© ROOT-NATION.com - Dieser Artikel wurde automatisch von AI übersetzt. Wir entschuldigen uns für etwaige Ungenauigkeiten. Um den Originalartikel zu lesen, wählen Sie English im Sprachumschalter oben.
Analysten des ukrainischen Unternehmens Esports Charts haben die Zuschauerzahlen ukrainischsprachiger E-Sport-Übertragungen im ersten Quartal des Jahres weiter verfolgt. Nachdem sie zuvor allgemeine Trends skizziert und die beliebtesten Turniere hervorgehoben hatten, veröffentlichten sie nun Ranglisten der Spiele und Teams, die Anfang 2025 die meisten Zuschauer in ukrainischsprachigen Streams anzogen.
Wenig überraschend war Natus Vincere Anfang 2025 das meistgesehene Team in ukrainischen Fernsehsendungen. Analysten zufolge erreichten Spiele mit NAVI im Quartal über 1.5 Millionen Zuschauerstunden. Team Spirit belegte den zweiten Platz in der Rangliste – eine Position, die möglicherweise auf die häufigen Duelle mit NAVI zu Beginn des Jahres zurückzuführen ist.
Einige Teams in den Top-Rankings konnten dank Spielen gegen Natus Vincere ihre Zuschauerzahlen in ukrainischen Übertragungen steigern. In einigen Fällen hatte NAVI jedoch keinerlei Einfluss. Beispielsweise trafen Team Vitality, MOUZ, G2 Esports, Team Falcons und FaZe Clan im ersten Viertel nicht auf NAVI. Daher ist das Interesse des ukrainischsprachigen Publikums an diesen Teams eher organisch bedingt und auf ihre starken Leistungen in Turnieren zurückzuführen. Dies gilt insbesondere für Team Vitality, das sich Anfang des Jahres drei Meistertitel sicherte.
Das einzige Team in den Top 10, das nicht aus Counter-Strike stammte, war Tundra Esports, das sich mit 302,600 Zuschauerstunden den achten Platz sicherte. Tundra Esports hatte einen starken Saisonstart in Dota 2 und spielte im ersten Viertel in vier Finals internationaler Turniere, von denen sie zwei gewannen. Bemerkenswert ist, dass ihr einziges Spiel gegen ein ukrainisches Team in diesem Zeitraum ein Sieg über NAVI in der PGL Wallachia Season 3 war.
„Counter-Strike bleibt der führende E-Sport-Titel für ukrainischsprachige Zuschauer. Darüber hinaus dominiert Natus Vincere weiterhin deren Aufmerksamkeit. Ohne die Spiele von NAVI wäre das Gesamtvolumen der ukrainischsprachigen E-Sport-Übertragungen wahrscheinlich deutlich geringer“, sagte Viktor Pronyakin, Produktmanager bei Esports Charts. „Dies spiegelt sich in der Leistung von Team Vitality wider, das, obwohl es derzeit das stärkste Team der Welt ist, im ukrainischsprachigen E-Sport-Segment in Bezug auf die Gesamtzuschauerstunden immer noch dreimal hinter NAVI liegt.“
Im ersten Quartal 2025 waren die ukrainischen E-Sport-Fans am meisten mit den Spielen von Natus Vincere bei Counter-Strike-Turnieren beschäftigt. Die Saison für ValveDer Schütze von startete stark und zu Beginn des Jahres fanden mehrere internationale Turniere statt, das größte davon war die IEM Katowice 2025.
Das beliebteste Spiel in ukrainischen Übertragungen in diesem Zeitraum war das Halbfinale zwischen Natus Vincere und Team Spirit bei der IEM Katowice 2025. Das Spiel erreichte in der Spitze 114,518 Zuschauer und markierte damit die zweithöchste Zuschauerzahl aller Zeiten für ukrainischsprachige E-Sport-Übertragungen. Bemerkenswert ist, dass auch mehrere Begegnungen zwischen Natus Vincere und Team Spirit in verschiedenen Turnierphasen in die Rangliste gelangten. Beide Teams rangieren weltweit unter den Top 2025, sind die stärksten Mannschaften Osteuropas und treffen regelmäßig bei großen Meisterschaften aufeinander. Im Jahr XNUMX haben sie bereits vier offizielle Spiele bestritten, von denen Team Spirit drei gewann.
Darüber hinaus schafften es zwei Spiele zwischen NAVI und The Mongolz in die Rangliste. 2025 sicherte sich Natus Vincere Siege über The Mongolz sowohl bei der IEM Katowice 2025 als auch bei der BLAST Open Spring 2025, verlor jedoch eine Serie in der ESL Pro League Saison 21. Das einzige Spiel in den Top-Ranglisten ohne NAVI war das Finale zwischen Team Spirit und Team Vitality bei der IEM Katowice 2025, das in der Spitze 43,633 Zuschauer in ukrainischen Streams erreichte.
Lesen Sie auch:
- Der ukrainische Plattformer „Through the Nightmares“ startet am Steam Diesen Sommer
- Ukrainisches Simulationsspiel „Remote Reaper: FPV Drone“ veröffentlicht am Steam