Root NationAndereTragbare KraftwerkeBLUETTI AC200L vs OUKITEL P2001 Plus: Vergleich tragbarer Kraftwerke

BLUETTI AC200L vs OUKITEL P2001 Plus: Vergleich tragbarer Kraftwerke

-

© ROOT-NATION.com - Dieser Artikel wurde automatisch von AI übersetzt. Wir entschuldigen uns für etwaige Ungenauigkeiten. Um den Originalartikel zu lesen, wählen Sie English im Sprachumschalter oben.

Aufgrund der Schäden an der Energieinfrastruktur der Ukraine durch russischen Raketenbeschuss sind Stromausfälle für die Bewohner eine alltägliche Angelegenheit. In der heutigen Realität ist die Frage, ob man eine tragbare Ladestation für eine Wohnung kaufen soll, nicht mehr nur ein Anliegen. Stattdessen verlagert sich der Fokus auf die Wahl des richtigen Modells.

Wer aufs Budget verzichten kann, kann sich für ein vollwertiges Energiespeicher- und Notstromsystem mit einer Kapazität von 3-5-7 kWh oder mehr entscheiden. Für die meisten Menschen reicht jedoch ein durchschnittliches Kraftwerk aus, um wichtige Haushaltsgeräte mit Strom zu versorgen und den Betrieb eines PCs oder Routers sicherzustellen oder ein Smartphone und einen Laptop aufzuladen.

Für Bewohner einer Stadtwohnung ist eine tragbare Station mit einer Kapazität von etwa 2 kWh sowohl hinsichtlich der Funktionen als auch der Kosten die optimale Option. Heute werden wir zwei solcher Stationen vergleichen: die BLUETTI AC200L und den OUKITEL P2001 Plus. Lassen Sie uns herausfinden, welcher Sender besser ist!

BLUETTI AC200L gegen OUKITEL P2001 Plus

Unsere Bewertungen

Bevor Sie sich in direkte Produktvergleiche vertiefen, empfehle ich Ihnen, unsere Testberichte zu beiden Modellen zu lesen oder anzusehen. Sie können diesen Abschnitt überspringen und direkt mit dem Hauptvergleich weiter unten fortfahren.

BLUETTI AC200L

🔋 Testbericht zum tragbaren Kraftwerk BLUETTI AC200L: Elektrische Notstromversorgung für das ganze Haus!

OUKITEL P2001 Plus

🔋 OUKITEL P2001 Plus Test: Privates Kraftpaket zum kleinen Preis!

BLUETTI AC200L gegen OUKITEL P2001 Plus

Als nächstes werde ich anhand verschiedener Parameter direkte Vergleiche zwischen den Sendern durchführen. Nach jedem Abschnitt werde ich spezifische Bewertungen abgeben. Der Sender mit der höchsten Punktzahl erhält 10 Punkte, während der Konkurrent eine niedrigere Punktzahl erhält, um die Unterschiede zwischen den Sendern meiner Meinung nach hervorzuheben.

Preis und Positionierung

Beginnen wir also mit den Kosten der Stationen. Bei auf den ersten Blick ähnlichen elektrischen Eigenschaften handelt es sich um Produkte aus unterschiedlichen Preissegmenten. BLUETTI AC200L ist eine Premium-Ladestation des Marktführers, die im Jahr rund 1400 EUR kostet. offizieller europäischer Store.

BLUETTI AC200L Preis

Gleichzeitig ist OUKITEL P2001 Plus ein relativ preiswertes Modell von einem Chinesischer Hersteller das sich auf die Produktion von günstigen Smartphones spezialisiert hat. Die Kosten der Station in Europa betragen ca. 800 EUR.

OUKITEL P2001 Plus Preis

Im Wesentlichen ist der Preisunterschied fast doppelt so groß! Lohnt es sich also, mehr zu bezahlen? Vielleicht ist es klüger, zwei OUKITEL-Geräte zu kaufen, anstatt nur eine Bluetti-Station.

Unabhängig davon gilt: In diesem Wettbewerb um das Portemonnaie des Verbrauchers ist derjenige der klare Sieger, der den kostengünstigsten Kauf tätigen kann.

  • BLUETTI AC200L – 6 Punkte
  • OUKITEL P2001 Plus – 10 Punkte

Design, Materialien, Verarbeitungsqualität

Ich glaube, dass das Aussehen einer Ladestation im Kontext von Krieg, Zerstörung der Energieinfrastruktur und ständiger Bedrohung der Zivilbevölkerung kein bedeutender Faktor ist. Dennoch werde ich das Äußere und Design jedes Produkts formal bewerten.

BLUETTI AC200L gegen OUKITEL P2001 Plus

Zunächst einmal ist zu erwähnen, dass der BLUETTI AC200L etwas größer und schwerer ist als der OUKITEL P2001 Plus. Dieser Unterschied ist anscheinend für einige der Unterschiede in den elektrischen Eigenschaften der Geräte verantwortlich, die wir später besprechen werden.

BLUETTI AC200L gegen OUKITEL P2001 Plus

Beide Stationen haben ein praktisches und zweckmäßiges Design. Sie bestehen aus hochwertigem und langlebigem Kunststoff und verfügen über einen Grundschutz gegen Staub und Feuchtigkeit. An der Verarbeitungsqualität habe ich nichts auszusetzen.

Aber der BLUETTI AC200L sieht meiner Meinung nach durch die zurückhaltende Farbauswahl und Textur des Frontpanels stylischer aus.

BLUETTI AC200L

Solch ein Gerät kann sogar gut sichtbar im Haus platziert werden und wird die Inneneinrichtung mit ziemlicher Sicherheit nicht beeinträchtigen.

BLUETTI AC200L

Das OUKITEL P2001 Plus hingegen besticht durch ein typisch asiatisches Design, das durch die kontrastreiche Farbgebung leicht ins Spielzeugmäßige abdriftet. Allerdings muss ich zugeben, dass das Gesamtbild nicht ganz unattraktiv ist.

OUKITEL P2001 Plus

Darüber hinaus bietet diese Station mehrere Designvorteile: eine praktische Schublade mit Deckel zum Aufbewahren von Zubehör oben und Tragegriffe aus Aluminium.

OUKITEL P2001 Plus

Dies ist nur meine subjektive Meinung und eine Frage des persönlichen Geschmacks, aber bisher sieht der Stand so aus:

  • BLUETTI AC200L – 10 Punkte
  • OUKITEL P2001 Plus – 9 Punkte

Lesen Sie auch: Testbericht zum netzunabhängigen Solarwechselrichter Sumry HGS 5500W und der Sunjetpower 100AH ​​51V-Batterie

Stelle den

In dieser Hinsicht unterscheiden sich die Stationen nicht nennenswert. Neben Anleitungen und Garantiekarten liegen den Sets drei wichtige Kabel bei: eines zum Laden über das Wechselstromnetz, ein weiteres für Solarpanels und ein drittes für eine Autosteckdose. Besonders hervorzuheben ist, dass die AC200L mit einem speziellen Adapterkabel zum Anschluss an den proprietären DC-Anschluss der Station ausgestattet ist. Zusätzlich wird ein Solarpanel- oder Autoladekabel daran angeschlossen. Dies ist eine obligatorische Komponente, die beim P2001 Plus fehlt, das lediglich zwei Kabel mit Standardsteckern und einem Standard-DC-Eingang enthält.

OUKITEL P2001 Plus - Was ist in der Box

BLUETTI-Kabel werden mit einem Marken-Klettband und einer feuchtigkeitsdichten Stoffhülle für Zubehör geliefert. Die Station von OUKITEL verfügt über eine separate obere Tasche für Kabel und Zubehör, sodass keine Abdeckung erforderlich ist.

BLUETTI AC200L – Lieferumfang

Obwohl der AC200L mehr Elemente im Set hat, würde ich kein Modell dem anderen vorziehen, da es sich nur um Merkmale des Layouts und Designs handelt. Im Allgemeinen enthalten beide Produkte alles, was Sie brauchen.

  • BLUETTI AC200L – 10 Punkte
  • OUKITEL P2001 Plus – 10 Punkte

Häfen und Verbindungen

Jede Station verfügt über 4 AC-Steckdosen und eine Autosteckdose. Wenn wir uns jedoch die USB-Einheit ansehen, sehen wir hier beim AC2L nur 2x USB-A und 200x USB-C, während beim P2001 Plus 2 USB-C mehr vorhanden sind.

OUKITEL verfügt außerdem über zwei nützliche 2-V-DC-Koaxialanschlüsse, die zur Stromversorgung von Netzwerkgeräten oder Überwachungskameras verwendet werden können.

Oukitel P2001 Plus

Gleichzeitig verfügt die BLUETTI-Station über einen DC 48V-Anschluss.

BLUETTI AC200L

Beim AC-Eingang gibt es einen entscheidenden Punkt zu beachten. Das OUKITEL P2001 Plus wird über ein Standard-C14-Stromkabel an das Stromnetz angeschlossen, das häufig für PCs, Monitore und andere Geräte verwendet wird. Dies erleichtert den Austausch des Kabels bei Verlust oder Beschädigung. Zusätzlich ist eine Abdeckung für den Stationskörper vorgesehen, die sich in geöffneter Position der Station in ein Miniaturdach über dem Anschlussblock verwandelt und so einen grundlegenden Schutz vor Regen bietet.

BLUETTI verwendet sowohl für das Netzkabel als auch für den DC-Eingang ein Kabel mit einem proprietären Stecker und einer Gewindehalterung. Dieses Design bietet verbesserte Zuverlässigkeit und Spritzwasserschutz. Es kann jedoch unpraktisch sein, wenn Sie die Kabel verlieren, da ein schneller Ersatz schwierig sein kann.

Außerdem kann ich mir ein Szenario vorstellen, in dem jemand oder etwas versehentlich ein Stromkabel greift und es aus dem Anschluss reißt. Bei OUKITEL beispielsweise lässt sich das Kabel wahrscheinlich leicht von der Station lösen, sodass schwerwiegende Folgen vermieden werden. Bei BLUETTI ist das Kabel jedoch fest mit der Station verbunden. Folglich könnte ein solcher Vorfall dazu führen, dass das Gerät herunterfällt oder das Kabel, das Schloss oder der Anschluss beschädigt werden. Ich behaupte zwar nicht, dass dieses Szenario unvermeidlich ist, aber es ist durchaus möglich.

Punkte:

  • BLUETTI AC200L – 7 Punkte
  • OUKITEL P2001 Plus – 10 Punkte

Power

Das wichtigste Merkmal jeder Station ist die Leistung des Wechselrichters. Dieser Parameter gibt die maximale Gesamtleistung der Verbraucher an, die gleichzeitig an die Quelle angeschlossen werden können. Zunächst scheint es, als ob die Stationen gleich groß wären, da sie alle eine angegebene Nennleistung von 2400 W haben.

OUKITEL P2001 Plus

Bei genauerer Betrachtung der Spezifikationen fällt jedoch auf, dass der BLUETTI AC200L über einen integrierten Hochleistungsmodus verfügt, der bis zu 3600 W erreichen kann und über die mobile App aktiviert werden kann. Diese Funktion bietet dem AC200L einen bemerkenswerten Vorteil gegenüber der Konkurrenz.

Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Spitzenleistung des Wechselrichters. Bestimmte Geräte benötigen beim Start nur für einen kurzen Moment einen höheren Anfangsstrom und damit mehr Leistung – manchmal nur für den Bruchteil einer Sekunde. Nach diesem anfänglichen Anstieg sinkt der Stromverbrauch oft deutlich auf sein Nennniveau. Während das OUKITEL P2001 Plus eine angemessene Spitzenleistung von bis zu 4800 W bietet, also das Doppelte seiner Nennkapazität, liefert das BLUETTI AC200L eine deutlich höhere Spitzenleistung von 7200 W.

In der Praxis arbeitet der AC3600L mit einer Nennleistung von 7200 W und einer Spitzenleistung von 200 W auf einem Niveau, das mit einem vollwertigen Notstromsystem vergleichbar ist. Es ist schwer, sich ein Haushaltsgerät vorzustellen, das von diesem tragbaren Kraftwerk in einer Wohnung nicht gestartet und zuverlässig mit Strom versorgt werden könnte.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der AC200L in diesem Vergleich klarer Spitzenreiter ist.

  • BLUETTI AC200L – 10 Punkte
  • OUKITEL P2001 Plus – 7 Punkte

Batteriekapazität und Erweiterbarkeit

Der vielleicht wichtigste Faktor bei der Auswahl einer tragbaren Ladestation ist die eingebaute Akkukapazität. Im Wesentlichen spiegelt dieser Parameter die Akkulaufzeit der Station wider, die die Anzahl der Stunden angibt, in denen sie Geräte mit Strom versorgen kann, wenn die Stromversorgung unterbrochen ist. Insbesondere bieten die Ladestationen dieser Kategorie eine gleiche Kapazität von 2048 Wh.

Oukitel P2001 Plus

Sie können die Laufzeit eines Kraftwerks grob schätzen, indem Sie seine Kapazität durch den Gesamtstromverbrauch Ihrer angeschlossenen Geräte teilen. Basierend auf üblichen Nutzungsszenarien verbraucht ein großer Fernseher typischerweise 120–130 W, ein Kühlschrank 130–150 W, eine Klimaanlage 600–700 W, ein Mittelklasse-PC mit Monitor 150–200 W und ein WLAN-Router 8–12 W.

Es ist zu beachten, dass stromhungrige Geräte mit längeren Betriebszyklen wie Waschmaschinen, Geschirrspüler oder Elektroherde nicht ideal für die Verwendung mit einem Kraftwerk sind. Diese Geräte verbrauchen oft über 1000 W, was bedeutet, dass ein 2048-Wh-Kraftwerk sie nur etwa 1.5 Stunden lang mit Strom versorgen würde. Auf der anderen Seite sind Hochleistungsgeräte mit kürzeren Betriebszeiten – wie Kaffeemaschinen, Toaster oder Mikrowellen – praktikabler, da sie normalerweise etwa 1000 W verbrauchen, aber nur 1-2 Minuten pro Zyklus laufen.

Erfahrungsgemäß beträgt der durchschnittliche Gesamtstromverbrauch kritischer Geräte in einer Standardwohnung mit 2 bis 3 Schlafzimmern zu jedem Zeitpunkt etwa 200 bis 400 W. In solchen Fällen können die meisten Kraftwerke etwa 5 bis 8 Stunden lang Notstrom liefern. Durch eine aktive Begrenzung des Stromverbrauchs während Ausfällen können Sie die Laufzeit jedoch erheblich verlängern.

BLUETTI AC200L

In diesem Abschnitt hätten wir dieselben Schätzungen, wenn nicht ein separater Anschluss zum Anschließen zusätzlicher Batterien an den BLUETTI AC200L vorhanden wäre. Mit dieser Funktion können Sie die Gesamtkapazität des Systems erheblich steigern, was angesichts der hohen Leistung des Wechselrichters besonders nützlich ist. Tatsächlich kann diese Station verwendet werden, um ein komplettes Energiespeicher- und Notstromversorgungssystem für eine Wohnung, ein Ferienhaus oder ein kleines Haus aufzubauen.

BLUETTI AC200L + B210 Erweiterungsbatterie

Zusätzlich zum AC200L können Sie folgende Module anschließen:

  • 1 x B230 oder B210 (2150 Wh) = insgesamt erhalten wir 4198 Wh
  • 1 x B300K (2764,8 Wh) = insgesamt erhalten wir 4812,8 Wh
  • 2 x B210 (2150 W×h) = insgesamt erhalten wir 6348 Wh
  • 2 x B300K (2764,8 W×h) = insgesamt erhalten wir 7578 Wh

Natürlich werden die Endkosten eines solchen Systems, wenn man zusätzliche Batterien berücksichtigt, ziemlich hoch sein. An die Station können nur Markenmodule angeschlossen werden, und diese sind nicht billig. Im Gegensatz zur Konkurrenz bietet das System jedoch die Möglichkeit zur Erweiterung, einen entsprechenden Anschluss und die Software.

  • BLUETTI AC200L – 10 Punkte
  • OUKITEL P2001 Plus – 5 Punkte

Lesen Sie auch: ALLPOWERS S1500 Portable Power Station (AP-SS-008): Testbericht und Benutzererfahrung

Unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV)

Wie funktioniert es? Wenn Netzstrom verfügbar ist, leitet die Station einfach Strom an die an ihre Wechselstromsteckdosen angeschlossenen Geräte weiter, ohne die interne Batterie zu beanspruchen. Während dieser Zeit bleibt der Wechselrichter im Standby-Modus und die Ladung der Batterie bleibt erhalten.

Bei einer Unterbrechung der Netzstromversorgung aktiviert die Station automatisch ihren Wechselrichter und versorgt angeschlossene Geräte über die eingebaute Batterie mit Strom. Sobald die Netzstromversorgung wiederhergestellt ist, schaltet die Station die Last wieder auf das Netz um und beginnt mit dem Aufladen ihrer Batterie. Wenn die Batterie vollständig geladen ist, stoppt der Ladevorgang automatisch. Dieser Zyklus wiederholt sich bei Bedarf und gewährleistet so einen kontinuierlichen Betrieb.

Videobeispiel: So funktionieren die USV- und Pass-Through-Ladefunktionen beim BLUETTI AC200L:

#Bluetti AC200L Power Station: So funktionieren USV-Funktion und Pass-Through-Laden

Dadurch werden alle an die Wechselstromsteckdosen der Station angeschlossenen Geräte unterbrechungsfrei mit Strom versorgt. Dabei ist jedoch ein wichtiges Detail zu beachten: Verlängerungskabel können die Funktionalität der USV-Funktion beeinträchtigen. Wenn Sie kritische Geräte anschließen, schließen Sie diese am besten direkt an die Steckdosen der Station an oder verwenden Sie einfache Verlängerungskabel ohne Splitter oder zusätzliche Schutzelemente.

Was die tatsächliche Leistung der USV-Funktion bei bestimmten Modellen betrifft, konnte ich insgesamt keine signifikanten Unterschiede feststellen. Allerdings wirbt BLUETTI AC200L mit einer USV-Umschaltgeschwindigkeit von bis zu 20 ms, während das OUKITEL P2001 Plus eine schnellere Reaktionszeit von 10 ms verspricht. Dieser Unterschied könnte bei hochempfindlichen Geräten von Bedeutung sein.

Meiner Erfahrung nach gab es beim AC200L ein Problem, bei dem Geräte beim Umschalten vom Netz auf die Batterie den Strom verloren. Bei der Untersuchung stellte ich fest, dass dies durch die Verwendung eines Verlängerungskabels verursacht wurde. Beim direkten Anschluss an die Station verschwand das Problem. Interessanterweise funktionierte dieselbe Verlängerungskabelkonfiguration beim P2001 Plus einwandfrei. Dies deutet darauf hin, dass die USV-Funktion des OUKITEL unter realen Bedingungen tatsächlich etwas schneller sein könnte. Aus diesem Grund ziehe ich dem BLUETTI AC200L in diesem Aspekt des Vergleichs einen Punkt ab.

  • BLUETTI AC200L – 9 Punkte
  • OUKITEL P2001 Plus – 10 Punkte

Aufladen

Der Hauptvorteil beider Stationen ist ihre Unterstützung für durchgehendes Schnellladen aus dem stationären Wechselstromnetz. Neben hoher Ladeleistung und verkürzten Vollladezeiten ist diese Fähigkeit, wie bereits erwähnt, für den Betrieb der Station im USV-Modus von entscheidender Bedeutung. Wenn Sie feststellen, dass die Station mit einem Direktkabel an das Stromnetz angeschlossen ist, unterstützt sie wahrscheinlich sowohl das Laden als auch die USV-Funktionen. Wenn die Station jedoch mit einem separaten Ladegerät ausgestattet ist, fehlen diese Funktionen, da eine solche Station ausschließlich mit Gleichstrom geladen wird.

Oukitel P2001 Plus

Der BLUETTI AC200L unterstützt eine Gesamtleistung von 2400 Watt über alle Eingangsschnittstellen. Er verfügt über eine beeindruckende maximale Ladeleistung von 2400 Watt aus dem Wechselstromnetz und 1200 Watt aus Solarmodulen. Im Gegensatz dazu bietet der OUKITEL P2001 Plus eine Gesamtleistung von 2300 Watt, wobei das Wechselstromladen 1800 Watt und die Solarmodulleistung nur 500 Watt beisteuert.

BLUETTI AC200L AC-Aufladung

Obwohl beide Stationen in der Praxis sehr schnell aus dem stationären Stromnetz geladen werden – etwas mehr als eine Stunde – sind die Fähigkeiten von BLUETTI AC200L in dieser Hinsicht deutlich größer, insbesondere beim Laden über Solarmodule. Folglich wirkt sich dieser Faktor auf die Schätzungen aus.

  • BLUETTI AC200L – 10 Punkte
  • OUKITEL P2001 Plus – 7 Punkte

Lärm

Der größte Nachteil des OUKITEL P2001 Plus ist meiner Meinung nach der kontinuierliche Betrieb des Kühlsystems beim Laden, beim Betrieb des Wechselrichters oder im USV-Modus. Dies führt zu einem anhaltenden Lüftergeräusch, das jedoch nicht besonders laut ist (bis zu 50 dB, vergleichbar mit einer leistungsstarken PC-Systemeinheit). Meine vorherige ALLPOWERS S1500-Station erzeugte deutlich höhere Geräuschpegel, die deutlich wahrnehmbar waren.

Achtung! Wichtige Informationen zum Software-Update für OUKITEL P2001 Plus, das den Geräuschpegel während des Betriebs reduziert – in den Kommentaren unter dem Artikel.

Im Vergleich zu seinen Konkurrenten kann der BLUETTI AC200L jedoch als nahezu geräuschlos angesehen werden. Obwohl das Kühlsystem zeitweise arbeitet, ist das Geräusch nur wahrnehmbar, wenn Sie sich nah an die Station lehnen und aktiv zuhören. Tatsächlich ist es ziemlich erfrischend, insbesondere wenn es in einem Wohnraum aufgestellt wird.

  • BLUETTI AC200L – 10 Punkte
  • OUKITEL P2001 Plus – 6 Punkte

Integriertes Display und Bedienelemente

Beide Modelle gehören zur neuen Generation tragbarer Ladestationen. Ein bemerkenswertes Merkmal ist das Fehlen einer integrierten Schnittstelle für die Einstellungen. Diese Funktion ist vollständig von der mobilen Anwendung abhängig. Daher verfügen beide Stationen über rein informative Anzeigen. Sie zeigen fast die gleichen Parameter an, darunter die aktuelle Ladeleistung und die Zeit bis zur vollständigen Aufladung oder den Stromverbrauch und die voraussichtliche Akkulaufzeit.

BLUETTI AC200L – Pass-Through-Laden

Natürlich zeigen die Displays auch den aktuellen Akkustand und die Betriebsmodi der aktiven Ausgangsschnittstellen an. An der Qualität der Displays habe ich nichts auszusetzen. Sie sind in puncto Helligkeit sowohl im Innen- als auch im Außenbereich recht ähnlich. Leider hatte ich noch keine Gelegenheit, sie im direkten Sonnenlicht zu testen.

Oukitel P2001 Plus

Jede Station verfügt nur über drei Tasten zur Steuerung der Ausgangsschnittstellen: AC-, DC-, USB- und Power-Tasten. Das OUKITEL P2001 Plus verfügt jedoch auch über einen separaten mechanischen Ladeleistungsbegrenzer mit Einstellungen von 0 bis 1800 Watt.

Oukitel P2001 Plus

Dafür erhält es in diesem Abschnitt eine höhere Bewertung.

  • BLUETTI AC200L – 9 Punkte
  • OUKITEL P2001 Plus – 10 Punkte

App

Die Steuerung des BLUETTI AC200L erfolgt über eine benutzerfreundliche Smartphone-Anwendung. Die App ist sehr informativ und bietet eine Vielzahl von Einstellungen zur Anpassung der Betriebsmodi der Station. Sie unterstützt lokale Verbindungen über Bluetooth oder eine cloud Service sowie WLAN. Damit können Sie über das Internet aus der Ferne auf die Station zugreifen.

Android:

BLUETS
BLUETS
Entwickler: BLUETTI-OFFIZIELL
Preis: Frei

iOS:

Video: Screencast der mobilen BLUETTI-App

#Bluetti AC200L – Screencast zur mobilen App

Das OUKITEL P2001 Plus lässt sich ebenfalls mit der mobilen Anwendung verbinden und bietet zwei Optionen: Wonderfree und Landbook. Diese Anwendungen sind jedoch nicht gebrandet und dienen als Hubs zum Verbinden verschiedener Smart-Home-Elemente, einschließlich unserer Ladestation.

Android:

Wunderfrei
Wunderfrei
Entwickler: Acceleronix BV
Preis: Frei

Landbuch
Landbuch
Entwickler: NETPRISMA INC.
Preis: Frei

iOS:

Die fortschrittliche BLUETTI-App stellt die für die OUKITEL-Station bereitgestellte Software deutlich in den Schatten. Während die App von OUKITEL nur grundlegende Funktionen wie Überwachung, Ein- und Ausschalten von Verbrauchergruppen und Anpassen der Ladegeschwindigkeit bietet, repliziert sie im Wesentlichen die an der Station selbst verfügbaren Bedienelemente.

Im Gegensatz dazu bietet die App von BLUETTI eine viel breitere Palette an Funktionen, was das Benutzererlebnis deutlich verbessert. Aufgrund dieser Unterschiede ist das Urteil eindeutig: BLUETTI übernimmt in dieser Kategorie die Führung.

  • BLUETTI AC200L – 10 Punkte
  • OUKITEL P2001 Plus – 6 Punkte

Abschließende Vergleichsauswertungen

AC200L Plus P2001
Preis 6 10
Design 10 9
Stelle den 10 10
Schnittstellen 7 10
Power 10 7
Kapazität 10 5
UPS 9 10
Aufladen 10 7
Lärm 10 6
Steuergriffe 9 10
Applikation 10 6
Urteil 9.2 8.2

Nutzungserfahrung

Wie Sie wahrscheinlich schon vermutet haben, funktionieren derzeit beide Stationen in meiner Wohnung. Daher stören mich die aktuellen Stromausfälle von 4-6 Stunden pro Tag nicht besonders. Sollte die Stromversorgung noch weiter eingeschränkt werden, würde es ausreichen, nur 2-3 Stunden pro Tag Strom im Netz zu haben, um alle meine dringendsten Bedürfnisse zu erfüllen – die Waschmaschine und den Geschirrspüler zu starten, den Boiler mit Wasser zu erhitzen und die Batterien der tragbaren Station aufzuladen.

BLUETTI AC200L gegen OUKITEL P2001 Plus

Beide Stationen arbeiten im „Einmal einrichten und vergessen“-Modus, was eine hervorragende Funktion ist. Einmal konfiguriert, sind keine laufenden Anpassungen oder Wartungsarbeiten mehr erforderlich. Die Überwachungsfunktion ist jedoch weiterhin nützlich, und hier kommen mobile Apps ins Spiel. Während die Wonderfree-App für die OUKITEL-Station nur grundlegende Funktionen bietet, reichen diese im Allgemeinen für den alltäglichen Gebrauch aus.

BLUETTI AC200L gegen OUKITEL P2001 Plus

Wie bereits erwähnt, hat das OUKITEL P2001 Plus einen nennenswerten Nachteil: einen relativ hohen Geräuschpegel während des Betriebs. Daher ist es eher für die Platzierung in der Küche geeignet, wo Lärm weniger ein Problem darstellt. Es versorgt den Kühlschrank im USV-Modus mit Strom und steuert Geräte wie eine Kaffeemaschine, eine Mikrowelle oder einen Toaster – allerdings kann immer nur ein Gerät gleichzeitig betrieben werden. Darüber hinaus kann es Gadgets über USB-Anschlüsse aufladen oder bei Bedarf andere Haushaltsgeräte mit Strom versorgen.

OUKITEL P2001 Plus in der Küche testen – Kühlschrank, Kaffeemaschine, Mikrowelle, Toaster anschließen:

Oukitel P2001 Plus im Küchentest

Im Gegensatz dazu steht der BLUETTI AC200L im Hauptwohnbereich und versorgt bei Stromausfällen ein umfassendes Setup mit Strom. Dazu gehören ein Hochleistungslaptop, ein 43-Zoll-Monitor, ein motorisierter Schreibtisch, Peripheriegeräte, ein Receiver mit 5 Lautsprechern und einem Subwoofer, ein WLAN-Router, ein Sicherheits-Hub, ein 55-Zoll-Fernseher und eine Aquarium-Filterpumpe.

BLUETTI AC200L – Notstromversorgung für USV und Workstation

Beide Stationen erfüllen die Erwartungen und liefern in ihren jeweiligen Kategorien solide Leistung. Insgesamt finde ich den BLUETTI AC200L jedoch attraktiver. Er kann beispielsweise verbrauchsintensive Geräte wie eine Waschmaschine oder einen elektrischen Warmwasserbereiter mit Strom versorgen, allerdings wird dadurch die Batterie erheblich entladen. Dennoch sollten diese Geräte am besten mit einem Netzanschluss betrieben werden, sofern dieser verfügbar ist.

Video: Betrieb einer Waschmaschine mit BLUETTI AC200L

#Bluetti AC200L Power Station Test - Waschmaschine starten

Video: Betrieb des Elektrokessels von BLUETTI AC200L

#Bluetti AC200L Kraftwerk Test - Elektrokessel

Test des BLUETTI AC200L in der Küche: Kühlschrank, Mikrowelle, Kaffeemaschine, Toaster:

#Bluetti AC200L Test in der Küche: Kühlschrank, Mikrowelle, Kaffeemaschine, Toaster

Andererseits bewältigt das OUKITEL P2001 Plus alle praktischen Haushaltsbedürfnisse während Stromausfällen problemlos. Während es mit Geräten mit höheren Anforderungen Probleme hat, wirkt sich diese Einschränkung in realen Szenarien selten aus.

Der Preis ist ein entscheidender Faktor. Für den Preis eines BLUETTI AC200L könnten Sie mit einer kleinen Zusatzinvestition fast zwei OUKITEL P2001 Plus-Geräte kaufen. Für preisbewusste Käufer bietet dieses Dual-Station-Setup mehr Flexibilität und Nutzen.

Wenn Komfort und Leistung im Vordergrund stehen – insbesondere für eine einzelne Station in einem Wohnraum – ist der BLUETTI AC200L eine ernsthafte Überlegung wert. Wer jedoch ein knapperes Budget hat oder eine kostengünstige Notstromlösung benötigt, findet im OUKITEL P2001 Plus ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, das alle wesentlichen Anforderungen effektiv erfüllt.

BLUETTI AC200L

Wenn Sie eine umfassende Notstromversorgung für eine mittelgroße Wohnung oder ein kleines Ferienhaus aufbauen möchten, bietet der BLUETTI AC200L eine überzeugende Lösung. Sein leistungsstarker Wechselrichter und die Möglichkeit, die Kapazität mit zusätzlichen proprietären Batteriemodulen zu erweitern, machen ihn für solche Projekte gut geeignet.

Der höhere Preis spiegelt zwar die Qualität und Leistungsfähigkeit wider, aber diese Funktionen können die Investition für Benutzer rechtfertigen, die eine zuverlässige und skalierbare Backup-Lösung suchen. Hohe Qualität und robuste Leistung haben oft ihren Preis – ob sich das lohnt, hängt von Ihren spezifischen Anforderungen und Prioritäten ab.

HÄNDLERVERZEICHNIS

BLUETTI AC200L

OUKITEL P2001 Plus

Genehmigt

Vladyslav Surkov
Vladyslav Surkov
Mitbegründer von Root Nation. Redakteur, Geschäftsführer. Namensschilder sind mir egal und ich verehre keine Marken. Nur die Qualität und Funktionalität des Gadgets zählt!
Mehr von diesem Autor
Abonnieren
Benachrichtigung von
Gast

3 Ihre Nachricht
Neue Styles
Älteste Am meisten gewählt
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
und
und
1 Monat
Antwort an  Vladyslav Surkov

hallo mein Freund, vielen Dank für die Bewertung.
Wie läuft das Software-Update für das Noise P2001 Plus? Ist es stabil? Empfehlen Sie ein Update? Schreckliches Geräusch… vielen Dank

Weitere Artikel
Follow Us
Jetzt beliebt