Root NationAndereNetzwerkASUS TUF Gaming BE6500 Test: Cooler Wi-Fi 7 Router

ASUS TUF Gaming BE6500 Test: Cooler Wi-Fi 7 Router

-

© ROOT-NATION.com - Dieser Artikel wurde automatisch von AI übersetzt. Wir entschuldigen uns für etwaige Ungenauigkeiten. Um den Originalartikel zu lesen, wählen Sie English im Sprachumschalter oben.

Wi-Fi 7 erobert sich allmählich seinen Platz auf dem Markt, und immer mehr Netzwerkgeräte werden mit Unterstützung für den neuen Standard auf den Markt gebracht. Ein Beispiel dafür ist das ASUS TUF Gaming BE6500, ein Gaming-Router, der die Möglichkeiten von Wi-Fi 7 nutzt.

ASUS hat stets den Anspruch, technologisch führend zu bleiben, auch mit seiner Netzwerkhardware. Im Laufe der Jahre haben sich die Router des Unternehmens dank ihrer starken Leistung, Geschwindigkeit und ihres modernen Hardwaredesigns einen hervorragenden Ruf erworben. Der TUF Gaming BE6500 setzt diesen Trend fort und bietet ein umfassendes Funktionsspektrum mit Fokus auf Next-Gen-Konnektivität.

ASUS TUF Gaming BE6500

Mit der Einführung des neuen Wi-Fi 7-Standards hat das taiwanesische Unternehmen seinen Fokus auch auf die Entwicklung von Geräten verlagert, die diese Spitzentechnologie vollständig unterstützen. Auf unserer Plattform finden Sie bereits zahlreiche Testberichte zu ASUS Router mit Wi-Fi 7, und heute setzen wir diese Tradition fort.

ASUS TUF Gaming BE6500

Wenn das ASUS Als der TUF Gaming BE6500 auf den Markt kam, erregte sein unkonventionelles Design sofort meine Aufmerksamkeit. Ich war neugierig, was dieser „Drohnen-Router“ leisten kann. Daher nahm ich die Gelegenheit gerne wahr, den ASUS TUF Gaming BE6500, freundlicherweise zur Verfügung gestellt von ASUS Vertreter in der Ukraine. Und jetzt freue ich mich, meine Eindrücke von diesem einzigartigen und dennoch leistungsstarken Router mit Ihnen zu teilen.

Lesen Sie auch: Review of ASUS ZenWiFi BT10: Wi-Fi 7 Geschwindigkeit und Stabilität

Warum ist ASUS TUF Gaming BE6500 interessant

Wenn ich anfange, einen neuen Router zu testen, frage ich mich immer: Was ist an diesem Netzwerkgerät interessant? Was unterscheidet es von den vielen anderen auf dem Markt?

Vom ersten Moment an, die ASUS Der TUF Gaming BE6500 fällt durch sein Design auf. Er ist definitiv nicht mit anderen Routern zu verwechseln. Sein unkonventionelles Aussehen macht ihn nahezu einzigartig – ganz anders als die üblichen Router.

ASUS TUF Gaming BE6500

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass dieses neue Produkt von ASUS ist in erster Linie ein Gaming-Router – speziell für Gamer und Benutzer, die eine zuverlässige Netzwerkverbindung benötigen. Sein Design umfasst innovative Technologien für schnelle, stabile und sichere Konnektivität über Wi-Fi 7.

Der TUF Gaming BE6500 Router unterstützt den neuesten Wi-Fi 7-Standard und bietet Geschwindigkeiten von bis zu 6500 Mbit/s. Durch die Nutzung von 4K-QAM (Quadraturamplitudenmodulation) verbessert er die Effizienz der Datenübertragung und bietet eine bis zu 20 % bessere Leistung im Vergleich zu Wi-Fi 6. Dies beschleunigt die Konnektivität erheblich, was insbesondere bei der Übertragung großer Dateien oder beim Streamen von 4K-Videoinhalten von Vorteil ist.

ASUS TUF Gaming BE6500

Ausgestattet mit einem Quad-Core-Prozessor mit 1.5 GHz Taktfrequenz sorgt der Router für sofortige Datenverarbeitung und sorgt so für flüssiges Gameplay, unterbrechungsfreies Streaming und stabile Leistung, selbst bei gleichzeitigem Anschluss mehrerer Geräte. 1 GB DDR4-RAM ermöglichen die schnelle Verarbeitung großer Datenmengen, während zusätzliche 256 MB Flash-Speicher einen stabilen und zuverlässigen Betrieb gewährleisten.

Mit vier 2.5-GbE-Ports bietet der Router kabelgebundene Hochgeschwindigkeitsverbindungen für anspruchsvolle Aufgaben wie Online-Gaming, die Übertragung großer Dateien innerhalb eines lokalen Netzwerks oder den Anschluss von Geräten mit hoher Bandbreite. Ein dedizierter Gaming-Port priorisiert automatisch den Datenverkehr von Gaming-Geräten, reduziert so die Latenz und verbessert die Spielqualität.

ASUS TUF Gaming BE6500

Das TUF Gaming BE6500 bietet umfassenden Netzwerkschutz mit einem dreistufigen Sicherheitssystem. Die AiProtection Pro-Funktion schützt Geräte effektiv vor Viren, Phishing und Hackerangriffen und bietet gleichzeitig erweiterten Schutz vor Eindringlingen und DDoS-Angriffen. Integrierte Sicherheitsmechanismen wie ein Angriffserkennungssystem und eine Firewall sorgen für zusätzliche Sicherheit.

Der Router unterstützt mehrere VPN-Dienste für sicheren Internetzugang. Mit der Instant Guard-Funktion können Nutzer ganz einfach über die mobile App eine sichere VPN-Verbindung einrichten und so auch bei der Nutzung öffentlicher WLAN-Netzwerke Anonymität und Datensicherheit gewährleisten.

ASUS TUF Gaming BE6500

ASUS Der TUF Gaming BE6500 wird als Wi-Fi 7-Router vermarktet, unterstützt jedoch nicht das 6-GHz-Band. Dieses Detail dürfte viele Nutzer verwirren, die von einem neuen Wi-Fi 7-Router erwarten, dass er 6-GHz-Konnektivität bietet. ASUS hat diese Version eines Gaming-Routers bewusst ohne diesen Zusatz veröffentlicht.

Dieser Kompromiss wirkt sich direkt auf den Preis des Geräts aus. Die ASUS TUF Gaming BE6500 ist bereits im Handel zu einem empfohlenen Preis von 217 $/197 € erhältlich.

ASUS TUF Gaming BE6500-Spezifikationen

Bevor ich mit meiner Überprüfung beginne, machen wir uns mit den technischen Eigenschaften und Funktionalitäten von vertraut ASUS RT-BE88U.

  • Typ: WLAN-Router
  • Prozessor: 1.5 GHz 64-Bit 4-Core Qualcomm IPQ5322 Prozessor
  • Speicher: 256 MB NAND-Flash, 1 GB DDR4 RAM
  • Power over Ethernet (PoE): nein
  • Stromversorgung: AC-Eingang 110~240 V (50~60 Hz); DC-Ausgang 12 V mit max. 2.5 A
  • Standard: Wi-Fi 7 (802.11be), abwärtskompatibel mit 802.11a/b/g/n/ac/ax Wi-Fi
  • Maximale Verbindungsgeschwindigkeit: Wi-Fi 7 (802.11be) (2.4 GHz) – bis zu 688 Mbit/s, Wi-Fi 7 (802.11be) (5 GHz) – bis zu 5764 Mbit/s
  • Dualband-Unterstützung: ja
  • Antennen: 6 externe (nicht abnehmbar)
  • Verbindungsschnittstelle (WAN/LAN-Ports): 1×2.5 Gbit/s für WAN, 3×2.5 Gbit/s für LAN
  • USB-Anschlüsse: 1×USB 3.2 Gen 1 Typ A
  • WAN-Verbindungstyp: automatische IP, statische IP, PPPoE, PPTP, L2TP
  • Verbindung: VPN IPSec, L2TP, PPTP, OpenVPN
  • Drahtlose Netzwerksicherheit: WPA3-PSK, WPA2-PSK, WPA-PSK, WPA-Enterprise, WPA2-Enterprise, WPS
  • Sonstiges: MU-MIMO, Beamforming, Wi-Fi 7, OFDMA, 4096-QAM hohe Datenrate, 20/40/80/160 MHz Bandbreite
  • Gewicht: 0.772 kg
  • Abmessungen: 304 × 174 × 214 mm.

Das heißt, ich habe einen modernen Gaming-Router erhalten. Schauen wir ihn uns genauer an.

Was ist im Paket

Wenn Sie erwarten, dass sich das Auspacken dieses Gaming-Routers drastisch von dem eines normalen Geräts unterscheidet, werden Sie möglicherweise eine kleine Enttäuschung erleben.

ASUS TUF Gaming BE6500

Der Router wird in einer kompakten Verpackung mit Markendesign geliefert. Auf der Vorderseite finden Sie ein Bild des Geräts selbst sowie Symbole, die die unterstützten Technologien darstellen. Obwohl ich nicht sicher bin, wie wichtig das ist, wurde unten links auch das Logo der TUF-Gaming-Serie angebracht.

ASUS TUF Gaming BE6500

Die Rückseite der Verpackung ist wesentlich informativer. Sie hebt die wichtigsten Unterschiede zwischen diesem Router und Standardmodellen sowie die spezifischen Funktionen und Fähigkeiten des Geräts hervor.

ASUS TUF Gaming BE6500

In der Box gibt es nichts Besonderes. Abgesehen von der ASUS Zum Lieferumfang des TUF Gaming BE6500 gehören ein recht kräftiges 12-V-Netzteil mit 2.5 A und einer Leistung von bis zu 33 W, ein Ethernet-Cat5e-RJ45-Kabel, verschiedene Anleitungen und die Garantiekarte. Die fest installierten Antennen sind durch Papierkappen geschützt, um Transportschäden zu vermeiden.

ASUS TUF Gaming BE6500

Das Standard-Set für einen modernen Router. Es reicht für die Ersteinrichtung und die spätere Nutzung aus.

Lesen Sie auch: ASUS ZenWiFi BQ16 Test: Mesh mit Wi-Fi 7

Design: Ist es wirklich keine Drohne?

ASUS Das Design des TUF Gaming BE6500 ist eindeutig von Drohnen inspiriert, was mich beim ersten Auspacken überraschte. Das erklärt aber zumindest die beiden „Flügel“, die rein ästhetischen Zwecken dienen. Das Gerät ist recht kompakt und verfügt über sechs fest verbaute Antennen.

ASUS TUF Gaming BE6500

Das gesamte Gehäuse und die Antennen bestehen aus robustem schwarzem Kunststoff. Das Design ist beeindruckend. Dieser Router ist ein echter Hingucker. Man möchte ihn am liebsten an den Flügeln packen und wie eine Drohne manövrieren. Er ähnelt tatsächlich einer Drohne oder einem Raumschiff.

ASUS TUF Gaming BE6500

Das einzige, was mir fehlte, war RGB Beleuchtung am Körper, aber das scheint eine Funktion zu sein, die dem vorbehalten ist ASUS ROG Serie. Insgesamt hat mir das Design sehr gut gefallen. Ich bin ein Fan von einzigartigen Lösungen, etwas anderem als dem Üblichen.

ASUS TUF Gaming BE6500

Das ASUS Der TUF Gaming BE6500 sticht in dieser Hinsicht hervor. Mit seinem Design und den relativ kompakten Abmessungen von 304 × 174 × 214 mm wird er auf jedem Schreibtisch eines begeisterten Gamers einen prominenten Platz einnehmen. Zudem ist der Router mit nur 772 Gramm überraschend leicht.

ASUS TUF Gaming BE6500

Was mich etwas überrascht hat, war die Entscheidung, die LED-Anzeigen fast vollständig zu verbergen. Um sie zu sehen, muss man den Router anheben. Vielleicht mögen die Designer einfach keine sichtbaren LEDs und haben sie deshalb versteckt? Dann hätte man sie durch einen einzelnen Streifen ersetzen können, wie bei Mesh-Systemen. So oder so, die LEDs sind da und erfüllen ihre Standardfunktionen. Fünf Anzeigen sind hier versteckt: Strom, Internetverbindung, LAN-Ports und jedes der WLAN-Bänder. Bei Problemen wechselt ihr angenehmes blaues Leuchten zu Rot.

ASUS TUF Gaming BE6500

Nun zu den Antennen. Es gibt sechs davon, und sie sind nicht abnehmbar. Diese sind Standard ASUS Antennen, die sich harmonisch in das restliche Design einfügen. Es wäre vielleicht praktischer gewesen, sie abnehmbar zu machen, aber meiner Meinung nach ist das bei solchen Geräten kein kritisches Merkmal. Interessant ist auch die Platzierung: Vier davon befinden sich auf der Rückseite des Routers, jeweils eine auf jeder Seite.

ASUS TUF Gaming BE6500

Die Antennenscharniere lassen sich nicht abnehmen, ermöglichen aber eine Drehung um die Achse und eine Neigung bis zu 90°, mit sicherer Verriegelung in Zwischenpositionen.

ASUS TUF Gaming BE6500

Die Seiten sind übrigens leer und nichts darauf, ergänzen das Gesamtdesign des Routers aber stilistisch.

ASUS TUF Gaming BE6500

Auf der Unterseite des TUF Gaming BE6500 befinden sich vier Silikonfüße und zwei Löcher, die eine Wandmontage des Routers ermöglichen.

Die Rückseite besteht aus einem festen Netz von Lüftungsöffnungen, durch die man sogar das Motherboard des Routers sehen kann. Diese Öffnungen dienen der Wärmeableitung von den Aluminium-Kühlkörpern mit Nano-Carbon-Beschichtung. Zusammen mit den hocheffizienten Kühlkörpern halten diese Maßnahmen die Komponententemperaturen selbst unter hoher Belastung bei etwa 67 °C, während die Umgebungstemperatur bei etwa 24 °C liegt. Insgesamt ist das Kühlsystem auf eine ausreichende Effizienz für den Dauerbetrieb ausgelegt.

In der Mitte befindet sich ein Aufkleber mit den Details zur Verbindung mit dem drahtlosen Netzwerk sowie einem QR-Code. Dies ist nützlich für die Ersteinrichtung des Routers und bietet außerdem eine schnelle Möglichkeit zum Herunterladen und Installieren der ASUS Mobile Router-App.

Lesen Sie auch: Rückblick auf die ASUS RT-BE92U Router mit Wi-Fi 7-Unterstützung

Anschlüsse und Anschlüsse

ASUS TUF Gaming BE6500

Schauen wir uns nun die Rückseite des ASUS TUF Gaming BE6500. Uns interessieren die Anschlüsse und Anschlüsse dieses Gaming-Routers. Sie befinden sich alle auf der Rückseite, neben den Antennen.

ASUS TUF Gaming BE6500

In der Mitte befinden sich drei Gigabit-Ethernet-LAN-Anschlüsse und daneben ein 2.5-Gigabit-WAN-Anschluss zum Anschluss des Kabels Ihres Anbieters. Der WAN-Anschluss ist blau hervorgehoben, um ihn von den LAN-Anschlüssen zu unterscheiden. Zusätzlich gibt es einen USB-3.2-Gen-1-Typ-A-Anschluss.

ASUS TUF Gaming BE6500

Auf der rechten Seite befinden sich die Schaltflächen „Zurücksetzen“ und „WPS“, mit denen sich Clients ohne Kennwort verbinden lassen. Sie ähneln sich zwar optisch, die Schaltfläche „Zurücksetzen“ ist jedoch tiefer positioniert, sodass eine Verwechslung erschwert ist.

ASUS TUF Gaming BE6500

Auf der linken Seite befinden sich der Einschaltknopf für den Router und der Anschluss für das Netzteil. Das ist ordentlich, aber nicht viel. Da es sich um einen Gaming-Router handelt, ASUS Man hätte großzügiger sein können, indem man beispielsweise einen weiteren Gigabit-WAN-Port oder zumindest einen zusätzlichen kombinierten WAN/LAN-Port hinzugefügt hätte. Aber es ist, wie es ist.

Lesen Sie auch: ASUS Zenbook A14 (UX3407) Testbericht: Ultrabook auf ARM-Chip

Was ist unter der Haube

Wie jede „Weltraumdrohne“ sollte dieses Gerät über einen würdigen Motor und entsprechende Funktionen verfügen. Und mit der ASUS TUF Gaming BE6500, alles in Ordnung.

ASUS TUF Gaming BE6500

Der Hauptprozessor dieses neuen Routers ist der Qualcomm IPQ5322. Dieser Chipsatz mit 64-Bit-Architektur verfügt über drei Kerne mit 1.5 GHz. Dank dieses leistungsstarken Prozessors bietet der Router hervorragende Leistung bei VPN-Verbindungen, USB-3.0-Tests und anderen Prozessen. Der Chipsatz integriert außerdem einen Switch für alle Gigabit-Ethernet-Ports, sowohl für das globale als auch für das lokale Netzwerk. Selbstverständlich bietet er NAT-Beschleunigung, Unterstützung für Jumbo Frames im Heimnetzwerk, Link Aggregation für drahtlose Ports und die Möglichkeit, Links im kabelgebundenen Internet zu aggregieren.

ASUS TUF Gaming BE6500

Der Hauptprozessor wird von 1 GB RAM unterstützt, was für einen reibungslosen Betrieb und reibungslose Verbindungen ausreicht. Der Router verfügt außerdem über 256 MB Flash-Speicher, der ausreichend Platz für Firmware-Updates bietet und sogar die Nutzung als JFFS-Partition zur Speicherung installierter Software ermöglicht.

Bemerkenswert ist, dass der Router über sechs externe Antennen verfügt, die zusammen ein Dualband-Netz bilden, das die 2.4-GHz- und 5-GHz-Bänder abdeckt. Obwohl es sich um einen Dualband-Router ohne 6-GHz-Unterstützung handelt, unterstützt er den neuesten Wi-Fi-7-Standard, was für die Zukunftssicherheit wichtig ist. All dies trägt zusätzlich zu einem beachtlichen Durchsatz von bis zu 6500 Mbit/s bei.

ASUS TUF Gaming BE6500

Nur zur Erinnerung: ASUS TUF Gaming BE6500 unterstützt zwei Betriebsbänder, die separat oder im Smart-Band-Modus verfügbar sind und einen Gesamtdurchsatz von 6500 Mbit/s bieten. Sie funktionieren und sind wie folgt verteilt:

  • Das 2.4-GHz-Band arbeitet nach dem 802.11be-Standard und bietet eine maximale Geschwindigkeit von 688 Mbit/s bei einer 2×2-Verbindung, d. h. zwei Antennen zwischen Client und Router im 40-MHz-Bereich. Zusätzlich unterstützt es die 4096-QAM-Modulation.

  • Das 5-GHz-Band unterstützt einen Durchsatz von 5764 Mbit/s in 4×4-Verbindungen, arbeitet mit einer Frequenz von 160 MHz und unterstützt auch 4096-QAM-Modulation. Dieses Band kann je nach manueller oder automatischer Konfiguration separat auf niedrigen (unter 100) oder hohen (über 100) DFS-Kanälen betrieben werden. Die beiden Bänder können für Clients verwendet werden, oder eines kann für Trunking in einem Mesh-Netzwerk mit mehr ASUS Router.

Dank 20-QAM sehen wir also die übliche Steigerung von 6 % im Vergleich zu Wi-Fi 4096. Damit erreicht der Router eine Gesamtgeschwindigkeit von 6452 Mbit/s, was der Klasse des BE6500 entspricht. Wenn verbundene Clients Wi-Fi 7 nicht unterstützen, überträgt der Router Daten gemäß Wi-Fi 6 oder älteren Standards.

Der neue Wi-Fi 7-Standard steigerte nicht nur die Verbindungsgeschwindigkeit, sondern führte auch die MLO-Technologie (Multi-Link Operation) ein. Bisher konnten Geräte jeweils nur in einem Frequenzband arbeiten. Mit MLO ist es nun möglich, mehrere Bänder gleichzeitig zu nutzen, was die Datenübertragungsgeschwindigkeit weiter erhöht.

ASUS TUF Gaming BE6500

Das ASUS Außerdem ist die AiMesh-Technologie vorhanden, die es Ihnen ermöglicht, mehrere Router dieses Herstellers zu einem einzigen nahtlosen Netzwerk mit einer einzigen SSID zu kombinieren. Darüber hinaus ist die ASUS Der Smart Home Master-Assistent vereinfacht die Erstellung und Verwaltung separater Netzwerke, einschließlich eines kindersicheren Netzwerks, eines VPN-geschützten Netzwerks oder eines IoT-Netzwerks.

Darüber hinaus ist die ASUS Der TUF Gaming BE6500-Router bietet drei Sicherheitsstufen:

  • Verbindung zu einem sicheren Netzwerk
  • moderne Cybersicherheitstools (einschließlich cloud Lösungen und KI-Schutz von Trend Micro)
  • individueller Schutz jedes Geräts dank AiProtection Pro.

Mit anderen Worten: Wir haben einen recht modernen Gaming-Router, allerdings mit einigen Nuancen und Kompromissen. Ich möchte jedoch vorweg sagen, dass dies weder die Leistung noch die Stabilität des Routers beeinträchtigt.

Wie Sie sehen können, sind die „Triebwerke“ unseres „Raumschiffs“ von ASUS sind in gutem Zustand, und es sollte keine Probleme mit der Höhe oder Geschwindigkeit geben. Also, lasst uns keine Zeit verlieren und mit der Vorbereitung vor dem Start fortfahren.

Lesen Sie auch: Testbericht zum ASUS Zenbook Duo (2025) UX8406CA: Zwei Bildschirme sind definitiv kein Overkill

Installation und Software

Die Einrichtung der Hardware ist so einfach wie bei jedem anderen drahtlosen Router für Verbraucher. Sie müssen lediglich das Netzkabel anschließen, um den ASUS TUF Gaming BE6500 in eine Steckdose (vergessen Sie nicht, den Netzschalter einzuschalten) und stecken Sie dann das kabelgebundene Internetkabel in den WAN-Port.

ASUS TUF Gaming BE6500

Um den Setup-Assistenten zu starten, gibt es zwei Möglichkeiten. Sie können es auf herkömmliche Weise über die Weboberfläche tun, indem Sie die IP-Adresse in die URL-Leiste eingeben (standardmäßig ist es 192.168.50.1), oder Sie können den ASUS Router-App.

Normalerweise führe ich die Ersteinrichtung über die Weboberfläche durch. In letzter Zeit nutze ich jedoch häufiger die mobile App, da sie praktisch und einfach ist. Für präzisere Anpassungen des Routers an meine Bedürfnisse bevorzuge ich nach wie vor die Weboberfläche.

Laden Sie zunächst die mobile App herunter und öffnen Sie sie. Beginnen Sie mit der Einrichtung Ihres neuen Geräts. Suchen Sie in der Routerliste nach Ihrem Router. Die Einrichtung wird gestartet.

Machen Sie sich keine Sorgen, wenn Sie die Aufgabe nicht bewältigen können, da der gesamte Vorgang sehr einfach und intuitiv ist. Der gesamte Vorgang dauert nur wenige Minuten.

ASUS TUF Gaming BE6500

Wichtiger Hinweis: Während der Einrichtung hast du die Möglichkeit, die beiden Frequenzbänder separat zu konfigurieren oder den Smart-Band-Modus zu nutzen, der automatisch das passende Band für deinen Laptop, dein Smartphone oder deinen Fernseher auswählt. Ich nutze diesen Modus immer, weil er sehr bequem und praktisch ist.

Alles ist klar, auch für diejenigen, die ein ASUS Router zum ersten Mal. Das taiwanesische Unternehmen verdient in dieser Hinsicht wirklich Lob. Nur ein paar einfache Einstellungen und Ihre Router-Drohne ist startklar.

Lesen Sie auch: ASUS ROG Rapture GT-BE19000 Test: Tri-Band-Gaming-Router

Erweiterte Konfiguration über Webinterface

Wenn Sie möchten, dass Ihr Router nicht nur schnell arbeitet, sondern auch alle Ihre Anforderungen erfüllt (obwohl er natürlich keinen Kaffee kocht), besuchen Sie die Weboberfläche. Hier können Sie alle notwendigen Einstellungen vornehmen, um das Beste aus Ihrem Gerät herauszuholen.

Um die Einstellungen zu öffnen, folgen Sie einfach den Anweisungen Link, und schon bist du da. Als Gaming-Router ist der ASUS Das TUF Gaming BE6500 verfügt über das unverkennbare Design der TUF-Serie. Die Oberfläche mit dem gelben Flügel ist nicht nur für Fans, sondern auch für regelmäßige Nutzer bemerkenswert. Sie entspricht jedoch der Oberfläche anderer ASUS Router

Sie gelangen zur Netzwerkkarte, die Ihnen einen Überblick über den aktuellen Systemstatus bietet. Auf der linken Seite finden Sie eine Symbolleiste mit Optionen wie AiProtection, Adaptive QoS, Game Boost und OpenNAT. Diese sind auch im Hauptmenü verfügbar und ermöglichen Ihnen, WLAN- und andere Einstellungen weiter an Ihre Bedürfnisse anzupassen.

Das ASUS Das TUF Gaming BE6500 ist standardmäßig mit AiProtection Pro ausgestattet, das während der gesamten Lebensdauer des Geräts kostenlos verfügbar ist. Seine Hauptfunktion besteht darin, die Sicherheit Ihres Heimnetzwerksystems zu gewährleisten. Dies ist besonders wichtig, da immer mehr Geräte mit dem Internet verbunden sind und damit die Anzahl potenzieller Schwachstellen steigt.

ASUS TUF Ganing BE6500

Das AiProtection-System bietet außerdem Funktionen zur Kindersicherung. Dazu gehören ein Webfilter, die Planung des Internetzugangs für bestimmte Geräte und der Schutz vor schädlichen Ressourcen. All dies kann über das ASUS Router-App. Zusätzlich ASUS führt regelmäßige automatische Updates für dieses System durch und gewährleistet so kontinuierlichen Schutz.

Für ein reibungsloseres Spielerlebnis ist ein Router mit Portweiterleitung unerlässlich. Die ASUS Das TUF Gaming BE6500 verfügt standardmäßig über eine Portweiterleitungsfunktion. Ich habe die Portweiterleitung getestet und alles funktionierte wie erwartet.

ASUS TUF Ganing BE6500

Die Quality of Service (QoS)-Optionen sind solide, können sich aber etwas einschränkend anfühlen. Beim Teilen der Bandbreite verteilt das TUF Gaming BE6500 diese gleichmäßig auf die Geräte. Je nach Bedarf kann dies jedoch nicht ausreichen. Es verwendet „traditionelles QoS“, sofern aktiviert, und priorisiert basierend auf den von Ihnen vorgenommenen Einstellungen. Ich empfehle die Umstellung auf „adaptives QoS“. Mit diesem Schalter können Sie aus mehreren voreingestellten Optionen wählen, z. B. für Home-Learning, Homeoffice, Gaming, Streaming, Surfen im Internet und mehr. Diese Einstellungen sind deutlich flexibler und können zusätzliche Bandbreite den Geräten zuweisen, die sie am meisten benötigen.

ASUS TUF Ganing BE6500

Es gibt auch einen „Bandbreitenbegrenzer“-Modus, den ich aber nicht besonders nützlich fand, da Adaptive QoS die Bandbreitenverteilung ohne manuelles Eingreifen von mir erledigte. Es gibt sogar eine Option zum Aktivieren GeForce NOW QoS-Einstellungen, die das bestmögliche Signal von diesem cloud Gaming-Dienst. Darüber hinaus gibt es für mobiles Gaming einen speziellen mobilen Gaming-Modus, der Geräte für ein optimiertes Erlebnis priorisiert und sehr gut funktioniert.

Ein weiteres lobenswertes Feature ist die VPN-Unterstützung des Routers. Standardmäßig sind fast alle ASUS Router unterstützen das OpenVPN-Protokoll, was für den Durchschnittsnutzer von Vorteil ist. Darüber hinaus bietet das Gerät Unterstützung für IPSec VPN und WireGuard VPN, wodurch die Palette der verfügbaren VPN-Protokolle deutlich erweitert wird.

ASUS TUF Ganing BE6500

Für Gamer sind zwei Funktionen interessant: Game Boost und Open NAT. Im Bereich „Game Boost“ finden Sie drei Konfigurationsoptionen: Transmission Accelerator, Mobile Gaming Mode und Open NAT.

ASUS TUF Gaming BE6500

Der Gear Accelerator passt die Einstellungen für bestimmte Geräte an (ausgewählt aus einem Dropdown-Menü) und gibt ihnen die höchste Priorität, während der Mobile Game Mode Sie zum gewünschten mobilen App Store weiterleitet, um die ASUS Router-App.

Abschließend öffnet Open NAT ein spezielles Fenster mit Portweiterleitungsregeln für Online-Gaming. Dort können Sie entweder aus einer vorhandenen Liste auswählen oder ein eigenes Profil erstellen.

ASUS TUF Gaming BE6500

Darüber hinaus bieten die erweiterten Einstellungen einen Standardsatz an Optionen, der für einen durchschnittlichen Benutzer etwas komplex sein kann. Mir ist aufgefallen, dass ASUS Unterstützt jetzt auch Amazon Alexa, wodurch die Sprachsteuerung einiger grundlegender Routerfunktionen möglich ist. Leider unterstützt der Sprachassistent jedoch weiterhin weder Ukrainisch noch Russisch. Es besteht außerdem die Möglichkeit, IPv6, Firewall-Regeln und die bereits erwähnten VPN-Protokolle (PPTP, OpenVPN und IPSec VPN) zu verwenden.

Ob der Router die beliebte Drittanbieter-Software Merlin unterstützt, die von erfahrenen Nutzern bevorzugt wird, weiß ich nicht. Die Einstellungen in der Weboberfläche waren für meine Zwecke jedoch ausreichend, Experimente sind aber immer möglich.

Lesen Sie auch: ASUS RT-BE88U-Test: Router mit bis zu 34 Gbit/s Durchsatz

ASUS Mobile Router-App

Ich lobe immer ASUS für ihre App zur Einrichtung und Verwaltung des Routers und hält sie für eine der besten auf dem Markt.

Die App selbst ist optisch ansprechend, aber dennoch recht technisch, was meiner Meinung nach der Zielgruppe von ASUS Produkte gut. Eines hat mich dieses Mal jedoch enttäuscht: das Fehlen des typischen TUF-Serien-Designs. Ansonsten war alles Standard.

Die mobile App (verfügbar für iOS und Android) ist ziemlich beeindruckend. Es unterstützt sogar ältere Geräte und funktioniert nicht nur lokal, sondern auch remote über das Internet. Die Benutzeroberfläche ist modern und ansprechend, und die App selbst läuft sehr flüssig.

Wir sehen eine Liste der verbundenen Geräte und den von ihnen im Netzwerk generierten Datenverkehr. Mit wenigen Klicks können wir die Verbindung jedes Geräts einschränken oder ganz trennen. Hier können wir auch die Kindersicherung verwalten, z. B. den Internetzugang eines Kindes sperren oder entsperren, wenn Sie nicht zu Hause sind.

In den erweiterten Einstellungen können Sie AiMesh, AiProtection und WLAN-Daten konfigurieren. Die Konfiguration ist fast identisch mit der Weboberfläche, allerdings mit einigen Einschränkungen. Positiv ist, dass das AiMesh-System im Vergleich zu seiner Einführung intelligenter und einfacher zu verwalten geworden ist. Jetzt ist es einfach, kompatible Geräte zu verbinden. ASUS Netzwerkgeräte, wenn Sie Ihr Netzwerk erweitern möchten. Das war vor ein paar Jahren noch nicht der Fall.

Der einzige Aspekt, in dem diese App im Vergleich zu den Browsereinstellungen eingeschränkter ist, ist die Anzahl der verfügbaren Optionen. Meiner Meinung nach wird dies jedoch für viele Nutzer ein Vorteil sein. Denn wie oft muss man den OFDMA-Modus für 802.11be in Kombination mit MU-MIMO konfigurieren? ASUS behält solche Einstellungen zu Recht in der Browseroberfläche bei. Tatsächlich ASUS In dieser Hinsicht übertrifft die Router-App ihre Konkurrenten.

Am meisten beeindruckt hat mich der Optimierungsmodus des Routers für mobiles Gaming. Er ist ganz einfach: Man drückt einfach eine Taste in der App, und nach kurzer Zeit erhält das Smartphone, auf dem der Modus aktiviert ist, die höchste Priorität. So kann man ohne Verzögerung direkt mit der nächsten Runde seines Lieblings-Handyspiels beginnen.

Lesen Sie auch: ASUS ROG Rapture GT-BE98 Test: Router mit Wi-Fi 7

Ist der ASUS TUF Gaming BE6500 schnell?

Ich freue mich sehr über diesen Abschnitt, da ich hier meine Gedanken und Beobachtungen aus dem Testen von Routern teilen kann. Jeder Router verhält sich anders. Manche haben kleinere Probleme im 2.4-GHz-Band, während andere mit dicken Wänden oder Stahlbetonhindernissen zu kämpfen haben. Dies sind meine Beobachtungen und Erfahrungen. Doch zurück zum Thema dieses Tests.

ASUS TUF Gaming BE6500

In der Praxis ist die ASUS Das TUF Gaming BE6500 erwies sich als leistungsstarkes und stabiles Netzwerkgerät, das Aufgaben effizient bewältigte. Ich habe bis zu 15 Geräte gleichzeitig angeschlossen, und keines davon hatte Probleme mit der Konnektivität oder der kabelgebundenen und kabellosen Geschwindigkeit. Die besten Ergebnisse wurden insbesondere mit Geräten erzielt, die Wi-Fi 6 unterstützen, aber selbst ein älteres ASUS Der fast 14 Jahre alte Laptop meisterte Online-Videostreaming und Websurfen sehr gut. Die Geschwindigkeit dieser „älteren“ Geräte verbesserte sich deutlich. Dies ist vor allem der Vorteil von Routern mit Wi-Fi 7. Mit Laptops, die Wi-Fi 7 unterstützen, erlebt man den Komfort, die Leistung und die Stabilität des neuen Standards. Selbst das fehlende 6-GHz-Band war kein Problem.

ASUS TUF Gaming BE6500

Beim Gaming gibt es wirklich nichts zu meckern. Der ASUS Der TUF Gaming BE6500 bietet Ihnen ausreichend Internetgeschwindigkeit. Sie werden vergessen, dass Sie WLAN statt einer Kabelverbindung nutzen – der Unterschied ist minimal, fast nicht spürbar. Die Geschwindigkeits- und Leistungsanzeigen sind so hoch, dass Sie keine Internetprobleme haben werden. Ein paar Optimierungen im Spielemodus maximieren die Möglichkeiten dieses Gaming-Routers von ASUS. Es ist so bequem und schnell, dass Worte es nicht beschreiben können. Es fühlt sich an, als würde man ein Spiel spielen, das auf dem Laptop gespeichert ist, anstatt auf Steam Servers

Wer in einem typischen Mehrfamilienhaus mit dicken Stahlbetonwänden, verschiedenen Hindernissen und Anbauten wohnt, weiß, wie oft es zu „toten“ Zonen im Haus kommt, wo der Router einfach nicht hinkommt oder sein Signal instabil ist. Auch die Anwesenheit von Routern von Nachbarn kann zu Internetproblemen führen. Dieses Problem tritt jedoch definitiv nicht auf, wenn Sie die ASUS TUF Gaming BE6500.

ASUS TUF Gaming BE6500

Bei den kabelgebundenen Verbindungen gibt es keine großen Überraschungen. Die neue ASUS Der Router zeigte Ergebnisse nahe der von meinem Provider versprochenen Geschwindigkeit von 1 Gbit/s. Hier bedauerte ich zum ersten Mal, dass mein Provider noch keine 2.5 Gbit/s anbietet, da der getestete Router diesen Anschluss hat und ich sicher bin, dass er einige angenehme Überraschungen und eine beispiellose Geschwindigkeit bieten würde.

Normalerweise wähle ich fünf Testpunkte in meiner Wohnung aus, um das Signal und seine Stärke zu testen:

  • 1 m vom TUF Gaming BE6500 entfernt (in einem Raum)
  • 3 m vom TUF Gaming BE6500 entfernt (mit 2 Wänden im Weg)
  • 10 m vom TUF Gaming BE6500 entfernt (mit 2 Wänden im Weg)
  • 15 m vom TUF Gaming BE6500 entfernt (mit 3 Wänden im Weg)
  • auf der Treppe 20 m vom TUF Gaming BE6500 entfernt (mit 3 Wänden im Weg).

Die Testergebnisse haben mich angenehm überrascht, sogar am experimentellen fünften Kontrollpunkt.

Auch die Signalstabilität ist bemerkenswert. „Tote“ Zonen verschwinden, das Signal bleibt stabil und es gab keine Verbindungsprobleme. Es fühlte sich fast so an, als würde ich ein High-End-Gerät verwenden. ASUS ROG Router, da dieser reibungslos funktionierte. Sie können problemlos Spiele von einem Server herunterladen, chatten und Inhalte mit Freunden oder Kollegen teilen oder Filme oder Fernsehsendungen streamen, ohne dass es zu merklichen Verzögerungen oder Problemen kommt. Ich bin überzeugt, dass jedes Familienmitglied das gleiche Erlebnis haben wird.

Ich habe außerdem die FTP-Übertragungseffizienz über den USB 3.2 Gen1 Typ-A-Anschluss getestet. Die Ergebnisse waren in diesem Fall ordentlich, wenn auch nicht rekordverdächtig.

Lesen Sie auch: Gedanken weiter ASUS KI-Berater: Fähigkeiten und praktischer Nutzen

Stromverbrauch und Heizung

Die moderne Lebensrealität erfordert von uns, durch den Kauf energieeffizienterer Geräte Strom zu sparen. Das TUF Gaming BE6500 hat in dieser Hinsicht definitiv kein Problem.

Der Hersteller gibt an, dass der Router eine maximale Leistungsaufnahme von 20 W hat. In der Praxis verbraucht er im Vergleich zu anderen Gaming-Routern sogar noch weniger.

ASUS TUF Gaming BE6500

Dafür kann es viele Gründe geben, wie zum Beispiel das Fehlen von RGB Beleuchtung, ein energieeffizienter Qualcomm-Prozessor und so weiter. Selbst unter maximaler Belastung ist der neue ASUS Der Router zog nicht mehr als 15 W aus der Steckdose. Das ist ein recht guter Stromverbrauchswert.

ASUS TUF Gaming BE6500

Ein paar Worte zur Erwärmung des Routers. Diese sollte jeder bedenken, der ein solches Netzwerkgerät kauft. Der Router weist eine recht gute Wärmeableitung auf. Im Leerlauf liegt die Gehäusetemperatur bei etwa 30 °C, kann aber stellenweise bis zu 40 °C erreichen. Unter Last ist die Mitte des Routers am heißesten, wo die Temperatur gelegentlich 45 °C überschreitet. Das ist zwar etwas hoch, aber kein Grund zur Sorge. Direkte Sonneneinstrahlung sollte vermieden werden.

Lesen Sie auch: ASUS Testbericht zum TUF Gaming H1 Gen II Gaming-Headset

Lohnt es sich zu kaufen ASUS TUF Gaming BE6500?

Diese Frage stelle ich mir oft beim Testen von Netzwerkgeräten, und ich habe nie eine eindeutige Antwort. Der Kauf eines Gaming-Routers ist eine sorgfältige Entscheidung für Gamer, die all die spielspezifischen Funktionen schätzen. Aber ist er für den Durchschnittsnutzer, der einfach nur einen zuverlässig funktionierenden Router sucht, notwendig? Basierend auf den durchgeführten Tests und den technischen Spezifikationen kann man mit Sicherheit sagen, dass die ASUS TUF Gaming BE6500 ist nicht nur für Gamer, sondern auch für normale Benutzer nützlich. Es wird besonders diejenigen ansprechen, die viele Geräte zu Hause oder im Büro haben und eine stabile Internetverbindung benötigen. Hier kommt der ASUS Modell glänzt wirklich. Darüber hinaus macht die Integration des neuen Wi-Fi 7-Standards es zu einer attraktiven Wahl für die Zukunftssicherheit.

ASUS TUF Gaming BE6500

Nun ein paar Worte zu Gamern und anspruchsvollen Nutzern. Vielen von ihnen dürfte das Fehlen des 6-GHz-Bandes mit seinem breiten 320-MHz-Kanal auffallen, der die Bandbreite verdoppelt und eine noch schnellere Datenübertragung ermöglicht. Aber ist das in der Praxis wirklich ein kritisches Problem? Nicht immer und nicht überall. Das 5-GHz-Band bewältigt seine Aufgaben hervorragend, und der 160-MHz-Kanal ist noch lange nicht veraltet. Daher sollte dies keine größeren Probleme bereiten.

Stattdessen erhalten Sie einen exzellenten Router mit interessantem, einzigartigem Design und herausragenden modernen technischen Daten – und das alles für 217 US-Dollar. Dieser Preis mag Gelegenheitskäufern zwar hoch erscheinen, ist aber für Enthusiasten, die ein Gerät mit modernster Technologie und Zukunftssicherheit suchen, durchaus angemessen. Die enorme WLAN-Bandbreite ermöglicht Geschwindigkeiten, die dem immer noch dominierenden kabelgebundenen Standard nahekommen. Der integrierte 2.5-Gigabit-Ethernet-Anschluss für WAN-Konnektivität steigert die Attraktivität zusätzlich und macht ihn im Vergleich zu teureren Gaming-Routern attraktiv.

ASUS TUF Gaming BE6500

Wenn Sie einen Gaming-Router suchen, der hohe Leistung und Stabilität bietet, ist der ASUS Das TUF Gaming BE6500 ist eine solide Wahl. Es ist ein zuverlässiger Begleiter sowohl beim Surfen im Internet als auch bei Gaming-Sessions.

Lesen Sie auch:

Vorteile

  • ungewöhnliches Design
  • hochwertige Materialien und Montage
  • Hochleistungs-Quad-Core-Prozessor
  • unterbrechungsfreier Betrieb aller Kommunikationsmodule
  • Hervorragende Sicherheitstools und Kindersicherung
  • Leistung mit Unterstützung für Wi-Fi 6 und Wi-Fi 7
  • praktisch ASUS Mobile Router-Anwendung
  • Möglichkeit zur Feinabstimmung im Webinterface

Nachteile

  • etwas mangelhafte Leistung im 2.4 GHz Band
  • eher hoher Preis

Bewertungen überprüfen
Design
9
Einfache Einrichtung
10
Ausrüstung und Technologien
9
Software
10
Kennzahlen
9
Nutzungserfahrung
9
Preis
9
Wenn Sie einen Gaming-Router suchen, der hohe Leistung und Stabilität bietet, ist der ASUS Das TUF Gaming BE6500 ist eine solide Wahl. Es ist ein zuverlässiger Begleiter sowohl beim Surfen im Internet als auch bei Gaming-Sessions.
Yuri Svitlyk
Yuri Svitlyk
Sohn der Karpaten, unerkanntes Genie der Mathematik, Microsoft „Anwalt“, praktischer Altruist, Levopravosek
Mehr von diesem Autor
Abonnieren
Benachrichtigung von
Gast

0 Ihre Nachricht
Neue Styles
Älteste Am meisten gewählt
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Weitere Artikel
Folgen Sie uns
Jetzt beliebt
Wenn Sie einen Gaming-Router suchen, der hohe Leistung und Stabilität bietet, ist der ASUS Das TUF Gaming BE6500 ist eine solide Wahl. Es ist ein zuverlässiger Begleiter sowohl beim Surfen im Internet als auch bei Gaming-Sessions.ASUS TUF Gaming BE6500 Test: Cooler Wi-Fi 7 Router