K- oder 4K-Monitors für Ihre neue Grafikkarte (mit ASUS als Beispiel)

Auswahl eines 2K- oder 4K-Monitors für Ihre neue Grafikkarte (mit ASUS als Beispiel)

-

© ROOT-NATION.com - Dieser Artikel wurde automatisch von AI übersetzt. Wir entschuldigen uns für etwaige Ungenauigkeiten. Um den Originalartikel zu lesen, wählen Sie English im Sprachumschalter oben.

Was bedeutet „hohe Auflösung“ für dich als Gamer? Wahrscheinlich 2K, während Full HD weiterhin der Standard bleibt. 4K-Auflösung (3840×2160) hingegen scheint für viele weiterhin ein unerreichbarer Traum zu sein. Und ja, früher konnten Standard-PCs in AAA-Projekten einfach kein flüssiges 4K-Gameplay liefern. Aber dann NVIDIADie DLSS 4-Technologie ist da. Jetzt ist also der perfekte Zeitpunkt, auf einen 2K- oder 4K-Monitor umzusteigen. Jetzt müssen Sie nur noch das richtige Display auswählen, um das Potenzial Ihrer neuen Hardware voll auszuschöpfen.

DLSS-4

DLSS 4: 4K-Gaming wird zugänglicher

Mit der DLSS 4 Super Resolution-Technologie können Sie Spiele mit niedrigerer Auflösung ausführen und das Bild anschließend mithilfe von KI auf 4K hochskalieren – ohne Ihre GPU zusätzlich zu belasten. DLSS 4 bietet verschiedene Modi, mit denen Sie Leistung und Bildqualität nach Ihren Wünschen ausbalancieren können. Selbst im Modus „Ausgewogen“ oder „Leistung“ ist die Grafik besser als bei DLSS 3 mit den Qualitätseinstellungen.

Asus GeForce RTX 5090 ROG Astral LC OC 32 GB GDDR7

Moderne Spiele auf Mittelklasse-Systemen können echtes 4K darstellen. Zum Beispiel: Indiana Jones and the Great Circle läuft mit durchschnittlich 110 FPS in 4K auf einer RTX 4070 Ti bei hohen Einstellungen – ohne dass eine Flaggschiff-GPU erforderlich ist. DLSS 4 Super Resolution ist für die gesamte RTX-Reihe verfügbar, von der ROG Strix GeForce RTX 3060 V2 OC 12GB zum ROG Astral LC GeForce RTX 5090. Und selbst wenn Ihr Spiel DLSS 4 noch nicht offiziell unterstützt, können Sie NVIDIAs neue App zum Einwechseln in das neueste Upscaling-Modell.

Lesen Sie auch: Review of ASUS Tragbarer ZenScreen Touch MB16AHT-Monitor

Warum einen 2K-Monitor wählen?

2K-Auflösung (meist 2560 x 1440 Pixel, WQHD) ist in der Regel der goldene Mittelweg und bietet hohe Bildqualität, optimale Leistung und einen angemessenen Preis. Im Vergleich zu Standard-Full-HD-Displays (1920 x 1080) bieten 2K-Monitore mehr Pixel – das bedeutet mehr Bildschirmfläche, schärfere Bilder, flüssigere Schriftarten und weniger Augenbelastung bei langen Arbeitssitzungen. Ein 2K-Monitor ist kein Kompromiss – er ist eine intelligente Wahl, die komfortables Arbeiten, starke Leistung und beeindruckende Klarheit bietet, ohne dass dafür extrem leistungsstarke Hardware erforderlich ist.

Erfolgreiche Modelle von 2K-Monitoren

Unter den 2K-Monitoren sind vier ASUS Modelle stechen hervor, die sich bereits einen guten Ruf erworben haben. Zum Beispiel die ROG Strix XG27ACS verfügt über ein schnelles IPS-Panel mit einer Auflösung von 2560 x 1440 und einer Bildwiederholfrequenz von bis zu 180 Hz. Der zusätzliche USB-C-Anschluss macht ihn besonders praktisch für moderne Workstations – insbesondere, wenn Sie einen Laptop verwenden.

Asus ROG Strix XG27ACS

Der ROG Strix XG27ACMG ist ein weiteres Modell aus der Republic of Gamers-Serie, bekannt für seine exzellente Farbwiedergabe und die ELMB-Sync-Technologie, die Bewegungsunschärfe in rasanten Szenen deutlich reduziert. Mit einer hohen Bildwiederholfrequenz von bis zu 270 Hz garantiert er ein fantastisches Erlebnis sowohl bei modernen AAA-Titeln als auch bei kompetitiven E-Sport-Spielen.

ROG Strix XG27ACMG

Was die günstigeren Optionen betrifft, so ASUS TUF Gaming VG27AQM1A ist eine Überlegung wert – dieses Biest verfügt über eine Bildwiederholfrequenz von bis zu 260 Hz und eine Reaktionszeit von 1 ms. Dank Extreme Dank Low Motion Blur und FreeSync-Unterstützung liefert es selbst bei den schnellsten Spielen ultraflüssige Bilder.

ASUS TUF Gaming VG27AQM1A

Schließlich wird der ASUS TUF Gaming VG27AQL3A ist ein vielseitiges Modell mit einem klassischen, dezenten Design, einem IPS-Panel mit einer Bildwiederholfrequenz von bis zu 180 Hz und Unterstützung für FreeSync und Variable Overdrive, was für flüssige und scharfe Bilder ohne Artefakte sorgt.

ASUS TUF Gaming VG27AQL3ALesen Sie auch: ASUS TUF Gaming BE6500 Test: Cooler Wi-Fi 7 Router

Warum sollten Sie auf einen 4K-Monitor umsteigen?

Der offensichtlichste Vorteil ist die außergewöhnliche Bildschärfe. In AAA-Spielen erkennen Sie selbst feinste Details, und in Multiplayer-Spielen entdecken Sie versteckte Gegner vor komplexen Hintergründen. 4K eröffnet zudem neue Möglichkeiten: Auf einem großen Bildschirm (z. B. 32 Zoll) erleben Sie tiefes Eintauchen ohne Qualitätsverlust, während das Bild auf einem 27-Zoll-Display außergewöhnlich scharf wirkt.

4K-Monitor

Aber nicht nur Spiele – Videos, Filme, Arbeitsaufgaben und der Konsum von Inhalten sehen alle besser aus. Die größere Bildschirmfläche und die hohe Pixeldichte verbessern das Erlebnis bei jeder Aktivität und sorgen für ein intensiveres und schärferes Erlebnis, vom Filmeschauen bis zum Multitasking.

Lesen Sie auch: ASUS ROG STRIX Test des XG259CMS-Gaming-Monitors

Zeit für ein kompromissloses 4K-Erlebnis

Noch vor kurzem galt die Umstellung auf 4K als Kompromiss. Jetzt ist sie ein Vorteil. Die neuesten ROG und ASUS TUF-Gaming-Monitore bieten hohe Bildwiederholraten, minimale Reaktionszeiten, G-SYNC-Unterstützung und alle wichtigen Funktionen für ein echtes Gaming-Erlebnis.

ROG Swift OLED PG27UCDM

Der ROG Swift OLED PG27UCDM ist ein Monitor mit einem QD-OLED-Panel der vierten Generation. Er bietet eine Pixeldichte von 4 PPI, eine Bildwiederholfrequenz von 166 Hz und eine Reaktionszeit von nur 240 ms und ermöglicht damit flüssiges Gameplay auch bei hohen FPS. Er unterstützt außerdem G-SYNC und verfügt über ein praktisches Design, das ein externes Netzteil überflüssig macht.

ROG Strix XG27UCS

Der ROG Strix XG27UCS ist ein preisgünstiges und leistungsstarkes 27-Zoll-IPS-Display mit einer Bildwiederholfrequenz von 160 Hz und einer Reaktionszeit von 1 ms. Es unterstützt G-SYNC und ELMB Sync, besticht durch sein schlankes Design und verfügt über zahlreiche Anschlüsse, darunter USB-C mit DP-Alt-Modus, was es zu einer soliden Option in seiner Kategorie macht.

TUF Gaming VG32UQA1A

Der TUF Gaming VG32UQA1A ist eine ideale Option, wenn Sie einen großen 4K-Bildschirm zu einem erschwinglichen Preis suchen. Es verfügt über ein 32-Zoll-VA-Panel mit einer Bildwiederholfrequenz von 160 Hz, einer Reaktionszeit von 1 ms und ELMB-Sync-Unterstützung. Andererseits ist der ROG Swift OLED PG32UCDP ist die High-End-Wahl für alle, die alles wollen. Dieses 32-Zoll-WOLED-Panel mit Dual-Mode-Technologie ermöglicht den Wechsel zwischen 4K/240 Hz und FHD/480 Hz und eignet sich somit perfekt für E-Sport, Rennspiele und AAA-Titel.

Lesen Sie auch:

Julia Alexandrova
Julia Alexandrova
Kaffeeliebhaber. Fotograf. Ich schreibe über Wissenschaft und Weltraum. Ich denke, es ist zu früh für eine Begegnung mit Außerirdischen. Ich verfolge die Entwicklung der Robotik, nur für den Fall ...
Mehr von diesem Autor
Abonnieren
Benachrichtigung von
Gast

2 Ihre Nachricht
Neue Styles
Älteste Am meisten gewählt
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Herr Teah
Herr Teah
1 Monat

2K = 2000. 2560×1440 = 2.5K. 1920×1080 = 2K. Lernen Sie den Unterschied, es ist einfache Mathematik.

Vladyslav Surkov
Administrator
Vladyslav Surkov
1 Monat
Antwort an  Herr Teah

Mathematik spielt im Marketing keine Rolle. Die kommerzielle Bezeichnung HD bezieht sich auf 720p-Bildschirme. 2K ist also 2×720 = 1440p.
1080p – ist FHD (Full HD). Wenn wir über die von Monitorherstellern verwendeten Begriffe sprechen, dann sind die Auflösungen für das klassische Seitenverhältnis (16:9) im Bild unten dargestellt.

34645364537
Zuletzt bearbeitet vor 1 Monat von Vladyslav Surkov
Weitere Artikel
Follow Us
Jetzt beliebt