Root NationMobile GeräteSmartphonesOPPO Reno13 5G Test: Vielseitiges Smartphone mit KI-Funktionen

OPPO Reno13 5G Test: Vielseitiges Smartphone mit KI-Funktionen

-

© ROOT-NATION.com - Dieser Artikel wurde automatisch von AI übersetzt. Wir entschuldigen uns für etwaige Ungenauigkeiten. Um den Originalartikel zu lesen, wählen Sie English im Sprachumschalter oben.

Heute schauen wir uns genauer an, Oppo Reno13 5G – ein vielseitiges Smartphone, das Premium-Design mit integrierten KI-Funktionen kombiniert. Wie der Mitbegründer und ehemalige CEO von Yahoo! einmal sagte: „Smartphones sind nicht mehr nur Gadgets. Sie sind zu einer Erweiterung unseres Lebens geworden – ein Schlüssel zu der Welt, in der wir leben.“

Diese Worte gelten auch heute noch. Smartphones haben sich so weit entwickelt, dass ein Leben ohne sie kaum noch vorstellbar erscheint. Infolgedessen konkurrieren unzählige Marken um unsere Aufmerksamkeit – auch wenn nicht alle erfolgreich sind, geben sie es immer wieder auf. Insbesondere das Mittelklasse-Smartphone-Segment ist zu einem überfüllten und wettbewerbsintensiven Markt geworden, in dem die Hersteller ständig darum kämpfen, sich in einem Meer ähnlicher Spezifikationen und Funktionen abzuheben. OPPO bildet da keine Ausnahme. Das Unternehmen hat kürzlich seine Reno13-Serie vorgestellt, eine neue Produktreihe, die weltweit bereits für Aufsehen sorgt.

Die Reno-Reihe von OPPO zeichnete sich seit jeher durch elegantes Design, fortschrittliche Kamerafunktionen und solide Leistung aus. So gehörten einige der Vorgängermodelle der Serie zu den ersten mit einer aufklappbaren Frontkamera, die ein klares, unterbrechungsfreies Displayerlebnis ohne störende Elemente ermöglichte. Die Kameraqualität war stets eine entscheidende Stärke der Reno-Serie, zusammen mit leistungsstarken Prozessoren, die für eine reibungslose und reaktionsschnelle Leistung im Alltag und bei der kreativen Nutzung sorgen.

Oppo Reno13 5G

Die OPPO Reno13-Serie setzt den starken Fokus der Marke auf stilvolles Design und leistungsstarke Kamerafunktionen fort. Ich hatte die Gelegenheit, das OPPO Reno13 5G zu testen, und es wird dem Ruf seiner Produktreihe definitiv gerecht.

Oppo Reno13 5G

Das Unternehmen versucht, seinen eigenen Weg zu gehen, indem es eine vielversprechende Kombination aus hochwertigem – wenn auch vertrautem – Design, KI-gestützten intelligenten Kameras und einem ausreichend leistungsfähigen MediaTek-Prozessor bietet. Aber reicht das aus, damit sich das OPPO Reno13 5G in einem Markt voller attraktiver Optionen wirklich hervorhebt? Ich habe dieses faszinierende Gerät einige Zeit lang getestet, um herauszufinden, ob der Hype gerechtfertigt ist – und ob es Ihr hart verdientes Geld wert ist.

Lesen Sie auch: Test OPPO A79 5G Smartphone

OPPO Reno13 5G Videotest

📱 Gefällt mir: Oppo Reno13 5G: Auf normalem Niveau

Positionierung und Preis

Mit dem OPPO Reno13 5G strebten die Entwickler eine Balance zwischen erstklassigem Design, solider Leistung und zahlreichen KI-gesteuerten Funktionen an. Dank seiner eleganten Ästhetik, dem lebendigen Display und dem beeindruckenden Kamerasystem wird das Reno13 sicherlich Nutzer ansprechen, die ein stilvolles und zugleich funktionales Smartphone suchen.

Oppo Reno13 5G

Das OPPO Reno13 5G glänzt in der Fotografie, insbesondere dank seines speziellen Unterwasser-Aufnahmemodus. Ergänzt wird diese Funktion durch die Staub- und Wasserbeständigkeit nach IP69 – eine Seltenheit bei Mittelklassegeräten. Dadurch hält das Telefon Hochdruck-Wasserstrahlen stand und übersteht laut offiziellen Angaben bis zu 2 Minuten lang ein Eintauchen in Süßwasser bis zu einer Tiefe von zwei Metern.

Oppo Reno13 5G

Dank des verbesserten MediaTek Dimensity 8350-Prozessors, eines hervorragenden 120-Hz-AMOLED-Displays und eines langlebigen 5600-mAh-Akkus positioniert sich das OPPO Reno13 5G als eine der attraktivsten Optionen in seiner Preisklasse.

Das OPPO Reno13 5G ist mit 12/256 GB Speicher und in zwei eleganten Farben erhältlich: Luminous Blue (Velvet Sapphire) und Plume White (Diamond Butterfly). Die unverbindliche Preisempfehlung beträgt 612 €.

OPPO Reno13 5G-Spezifikationen

  • 6.59-Zoll-AMOLED-Display, FullHD+-Auflösung (2760×1256, 460 ppi), 10-Bit-Farbraum (1.07 Milliarden Farben), Helligkeit bis zu 1200 Nits, HDR10+, 120 Hz Bildwiederholfrequenz
  • Prozessor: Mediatek Dimensity 8350, 8 Kerne, 4-nm-Prozess, (1×Cortex-A715 mit 3.35 GHz und 3×Cortex-A715 mit 3.20 GHz und 4×Cortex-A510 mit 2.20 GHz)
  • Grafikprozessor: Mali G615-MC6
  • RAM: 12 GB, LPDDR5X 3750 MHz 4× 16 Bit
  • Permanenter Speicher: 256 GB, UFS 3.1
  • Konnektivität: 5G, WLAN (2.4 GHz, 5 GHz, 6 (802.11ax), 5 (802.11ac), 802.11b/g/a/n), Bluetooth 5.4 LE, NFC
  • Navigation: Beidou, GPS, GLONASS, Galileo, QZSS
  • Sicherheit: Fingerabdruck, Gesichtserkennung
  • Hauptkamera: Weitwinkel – 50 Megapixel, f/1.8, 79° Betrachtungswinkel, 5P-Objektiv, OIS-Unterstützung, EIS-Unterstützung; Ultraweitwinkel – 8 Megapixel, f/2.2, 116° Betrachtungswinkel, 5P-Objektiv, EIS-Unterstützung; Monochrom – 2 Megapixel, f/2.4, 89° Betrachtungswinkel, 3P-Objektiv
    Frontkamera: 50 Megapixel, f/2.0, FOV 90°, 5P-Objektiv, AF-Unterstützung
  • Aufnahmemodi: Hauptkamera – Video, Standbilder, Porträt, Nachtmodus, HI-RES, Panorama, Zeitlupe, Zeitraffer, Dual-Kamera-Video, Sticker, Unterwasser, Dokumentenscanner, Google Lens; Frontkamera – Video, Standbilder, Porträt, Nachtmodus, HI-RES, Panorama, Zeitraffer, Dual-Kamera-Video, Sticker
  • Videoaufnahme: Primär – 4K 60fps/30fps, 1080P 60fps/30fps, 720P 30fps; EIS/OIS-Video – 4K 60fps/30fps, 1080P 60fps/30fps, 720P 30fps; Zoom-Video – 4K 60fps/30fps, 1080P 60fps/30fps, 720P 30fps; Zeitlupenvideo (Slo-mo) – 720P 240fps, 1080P 120fps; Zeitraffer – 1080P 30fps; Dual-Kamera-Video – 1080P 30fps; Frontkamera – 4K 60fps, 4K 30fps, 1080P 60fps, 1080P 30fps (mit aktivierter Retusche), 720P 30fps; EIS-Video – 4K 60fps, 4K 30fps, 1080P 60fps, 1080P 30fps (mit aktivierter Retusche), 720P 30fps; Zoom-Video – unterstützt
  • Akku: 5600 mAh, 80 W SUPERVOOC-Schnellladung
  • OS: Android 15 (Farb-Betriebssystem 15.0)
  • Staub- und Feuchtigkeitsschutz: IP69
  • Abmessungen: 157.9 x 74.7 x 7.2 mm
  • Gewicht: 181 g

Ich habe also ein modernes Smartphone mit einem leistungsstarken Mediatek-Prozessor und einem interessanten Kamera-Setup mit KI-Algorithmen erhalten. Ich freue mich darauf, meine Eindrücke vom Test des OPPO Reno13 5G mit euch zu teilen.

Lesen Sie auch: OPPO Reno10 Pro 5G-Test: Ruf eines würdigen Smartphones

Was ist im Paket

Das Smartphone wird in einer silber-weißen Box mit schwarzen Akzenten geliefert, die besonders durch das Silber, das das Licht in der Sonne einfängt, sehr auffällig aussieht.

Die Verpackung besteht aus dichtem Karton mit einem komplett mattweißen Finish. Erhabene holografische Folienstreifen erzeugen einen Schmetterlingsflügel-Effekt, während die Zahl „13“ prominent auf die Oberseite gedruckt ist.

Oppo Reno13 5G

Auf der Unterseite der Verpackung befindet sich ein aufgedruckter Aufkleber mit Zertifizierungsdetails, Unternehmensinformationen, IMEI-Nummer und den technischen Daten des Telefons.

Nach dem Abnehmen der oberen Abdeckung finden wir ein Fach mit einigen Zubehörteilen. Oben liegt das Smartphone, und darunter ist weiteres Zubehör ordentlich in einer Kunststoffschale angeordnet.

Oppo Reno13 5G

Im Lieferumfang befinden sich neben dem Smartphone ein SIM-Karten-Auswurfwerkzeug, ein USB-A-auf-USB-C-Ladekabel, eine schriftliche Anleitung und eine Garantiekarte. Wie Sie vielleicht bemerkt haben, liegt dem Paket kein Ladegerät bei, das das SUPERVOOC 80W-Schnellladen unterstützt, obwohl das Smartphone mit diesem Standard kompatibel ist.

Leider liegt keine Schutzhülle bei. Sie wäre zwar nicht unbedingt erforderlich, hätte aber für zusätzlichen Halt und besseren Schutz des Gerätegehäuses gesorgt. Allerdings ist das Design so ansprechend, dass man sie vielleicht nicht verdecken möchte.

OPPO wird seine Nutzer wahrscheinlich mit einem kostenlosen, bereits auf dem Smartphone angebrachten Displayschutz erfreuen, der direkt nach dem Auspacken einen gewissen Schutz vor Kratzern bietet.

Lesen Sie auch: OPPO Reno8 T-Test: Ein Mittelklasse-Smartphone mit Mikroskop

Premium-Design

Einer der auffälligsten Aspekte moderner Mobilgeräte ist ihr Design, und das OPPO Reno13 5G enttäuscht in dieser Hinsicht nicht. OPPO hat es sich stets zum Ziel gesetzt, seinen Geräten der Reno-Serie einen einzigartigen, sofort erkennbaren Stil zu verleihen, insbesondere durch die Verwendung der OPPO Glow-Beschichtung, die angenehme Reflexionen auf dem Gehäuse erzeugt. Dies verleiht den Smartphones dieser Serie einen unverwechselbaren Premium-Look, der kaum mit anderen Geräten zu verwechseln ist.

Oppo Reno13 5G

Als ich das Reno13 5G zum ersten Mal in die Hand nahm, war ich positiv überrascht, wie dünn und leicht es ist. Es ist wahrscheinlich das dünnste und leichteste Smartphone, das ich je getestet habe. Ich persönlich bevorzuge kompakte Geräte, daher gefiel mir dieses sofort. Die flachen Seiten und die abgerundeten Kanten verleihen ihm ein iPhone-ähnliches Aussehen, was in echt deutlicher auffällt als auf Fotos. Wenn Sie es persönlich sehen, werden Sie wahrscheinlich genauso beeindruckt sein.

Oppo Reno13 5G

Das neue OPPO Reno13 5G ist in zwei frischen Farbvarianten erhältlich: Luminous Blue und Plume White. Das Smartphone besticht zudem durch sein schlankes Profil: Es misst nur 7.2 mm in der Dicke und wiegt lediglich 181 g. Wenn Sie Smartphones mit flachem Design bevorzugen, ist dieses Modell eine gute Wahl. Besonders hervorzuheben sind die abgerundeten Ecken, die den Bedienkomfort erhöhen.

Oppo Reno13 5G

Das OPPO Reno13 5G zeichnet sich durch ein schlankes, ergonomisches Profil aus, das auch bei längerem Gebrauch eine komfortable Handhabung ermöglicht. Die Vorderseite wird von einem Display mit schmalen Rändern dominiert, das allseitig nur 1.6 mm dick ist und ein beeindruckendes Bildschirm-zu-Gehäuse-Verhältnis von 93.4 % aufweist.

Oppo Reno13 5G

Dies führt zu einem angenehmen Erlebnis beim Betrachten von Multimedia-Inhalten, da sich das Display nahezu von Rand zu Rand erstreckt.

Oppo Reno13 5G

Die Frontkamera ist in einem winzigen Loch in der Mitte des oberen Teils des Displays untergebracht.

Oppo Reno13 5G

Zusätzlich schützt Cornings Gorilla Glass 7i den Bildschirm. Die ausgewogene Materialwahl aus Glasoberflächen und hochwertigen Kunststoffkomponenten sorgt für hohe Langlebigkeit und eine angenehme Haptik.

Oppo Reno13 5G

Vom ersten Moment an war ich vom Design der Rückseite fasziniert. Das erste, was mir auffiel, war, dass die gesamte Rückseite des Reno13 5G, einschließlich des Kameramoduls, aus einem einzigen, nur 1.5 mm dicken Stück Glas besteht, was ihr ein makelloses und hochwertiges Aussehen verleiht.

Oppo Reno13 5G

Das dicke Glas erzeugt zudem einen Struktureffekt, wodurch das Kameramodul nahezu bündig mit der Oberfläche abschließt. Die weiße Plume-Strukturbeschichtung erzeugt wunderschöne, lichtreflektierende Streifen, die an Flügel erinnern. Die Oberfläche fühlt sich satinartig an. Ich dachte sogar, die gesamte Rückseite wäre mit Satinstoff bezogen, da sie sich so angenehm anfühlt. Worte können dem kaum gerecht werden.

Oppo Reno13 5G

Dies ist ein neues visuelles Erlebnis, exklusiv für die neue OPPO Reno13-Serie, genannt „Schmetterlingsschatteneffekt“. Darüber hinaus verfügt die Rückseite über eine matte Antireflexbeschichtung, die Fingerabdrücke verhindert, und aus irgendeinem Grund wollte ich diese Schönheit nicht in einer Hülle verstecken.

Oppo Reno13 5G

In der oberen linken Ecke befindet sich ein nahezu quadratisches Kameramodul mit Dreifachkamera und LED-Blitz. Die beiden großen Kameralinsen sind vertikal angeordnet: Die Hauptkamera befindet sich oben, die Ultraweitwinkelkamera unten. Meiner Meinung nach wirkt das Design des Kameramoduls jedoch etwas veraltet.

Oppo Reno13 5G

Ein interessantes Feature ist jedoch der leuchtende Halo-Effekt um das Kameramodul, der durch Offsetdruck und eine reflektierende Beschichtung ganz ohne LEDs erzielt wird. Gute Arbeit, OPPO. Auch das OPPO-Logo unten auf der Rückseite wurde nicht vergessen.

Oppo Reno13 5G

Der Rahmen besteht aus speziellem Aluminium in Luftfahrtqualität, das die internen Komponenten des Telefons schützt und seine Haltbarkeit erhöht. Laut den Entwicklern bietet dieses Material eine um 20 % höhere Biegefestigkeit und eine um 36 % verbesserte Fallfestigkeit.

Oppo Reno13 5G

Das Design verfügt über ein Wärmeableitungssystem mit Rahmentrennwandtechnologie. Der Aluminiumrahmen fühlt sich kühl an und verleiht dem Gerät ein hochwertigeres Erscheinungsbild.

Dieses Gerät ist eines der wenigen mit der IP66/IP68/IP69-Zertifizierung für Wasser- und Staubbeständigkeit. Es ist staubdicht und übersteht 2 Minuten lang Wassereintauchen in bis zu 30 Metern Tiefe. Darüber hinaus hält die neue OPPO Reno13-Serie extremen Temperaturen bis zu +55 °C stand und hält Hochdruckwasserstrahlen mit bis zu 100 bar stand. Besonders hervorzuheben ist der vormontierte Displayschutz, der zur Langlebigkeit des Geräts beiträgt.

Oppo Reno13 5G

Es ist erwähnenswert, dass die Schutzart IP69, die Beständigkeit gegen Hochdruckwasserstrahlen und heißes Wasser gewährleistet, bisher nur bei Spezialgeräten zu finden war. Ich habe einen kleinen Test durchgeführt, indem ich das Smartphone in eine Badewanne getaucht und unter einem Wasserstrahl abgespült habe – dem Gerät ist nichts passiert. Ich bin zuversichtlich, dass es auch extremeren Tests standhalten wird.

Lesen Sie auch: Oppo Watch X Smartwatch-Testbericht

Elementanordnung und Ergonomie

Was die Seiten betrifft, bleibt die linke Kante leer und es sind lediglich Antenneneinsätze aus Kunststoff vorhanden.

Oppo Reno13 5G

Die wichtigsten Bedienelemente konzentrieren sich auf der rechten Seite. Hier finden sich die Lautstärkewippe und darunter der Power-Button. Sie sind angenehm positioniert und überzeugen durch eine hochwertige, langlebige Verarbeitung.

Oppo Reno13 5G

An der Unterseite des Smartphones befinden sich der duale NanoSIM-Kartensteckplatz, ein USB-Typ-C-Anschluss zum Aufladen, die Hauptmikrofonöffnung und das Lautsprechergitter.

Oppo Reno13 5G

An der Oberkante befindet sich ein Infrarot-Anschluss (IR), der bei modernen Geräten immer beliebter wird. Daneben befinden sich ein zusätzliches Mikrofon und Lautsprecher zur Verbesserung der Tonqualität und Aufnahme.

Oppo Reno13 5G

Man könnte meinen, es sei übertrieben, das Aussehen eines Smartphones zu bewundern, aber ich bin schon lange davon überzeugt, dass ein Telefon nicht nur gut funktionieren, sondern auch gut aussehen sollte – und das OPPO Reno13 5G erfüllt dieses Kriterium. Nachdem wir das nun geklärt haben, können wir weitermachen.

Oppo Reno13 5G

Ergonomisch überzeugt das OPPO Reno13: Dank seiner kompakten Größe liegt es angenehm in der Hand und ist sicher. Dank der ausgewogenen Gewichtsverteilung lässt sich das Gerät gut steuern.

Oppo Reno13 5G

Obwohl die verwendeten Materialien nicht mit denen von High-End-Geräten vergleichbar sind, ist das Smartphone attraktiv und langlebig. Trotz seines leichten und schlanken Designs überzeugt es durch seine Robustheit und ist bestens für die alltäglichen Überraschungen gerüstet. Die hochwertige, fingerabdruck- und schmutzabweisende Oberfläche trägt dazu bei, das ästhetische Erscheinungsbild des Geräts langfristig zu erhalten. Optisch unterscheidet es sich kaum von der PRO-Version: Letztere ist etwas größer und verfügt über einen ovalen Sensor, während die Kamera des Reno13 5G rund ist.

Lesen Sie auch: OPPO Enco Air4 Pro TWS-Kopfhörer im Test

OPPO Reno13 5G-Display

Das OPPO Reno13 5G ist mit einem 6.59 Zoll großen AMOLED-Display ausgestattet, das eine Auflösung von 1256×2760 Pixeln und eine hohe Pixeldichte von 460 PPI bietet und so für ein scharfes und detailreiches Bild sorgt.

Oppo Reno13 5G

Das Smartphone unterstützt eine Bildwiederholfrequenz von 120 Hz, wodurch die Bildschirminteraktion außergewöhnlich flüssig ist. Dies macht sich insbesondere beim Scrollen durch Menüs und bei der Nutzung kompatibler Apps bemerkbar. Bei Bedarf lässt sich auf eine Standard-Bildwiederholfrequenz umschalten, um die Akkulaufzeit zu verlängern. Die adaptive Bildwiederholfrequenz liegt zwischen 60 Hz, 90 Hz und 120 Hz, wobei in den Einstellungen ein fester Wert festgelegt werden kann. Die Oberfläche scrollt flüssig, und die Touch-Abtastrate von 240 Hz bietet einen Vorteil beim Spielen.

Das Display des Reno13 5G ist wirklich beeindruckend! Mit einer Spitzenhelligkeit von 1200 Nits bleibt es selbst bei direkter Sonneneinstrahlung gut lesbar. Hervorragende Betrachtungswinkel, scharfe Details und lebendige Farben machen den Bildschirm ideal für jeden Anwendungsfall. Egal ob beim Ansehen von Videos, Surfen oder Spielen – das Display bietet ein angenehmes und beeindruckendes Erlebnis.

Oppo Reno13 5G

Ich betone die Helligkeit, da sie in verschiedenen Situationen wichtig ist, egal ob man Inhalte betrachtet oder einfach nur die Uhrzeit auf dem Always-On-Display überprüft. Ein Panel mit dieser Helligkeit kann jedoch bei direkter Sonneneinstrahlung etwas unangenehm für die Augen sein. Die Details bleiben scharf, die Farben wirken natürlich, und das gewölbte Display verbessert das Gesamtbilderlebnis.

Oppo Reno13 5G

Das AMOLED-Panel unterstützt HDR10+ und stellt 1.07 Milliarden Farben dar, was ein realistisches und beeindruckendes Bild liefert. Das Smartphone unterstützt außerdem HD- und HDR-Streaming auf Diensten wie Amazon Prime Video und Netflix und sorgt so für eine hochwertige Videowiedergabe.

Das Display ist BOE SGS-zertifiziert und bietet Seamless Pro Eye Protection, das den Blaulichtanteil reduziert. Dies sorgt sowohl bei hellen als auch bei schwachen Lichtverhältnissen für ein angenehmes Seherlebnis und minimiert die Augenbelastung.

Oppo Reno13 5G

Das Endergebnis ist beeindruckend, dank außergewöhnlicher Farbkalibrierung, lebendiger Töne ohne Verzerrung und guter Betrachtungswinkel. Meiner Meinung nach gehört OPPOs Neuerscheinung zu den fünf besten Smartphones seiner Preisklasse, insbesondere angesichts der 100%igen DCI-P3-Farbabdeckung, der Touch-Abtastrate von 240 Hz und der PWM-Dimmfrequenz von 2160 Hz.

Das OPPO Reno13 5G bietet alle Vorteile von ColorOS 15.0, mit dem Benutzer Farbeinstellungen anpassen können, einschließlich der Verwendung des 01 Ultra Vision-Mechanismus zur Optimierung der Anzeige.

Lesen Sie auch: Testbericht zu den Oppo Enco X3i TWS-Kopfhörern

Methoden freischalten

Es ist kein Geheimnis, dass moderne Smartphones vor unbefugtem Zugriff geschützt werden müssen. Das OPPO Reno13 5G bietet hierfür einen hervorragenden Fingerabdruckscanner im Display.

Oppo Reno13 5G

Der Fingerabdrucksensor ist praktisch platziert und ermöglicht das Entsperren mit dem Daumen. Der Vorgang dauert weniger als eine Sekunde. Selbst mit leicht feuchten Fingern hatte ich nie Probleme.

Mit der Frontkamera oben auf dem Display können Sie die 2D-Gesichtserkennung zum Entsperren des Geräts nutzen.

Oppo Reno13 5G

Viele Nutzer mögen argumentieren, dass dies nicht die sicherste Entsperrmethode ist, aber sie ist sehr praktisch und nahezu fehlerfrei. Mir persönlich gefällt sie sehr gut – ein Blick auf den Bildschirm genügt, und schon ist das Gerät entsperrt.

Lesen Sie auch: OPPO Enco Air3 Pro Testbericht: Mittelpreisige TWS-Ohrhörer mit Premium-Sound

Audio

Ich vermeide es, die eingebauten Lautsprecher von Smartphones zu nutzen. Die Klangqualität liegt so weit unter meinen Mindestansprüchen, dass ich manchmal lieber einen Bluetooth-Lautsprecher mitnehme oder Kopfhörer verwende. Egal, ob es sich um ein altes Flaggschiff mit Mono-System oder ein modernes Mittelklassegerät mit Dolby Atmos handelt – es ist einfach nicht der Klang, den ich von einem Smartphone erwarte.

Beim OPPO Reno13 5G sieht das anders aus. Das Gerät verfügt über recht gute Stereolautsprecher. Das bedeutet natürlich nicht, dass seine Soundtechnologie der Konkurrenz um Längen voraus ist, aber sie erfüllt meine persönlichen Mindestanforderungen. Das Smartphone liefert akzeptable Bässe, die den Rest des Klangbildes nicht übertönen. Man merkt, dass Mitten und Höhen gut getrennt sind, und selbst wenn man den Lautstärkeregler auf Maximum stellt, bleibt die Klarheit des Reno13 5G erhalten, ohne unangenehme Verzerrungen zu erzeugen.

Die Tonqualität ist für ein Mittelklasse-Smartphone recht gut. Auch beim Telefonieren klappt alles einwandfrei: Man ist klar und deutlich zu hören und der Gesprächspartner versteht die Worte problemlos.

Lesen Sie auch: Techno-Feudalismus – Eine neue Form der Weltordnung

OPPO Reno 13 5G-Hardware

Unter der Haube des OPPO Reno13 5G steckt der Octa-Core-Prozessor Dimensity 8350, der in 4-nm-Fertigung gefertigt wird. Dieser Chip ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit zwischen MediaTek und OPPO. Er verfügt über acht Kerne (1 × Cortex-A715 mit 3.35 GHz, 3 × Cortex-A715 mit 3.20 GHz und 4 × Cortex-A510 mit 2.20 GHz) sowie die Arm Mali-G615 MC6 GPU. Zusätzlich verfügt das Gerät über 12 GB LPDDR5X RAM mit 3750 MHz und 256 GB internen UFS 3.1-Speicher, der schnellere App-Starts, Lesegeschwindigkeiten und KI-Verarbeitungsaufgaben ermöglicht. Diese Komponenten spielen eine wichtige Rolle für die Gesamtleistung des Geräts. Um die Systemleistung, Multitasking und reibungslosere App-Übergänge weiter zu steigern, gibt es zusätzliche 12 GB virtuellen RAM, sodass sich die Gesamtkapazität auf 24 GB erhöht.

Obwohl die Benchmarks keine besonders guten Ergebnisse liefern, liegt die Stärke des Prozessors in seiner Energieeffizienz und seiner Fähigkeit, auch bei ressourcenintensiven Aufgaben eine niedrige Temperatur zu halten. In den Akkueinstellungen ist ein Leistungsmodus verfügbar, dessen Aktivierung jedoch keine nennenswerten Verbesserungen der Benchmark-Ergebnisse bringt. Für die meisten Nutzer dürfte der Standardmodus jedoch völlig ausreichend sein, da sich die Systemalgorithmen an die Bedürfnisse des Nutzers anpassen. Darüber hinaus war ich von der Geschwindigkeit der Kamera positiv überrascht.

Die synthetischen Testergebnisse deuten darauf hin, dass es sich um ein mobiles Gerät der Mittelklasse handelt. Es zeigt zwar eine ordentliche Leistung, ist aber dennoch kein Flaggschiff.

Dank der AI LinkBoost 2.0-Technologie bietet das neue OPPO Reno13 5G eine bessere Signalstärke und stabilere Verbindungen, selbst in Gebieten mit schwacher Abdeckung. Es nutzt ein 360-Grad-Antennendesign für zuverlässige und stabile Konnektivität.

Es verfügt außerdem über eine Niederfrequenzantenne, die die Signalstärke in Bereichen mit schlechter Abdeckung, wie z. B. Tiefgaragen oder abgelegenen Außenbereichen, verbessert. Die Gaming-Antenne verhindert zudem Signalstörungen, wenn das Smartphone seitlich gehalten wird, und sorgt so für flüssiges Gaming ohne Verzögerungen.

Oppo Reno13 5G

Dank dieser vielseitigen Kommunikationsfunktion hat das Reno13 5G eine Hochleistungsnetzwerkzertifizierung vom TÜV Rheinland erhalten.

Für mobile Gamer ist das Smartphone mit AI HyperBoost ausgestattet, das eine adaptive Temperaturregelung und Bildstabilisierung bei intensivem Gaming bietet, die Latenz reduziert, Überhitzung verhindert und hohe Bildraten gewährleistet.

Der Adaptive Frame Booster sorgt für ein flüssigeres Spielerlebnis, indem er die Bildrate bei geringerem Stromverbrauch in Spielen wie Mobile Legends von 60 auf 120 FPS und in PUBG Mobile auf bis zu 90 FPS erhöht und dabei weniger Akkuleistung verbraucht.

Oppo Reno13 5G

Dank dieser zusätzlichen Gaming-Verbesserungen erhielt es im TÜV SÜD Lag-Free Mobile Gaming Test die Bewertung S und sorgt so für ein flüssiges Spielerlebnis. Nach stundenlangem Spielen erwärmt sich das Smartphone zwar leicht, bleibt aber dank des verbesserten Dampfkühlsystems in Kombination mit der KI-gestützten adaptiven Temperaturregelung gut kontrollierbar. Dieses System passt Kühlung und Temperaturmanagement je nach Spiel und Umgebungsbedingungen an.

Oppo Reno13 5G

Im Alltag zeigt das OPPO Reno 13 5G eine sehr gute Leistung und läuft selbst bei moderatem Multitasking ohne Verzögerungen oder Ruckler. Die Mediatek-Lösung ist hinsichtlich der Effizienz gut optimiert und kann zwar nicht mit den neuesten Chipsätzen mithalten, ist aber dennoch zuverlässig. Auch die Benutzeroberfläche Color OS 15.0 trägt maßgeblich zu dieser Leistung bei.

Lesen Sie auch: Tecno Spark 30 Pro im Test: Eines der besten Budget-Smartphones des Jahres

Leistungsstarke künstliche Intelligenz und erweiterte Funktionen von ColorOS 15.0

Das neue OPPO Reno13 5G wird mit ColorOS 15.0 ausgeliefert, basierend auf Android 15. Diese moderne Software erschließt eine breite Palette an Funktionen künstlicher Intelligenz und macht die Interaktion mit dem Gerät bequemer und effizienter.

Personalisierung auf einem neuen Level

ColorOS 15.0 bietet flexible Anpassungsmöglichkeiten zur Personalisierung des Geräts. Die Benutzeroberfläche unterstützt Flux-Themes mit fünf integrierten Varianten, sodass Nutzer Layout, Farben, Schriftarten, Hintergrundbilder und Symbole anpassen können. Außerdem gibt es die Always-On-Display-Funktion, die Benachrichtigungen, Datum und Uhrzeit auf dem ausgeschalteten Bildschirm anzeigt. Für Individualisierungsbegeisterte gibt es Einstellungen für die Randbeleuchtung, die dem Gerät einen stilvollen Touch verleihen.

Oppo Reno13 5G

Innovative Interaktion zwischen Android und iOS

OPPO ist die einzige Marke, die einen nahtlosen Dateiaustausch zwischen Android und iOS. Mit O+Connect und Tap-to-Share ermöglicht das Reno13 5G die schnelle Übertragung von Bildern, Dokumenten und sogar AI LivePhotos zwischen Geräten aus verschiedenen Ökosystemen. So können Sie Ihre Dateien ganz einfach mit iPhones an Freunde oder Familienmitglieder senden.

Oppo Reno13 5G

Smarte Tools für Arbeit und Studium

Wie sein Vorgänger ist das Reno13 5G mit einer Reihe von KI-Tools ausgestattet, die die Leistung verbessern. Diese Tools basieren auf cloud Technologien, daher ist für ihre Nutzung eine Internetverbindung erforderlich.

Oppo Reno13 5G

Die wichtigsten Merkmale sind:

  • Smart Sidebar, die nützliche KI-Tools enthält.
  • AI Writer – überprüft Rechtschreibung, Grammatik und Stil in E-Mails und Artikeln.
  • Mit File Dock können Sie Dateien per Drag & Drop speichern und zwischen Apps teilen.
  • Document ist ein intelligenter Dateimanager zum Anzeigen und Suchen von Dokumenten verschiedener Formate.

Auch in der Dokumenten-App verfügbar:

  • AI Summary – komprimiert lange Texte auf die wichtigsten Punkte.
  • AI Rewrite – hilft Ihnen, den Schreibstil von formell zu umgangssprachlich zu ändern.
  • Konvertieren Sie in PDF und übersetzen Sie Dokumente automatisch in mehrere Sprachen, darunter Chinesisch, Italienisch und Philippinisch.

Die Leistung von ColorOS 15.0

ColorOS 15.0 ist nicht nur eine moderne Benutzeroberfläche mit umfangreichen Anpassungsmöglichkeiten. Es ist eine intelligente Plattform, die auf maximale Leistung, reibungslose Bildwiedergabe und erweiterte KI-Funktionen ausgelegt ist.

Oppo Reno13 5G

Das OPPO Reno13 5G bietet nicht nur ein komfortables Benutzererlebnis, sondern auch leistungsstarke Funktionen für Arbeit, Studium und Kreativität.

Lesen Sie auch: Alles, was Sie über MIL-STD-810H in Smartphones wissen müssen: Ein Blick auf die Motorola Edge 50 Neo

OPPO Reno13 5G-Kamera

Das OPPO Reno13 5G behält das Dreifachkamerasystem bei, weist jedoch einige Verbesserungen auf. Die Hauptkamera verfügt nun über einen 50-MP-Sensor mit optischer Bildstabilisierung, das Ultraweitwinkelmodul löst mit 8 MP auf und der Monochromsensor ersetzt das bisherige 2-MP-Makroobjektiv mit gleicher Auflösung.

Oppo Reno13 5G

Die Frontkamera für Selfies hat ein deutliches Upgrade erhalten: Sie verfügt jetzt über ein 50-MP-Objektiv mit 0.8-fachem Zoom und ist somit ideal für Gruppenfotos.

Oppo Reno13 5G

Die Benutzeroberfläche der Kamera-App ist intuitiv und benutzerfreundlich und ermöglicht schnellen Zugriff auf die benötigten Funktionen. Oben im Sucherbildschirm finden Sie Schaltflächen zur Steuerung von Blitz, Belichtung, Live Photo, Google Lens und zum Zugriff auf das Menü. Durch Tippen auf das Menü öffnen sich zusätzliche Funktionen, darunter Optionen für Seitenverhältnis, Timer, HDR, Zeitrafferaufnahmen und Einstellungen.

Der Zoomschalter bietet drei Stufen – 0.6x, 1x und 2x – mit der Option, bis zu 20x zu zoomen.

Das OPPO Reno13 5G verfügt außerdem über exklusive Filter aus der OPPO Find X8-Serie, wie z. B. sanfte Porträtbeleuchtung (neblig, verträumt, leuchtend) und intelligente Szenenmodi (Landschaft, Silhouette, Feuerwerk). Diese Tools tragen dazu bei, die Fotoqualität unter verschiedenen Aufnahmebedingungen zu verbessern.

Bei Tageslicht liefert die Hauptkamera scharfe Fotos mit lebendigen Farben und gutem Kontrast. Die Ultraweitwinkelkamera zeigt zwar etwas weniger Details, liefert aber dennoch eine gute Farbwiedergabe und ausreichend Kontrast.

Bei schlechten Lichtverhältnissen liefert die Kamera recht gute Aufnahmen mit minimalem Rauschen, da das Bild für ein besseres Erscheinungsbild geglättet wird. Dies ist eine ideale Option für Social-Media-Beiträge, wenn Sie Nachtfotos benötigen.

Die Frontkamera mit dem verbesserten 50-Megapixel-Objektiv verbessert die Selfie-Qualität deutlich. Sie bietet ein breiteres Sichtfeld und eignet sich somit perfekt für Gruppenfotos. Die Aufnahmen überzeugen mit scharfen Details, natürlichen Hauttönen und Helligkeit, selbst bei schwierigen Lichtverhältnissen. Die Kamera sorgt für beste Selfie-Qualität in gut beleuchteten Umgebungen, insbesondere im Freien.

Einer der Hauptvorteile des OPPO Reno13 5G sind seine leistungsstarken KI-Kamera-Tools, die Fotos verbessern und beeindruckende visuelle Elemente während der Bearbeitung hinzufügen. Da die meisten Funktionen im cloud, zur Nutzung ist eine stabile Internetverbindung erforderlich.

AI Live Photo ist eine einzigartige Funktion, die nicht nur ein statisches Bild aufnimmt, sondern auch einen 1.5 Sekunden langen Videoclip vor und nach der Aufnahme aufzeichnet. Dadurch können mehr Details erfasst und dynamische Aufnahmen erstellt werden, die auf geteilt werden können. Instagram, TikTok, WhatsApp und andere Social-Media-Plattformen.

AI Clarity Enhancer ist ein intelligenter Algorithmus, der die Schärfe und Detailgenauigkeit von Fotos verbessert und so deren Auflösung steigert. Er ist die perfekte Lösung zur Wiederherstellung verschwommener oder minderwertiger Bilder und sorgt für ein Ergebnis höchster Qualität.

AI Eraser 2.0 ist eines der beliebtesten Kamera-Tools und wird ständig verbessert. Jetzt entfernt es unerwünschte Objekte oder Personen noch effektiver mit nur einer Berührung aus Fotos. Sie können das Objekt manuell mit einem intelligenten Lasso-Werkzeug auswählen, es durch Übermalen löschen oder sich auf die automatische Entfernung durch KI verlassen.

AI Unblur – stellt Schärfe, Farben und Details auf unscharfen Fotos wieder her und verbessert so deren Gesamtqualität.

AI Reflection Remover – entfernt Blendeffekte und Lichtreflexionen und erzeugt so den Effekt von Fotos, die ohne Glas- oder Wasseroberflächen aufgenommen wurden.

In Kürze wird OPPO mit einem Software-Update weitere nützliche KI-Tools veröffentlichen:

  • AI-Nachtporträt – verbessert die Gesichtsschärfe und Detailgenauigkeit in Fotos und reduziert das Rauschen bei schlechten Lichtverhältnissen.
  • AI Clear Face – verbessert kleine Gesichtsdetails und Texturen für die realistischsten Porträts.
  • AI Best Face – korrigiert geschlossene Augen auf Gruppenfotos intelligent und sorgt dafür, dass jeder optimal aussieht.

Mit der neuen AI Studio App können Nutzer Selfies oder Fotos von Freunden in einzigartige KI-Avatare und künstlerische Bilder verwandeln. Sie bietet drei ansprechende Modi:

  • AI Portrait – erstellt stilvolle und kreative Profilbilder.
  • AI Reimage – verwandelt Ihre Fotos in verschiedene künstlerische Stile.
  • AI Motion – erweckt statische Bilder durch Hinzufügen realistischer Bewegung zum Leben.

Das OPPO Reno13 5G bietet hervorragende Videoqualität und unterstützt 4K-Aufnahmen sowohl auf der Front- als auch auf der Rückkamera. Die verfügbaren Modi sind:

  • 4K 30/60 fps – für flüssige Videoaufnahmen.
  • 1080p und 720p – zum Speichern von Speicherplatz ohne Qualitätseinbußen.

Für klare Tonaufnahmen ist das Smartphone mit einem Drei-Mikrofon-System und einer Audio-Zoom-Funktion ausgestattet und eignet sich daher ideal für die Aufnahme von Konzerten, Auftritten und Vlogs.

Reno13 – 4K/60
OPPO Reno13 - 4K/30
OPPO Reno13 - FullHD/60
OPPO Reno13 -FullHD/30

Das OPPO Reno13 5G hebt mobile Fotografie auf ein neues Niveau und bietet intelligente KI-Tools und fortschrittliche Aufnahmetechnologien, damit Ihre Fotos und Videos immer großartig aussehen. Dank künstlicher Intelligenz verwandelt das Smartphone jede Aufnahme in ein hochwertiges Bild und liefert mit minimalem Aufwand Fotos auf professionellem Niveau.

ORIGINALFOTOS UND VIDEOS HIER

Dank IP69-Schutzklasse und solider Verarbeitungsqualität ermöglicht das Reno13 5G Unterwasserfotografie mit seiner Kamera-App, die einen speziellen Unterwassermodus bietet. Sie können Fotos und Videos aufnehmen, indem Sie die physische Lautstärketaste als Auslöser verwenden. Außerdem gibt es eine One-Touch-Entwässerungsfunktion, die beim Verlassen des Unterwassermodus das Wasser schnell aus dem Gerät entfernt. Leider hatte ich nicht die Möglichkeit, diesen Modus zu testen, daher kann ich die Qualität der Unterwasserfotos nicht beurteilen.

Lesen Sie auch: Nutze sie oder verliere sie: Wie KI das menschliche Denken verändert

Akkulaufzeit des OPPO Reno13 5G

Eine weitere positive Überraschung ist die Akkukapazität. Obwohl das OPPO Reno13 5G extrem schlank ist, verfügt es über einen 5600 mAh starken Akku, der in meinen Tests 18 Stunden und 39 Minuten durchhielt. Dieses außergewöhnliche Ergebnis ist wahrscheinlich dem energieeffizienten Chipsatz und dem AMOLED-Display zu verdanken.

Die tatsächliche Akkulaufzeit hängt vom Nutzungsverhalten ab. An einem besonders arbeitsreichen Tag mit Veranstaltungen, Foto- und Videoaufnahmen sowie der Nutzung sozialer Medien hielt das Telefon den ganzen Tag durch, ohne wieder aufgeladen werden zu müssen.

Bei mäßiger Nutzung hielt der Akku des Telefons während unseres Tests fast zwei Tage. Selbst bei intensiver Nutzung lieferte es einen ganzen Tag Leistung, einschließlich des Abrufens und Beantwortens von E-Mails, mehrere Stunden YouTube Videostreaming, Musikhören auf Spotify, aktive Nutzung sozialer Medien, Aufnehmen und Bearbeiten von Fotos und ausgedehnte Gaming-Sessions.

Wie andere Smartphones verfügt auch das OPPO Reno13 5G über einen Energiesparmodus zur Verlängerung der Akkulaufzeit. Zusätzlich können Nutzer zwischen drei Akkumodi wählen: Hochleistungsmodus, Ausgeglichener Modus und Super-Energiesparmodus.

Oppo Reno13 5G

Das OPPO Reno13 5G unterstützt 80-W-SUPERVOOC-Schnellladen und ermöglicht so eine vollständige Aufladung in weniger als einer Stunde. Damit ist es eine gute Wahl für Nutzer mit einem aktiven Lebensstil. Da meinem Testgerät jedoch das Original-Netzteil fehlte, kann ich diese Aussage nicht bestätigen. Ich habe ein Ladegerät eines Drittanbieters verwendet und eine vollständige Aufladung dauerte 1 Stunde und 15 Minuten, was für ein modernes Smartphone immer noch ein solides Ergebnis ist.

Lesen Sie auch: Biomimikry: Wie die Natur Ingenieure zu Innovationen inspiriert

Empfehle ich den Kauf von OPPO Reno13 5G

Ich habe das OPPO Reno13 5G drei Wochen lang getestet. Sein schlankes, hochwertiges Design, insbesondere der einzigartige „Butterfly Shadow“ auf der Rückseite, und die solide Verarbeitung haben mich beeindruckt. Besonders hervorzuheben ist die Staub- und Wasserbeständigkeit nach IP69, die das Gerät nicht nur stylisch, sondern auch alltagstauglich macht. Ich bin überzeugt, dass dieses Design viele begeistern wird. OPPO hat ein elegantes und beeindruckendes Smartphone geschaffen.

Das hochwertige AMOLED-Display mit ultradünnen Rändern rundet das Erlebnis ab und ermöglicht trotz der kompakten Größe des Geräts die volle Nutzung der Inhalte. Aus irgendeinem Grund erinnerte mich dieses Smartphone eher an ein iPhone als an ein Android Gerät, allerdings nur in Bezug auf Design und Komfort bei der Verwendung.

Oppo Reno13 5G

Erwähnenswert sind außerdem der neueste MediaTek Dimensity 8350 Prozessor, KI-basierte Verbesserungen und der großzügige 24 GB RAM mit virtueller Erweiterung. Ob beim Spielen, Erstellen von Inhalten oder im Alltag – das Smartphone läuft reibungslos und ohne Verzögerungen. Das ist wirklich beeindruckend. Ein Großteil des Verdienstes gebührt dem durchdachten ColorOS 15.0, das auf Android 15

Auch die fotografischen Fähigkeiten des OPPO Reno13 5G kann ich nur loben. Ja, die Fotos und Videos sind von recht hoher Qualität. Man sollte jedoch bedenken, dass es sich um ein Mittelklasse-Smartphone handelt und es daher nicht mit Flaggschiffen verglichen werden sollte. Allerdings ist es manchmal schwierig, den Unterschied zwischen Flaggschiff- und Mittelklasse-Geräten zu erkennen. Von Jahr zu Jahr verschwimmt diese Grenze.

Oppo Reno13 5G

Gibt es Nachteile bei dem Smartphone? Wie bei jedem Mobilgerät kann es je nach individuellen Vorlieben welche geben. Manche mögen den MediaTek-Prozessor anstelle des Qualcomm-Prozessors nicht. Andere finden die Fülle an KI-Algorithmen vielleicht überfordernd oder sind enttäuscht, dass kein Ladegerät im Lieferumfang enthalten ist. Dennoch ist das Smartphone zweifellos eine Überlegung wert.

Das OPPO Reno13 5G verringert die Lücke zwischen Mittelklasse- und Flaggschiff-Smartphones deutlich und bietet zuverlässige Leistung im Alltag, ein vielseitiges Set an KI-Tools für Produktivität und Fotografie sowie ein leistungsstarkes Kamerasystem.

Das OPPO Reno13 5G ist ein solides Beispiel für ein Mittelklasse-Smartphone, bei dem die Balance zwischen Leistung, Design und Funktionalität sorgfältig ausgearbeitet wurde, um den Anforderungen moderner Benutzer gerecht zu werden.

Lesen Sie auch:

Genehmigt

Bewertungen überprüfen
Design
10
Materialien
10
Ergonomie
10
Display
10
Kennzahlen
9
Kameras
10
Software
10
Klingen
9
Batterielebensdauer
10
Preis
8
Das OPPO Reno13 5G ist ein solides Beispiel für ein Mittelklasse-Smartphone, bei dem die Balance zwischen Leistung, Design und Funktionalität sorgfältig ausgearbeitet wurde, um den Anforderungen moderner Benutzer gerecht zu werden.
Yuri Svitlyk
Yuri Svitlyk
Sohn der Karpaten, unerkanntes Genie der Mathematik, Microsoft „Anwalt“, praktischer Altruist, Levopravosek
Mehr von diesem Autor
Abonnieren
Benachrichtigung von
Gast

0 Ihre Nachricht
Neue Styles
Älteste Am meisten gewählt
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Weitere Artikel
Folgen Sie uns
Jetzt beliebt
Das OPPO Reno13 5G ist ein solides Beispiel für ein Mittelklasse-Smartphone, bei dem die Balance zwischen Leistung, Design und Funktionalität sorgfältig ausgearbeitet wurde, um den Anforderungen moderner Benutzer gerecht zu werden.OPPO Reno13 5G Test: Vielseitiges Smartphone mit KI-Funktionen