Root NationGamesRezensionen zu SpielenRezension zu STALKER: Legends of the Zone Trilogy – Die Klassiker sind endlich auf der Konsole spielbar

Rezension zu STALKER: Legends of the Zone Trilogy – Die Klassiker sind endlich auf der Konsole spielbar

-

© ROOT-NATION.com - Dieser Artikel wurde automatisch von AI übersetzt. Wir entschuldigen uns für etwaige Ungenauigkeiten. Um den Originalartikel zu lesen, wählen Sie English im Sprachumschalter oben.

Meine Sicht auf STALKER war schon immer etwas anders als die der meisten anderen. Ich habe durch Geschichten und zahlreiche Videoessays davon gehört, konnte es aber nicht spielen – diese Spiele blieben über ein Jahrzehnt lang exklusiv für den PC. Und dann, im Jahr 2024, änderte sich das völlig unerwartet. Jetzt kann jeder sehen, wo diese Serie begann, was angesichts der lang erwarteten Fortsetzung am Horizont besonders relevant ist. Aber ist es für Häfen zu spät?

Auf den ersten Blick fällt auf, dass Shadow of Chernobyl (sowie seine Fortsetzungen Clear Sky und Call of Pripyat) in die Jahre gekommen sind. Nun, das sollten sie – das erste Spiel kam 2007 heraus. GSC und Mataboo Studio haben alles getan, um neuen Spielern (viele von uns konnten STALKER wegen seiner PC-Exklusivität nie erleben) endlich zu verstehen, warum diese Spiele so eine große Bedeutung haben Fangemeinde. Und obwohl sie ihr Alter nicht verbergen können (dies ist überhaupt kein Remaster), hat die Trilogie dennoch einiges zu bieten, mit dem sie überraschen kann.

STALKER: Legends of the Zone-Trilogie

Zuallererst muss ich erwähnen, dass die Optik nach wie vor stark ist. Ich hatte etwas Schlimmeres erwartet, aber Shadow of Chernobyl ist immer noch so atmosphärisch und beeindruckend wie eh und je. Die trostlose Leere, die Stille, die gelegentlich durch das Heulen von Wölfen und Schüssen unterbrochen wird, und das Gefühl, dass man sich für immer in dieser Welt verlieren kann (hier gibt es keine modernen Wegpunkte) – das sind die gleichen Spiele, die es trotz ihrer veralteten Benutzeroberfläche immer noch schaffen bestechen. Natürlich unterstützen alle Versionen 60 fps. 120 wäre schön, aber 60 ist auch gut. Und wenn Sie es wirklich wollen, können Sie den Wert auf 30 senken. Aus irgendeinem Grund.

Ja, es ist kaum perfekt. Einige Fehler wurden von der PC-Version übernommen und andere traten zum ersten Mal auf. Es war unvermeidlich und sollte verstanden werden, insbesondere wenn man bedenkt, dass die Spiele weiterhin unterstützt werden und Verbesserungen für die Serie X und sogar Mods auf dem Weg sind.

STALKER: Legends of the Zone-Trilogie

Die größten Verbesserungen konzentrierten sich hauptsächlich auf die Steuerung – es gibt jetzt erstmals vollständige Controller-Unterstützung und insgesamt funktioniert alles. Allerdings gibt es gelegentlich Probleme mit der Haptik.

Das Zielen ist immer noch etwas herausfordernd – Konsolen könnten von einer besseren automatischen Zielfunktion profitieren –, aber man gewöhnt sich allmählich daran. Auch die Benutzeroberfläche hat sich geändert: Es gibt ein Waffenauswahlrad und eine neue Inventar-Benutzeroberfläche.

Leider ist die Untertitelunterstützung immer noch schwach – zufällige NPCs werden überhaupt nicht untertitelt. Es ist ein kleines Detail, aber nach modernen Barrierefreiheitsstandards ist es inakzeptabel. Ebenso bleibt die KI völlig nutzlos.

STALKER: Legends of the Zone-Trilogie

Urteil

STALKER: Legends of the Zone-Trilogie bringt keine Überraschungen mit sich – Sie bekommen genau das, was versprochen wird. Die Ankunft der Kultserie auf Konsolen ist ein Ereignis für sich, insbesondere zu einem solchen Preis. Ja, es hat seine Probleme und Fehler, aber das wird diese Veröffentlichung nicht davon abhalten, den Hype um die Fortsetzung nur noch zu verstärken.

Bewertungen überprüfen
Präsentation (Design, Stil, Geschwindigkeit und Benutzerfreundlichkeit der Benutzeroberfläche)
8
Ton (Originalbesetzung, Musik, Mischung)
8
Grafiken (im Kontext der Plattform)
7
Erzählelemente
9
Steuerung und Gameplay
7
Preis
8
STALKER: Legends of the Zone Trilogy ist jetzt auf Konsolen erhältlich. Die Serie bietet keine Überraschungen – man bekommt genau das, was versprochen wird.
Denis Koshelev
Denis Koshelev
Tech-Rezensent, Spielejournalist, Web 1.0-Enthusiast. Seit mehr als zehn Jahren schreibe ich über Technik.
Mehr von diesem Autor
Abonnieren
Benachrichtigung von
Gast

0 Ihre Nachricht
Neue Styles
Älteste Am meisten gewählt
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Weitere Artikel
Folgen Sie uns
Jetzt beliebt
STALKER: Legends of the Zone Trilogy ist jetzt auf Konsolen erhältlich. Die Serie bietet keine Überraschungen – man bekommt genau das, was versprochen wird.Rezension zu STALKER: Legends of the Zone Trilogy – Die Klassiker sind endlich auf der Konsole spielbar