© ROOT-NATION.com - Dieser Artikel wurde automatisch von AI übersetzt. Wir entschuldigen uns für etwaige Ungenauigkeiten. Um den Originalartikel zu lesen, wählen Sie English im Sprachumschalter oben.
Heute besprechen wir ein Paar – den netzunabhängigen Solarwechselrichter Zusammenfassung HGS 5500W und die Batterie Sunjet-Leistung 100AH 51V, und ich werde erklären, warum es notwendig ist, wie man alles installiert und einrichtet.
Statt einer Einleitung
Seit fast zwei Jahren lebt unser Land unter den Bedingungen der russischen Aggression, in der jeden neuen Tag ukrainische Bürger, sowohl Militär- als auch Zivilisten, verloren gehen. Darüber hinaus begannen Eindringlinge letztes Jahr, bevor das kalte Wetter einsetzte, unser Energiesystem ins Visier zu nehmen, um die Situation im Hinterland zu destabilisieren. Vor diesem Hintergrund hofften sie auf breite Proteste aus der Bevölkerung.
Unter diesen herausfordernden Umständen ist die Frage der Wohnautonomie besonders akut geworden. Die grundlegende Autonomie eines Hauses oder einer Wohnung wird in erster Linie durch die Verfügbarkeit von Elektrizität bestimmt, die die Möglichkeit bietet, die Kommunikation aufrechtzuerhalten (Geräte aufladen), die Wärme im Haus (sofern natürlich ein autonomer Gaskessel vorhanden ist) und natürlich Licht. Insgesamt sind wir inzwischen ziemlich abhängig von der richtigen Sinuswelle in den Steckdosen unserer Häuser.
Um dieses Problem zu lösen, gibt es ein Gerät namens Wechselrichter. Es wandelt Gleichstrom in Wechselstrom um, der die meisten unserer Geräte mit Strom versorgt. Der Wechselrichter erhält Gleichstrom von wiederaufladbaren Batterien, die separat erworben werden müssen. Wiederaufladbare Batterien gibt es in verschiedenen Typen, die gängigsten sind Blei-Säure-, Nickel-Cadmium- und Nickel-metaLithiumhydrid-, Nickel-Zink-, Lithium-Ionen- und Lithium-Polymer-Batterien.
Lesen Sie auch: KIVI 32F750NB Testbericht: Auswahl eines Fernsehers für das Kinderzimmer
Zusätzlich zum Wechselrichter und den Batterien zur Umsetzung Ihres Autonomieplans wird ein weiteres Gerät benötigt – ein Ladegerät für den von Ihnen gewählten Typ. Wenn Sie sich für Blei-Säure-Batterien für den Wechselrichter entschieden haben, sollten Sie unbedingt bedenken, dass diese aufgrund der Freisetzung von Sauerstoff und Wasserstoff beim Ladevorgang nur in einem offenen oder gut belüfteten Bereich aufgeladen werden müssen. Wie Sie wissen, kann diese Mischung explosiv sein. Bei anderen Batterietypen gibt es diese Unannehmlichkeiten nicht.
Um den Aufwand zu vermeiden, alle genannten Komponenten einzeln zu kaufen, gibt es fertige Lösungen. Heute werden wir gemeinsam eine dieser Lösungen besprechen.
Wechselrichter Sumry HGS 5500W
Der eigenständige Wechselrichter Sumry HGS 5500W fungiert nicht nur als Konverter, sondern dient auch als Netzladegerät, sodass Sie Solarmodule für noch größere Autonomie anschließen können. Darüber hinaus ist ein großer Akku mit einer Nennspannung von 51.2 V, einer Kapazität von 100 Ah und einer Leistung von 5.12 kW im Test enthalten. Weitere Details dazu finden Sie weiter unten. Als zusätzliche Funktion verfügt das untersuchte Kit über ein Wi-Fi-Modul, mit dem Sie den Status dieses Heimkraftwerks überwachen können.
Technische Daten
Nennleistung | 5500VA / 5500W | |
SPEISUNG | ||
Stromspannung | 230VAC | |
Auswahl des Spannungsbereichs | 170-280 V AC (für PCs)
90-280 V AC (für Haushaltsgeräte) |
|
Frequenzbereich | 50 Hz/60 Hz (automatische Erkennung) | |
AUSGABE | ||
AC-Spannungsregelung (Batt.-Modus) | 230 VAC5 % | |
Spitzenleistung | 11000VA | |
Effizienz (Spitze) von PV zu INV | 97 % | |
Effizienz (Höhepunkt) von BAT zu INV | 94 % | |
Schaltzeit | 10 ms (für PC)
20 ms (für Haushaltsgeräte) |
|
Form | Reine Sinuswelle | |
BATTERIE UND LADEGERÄT | ||
Batteriespannung | 48VDC | |
Erhaltungsladespannung | 54VDC | |
Überladeschutz | 62VDC | |
Maximaler Ladestrom | 80A | |
SOLAR-LADEGERÄT | ||
Leistung der Photovoltaikmodule MAX.PV | 6000W | |
Betriebsspannung MPPT | 120-500VDC | |
Maximale Leerlaufspannung der PV: | 500VDC | |
Maximaler Ladestrom | 110A | |
Maximale Effizienz | 98 % | |
PHYSIKALISCHE PARAMETER | ||
Abmessungen L × B × H (mm) | 472×298×129mm | |
Nettogewicht (kg) | 10,5 kg | |
Kommunikationsschnittstellen | RS485/RS232 (Standard)
Remote-LCD/Wi-Fi (optional) |
|
BETRIEBSUMGEBUNG | ||
Luftfeuchtigkeit | Relative Luftfeuchtigkeit von 5 % bis 95 % (ohne Kondensation)
(ohne Kondensation) |
|
Betriebstemperatur, °C | Von 0 zu 55 | |
Lagertemperatur, °С | Von -15 bis 60 |
Eigenschaften
- Reine Sinuswelle
- Ausgangsleistungsfaktor von 1.0
- Programmierbare Leistungspriorität für PV, Batterie oder Netz
- Vom Benutzer einstellbarer Ladestrom und -spannung
- Breiter PV-Eingangsbereich (120 VDC – 500 VDC), 110 A MPPT SCC
- Funktioniert an einem sonnigen Tag ohne Batterie
- WLAN-Überwachungsfunktion (optional)
- Anti-Dämmerungs-Set für raue Umgebungen (optional)
- LCD-Fernbedienung mit 5/10/20 Meter Kabel (optional)
- PV und Netz ergänzen sich
- Verwendung mit Lithiumbatterien.
Ein wesentlicher Vorteil des Sumry-Inselwechselrichters ist seine Fähigkeit, als Notstromquelle zu dienen. Im Falle eines Stromausfalls leitet es umgehend die Stromversorgung des gesamten Netzwerks ein und sorgt so für einen unterbrechungsfreien Betrieb.
Lesen Sie auch:
- Rückblick und Eindrücke vom COUGAR VANTAR AX Gaming-Tastatur
- Be quiet! Testbericht zum Shadow Base 800 DX Computergehäuse
Der Wechselrichter HGS 5500W erzeugt an seinem Ausgang eine saubere Sinuswelle, die in diesem Winter sehr gefragt war. Der Ausgangsleistungsfaktor beträgt 1. Sie können den Ladestrom und die Ladespannung manuell einstellen, indem Sie die erforderlichen Parameter für die Batterie anpassen. Dieser spezifizierte Wechselrichter kann als Stromquelle für alle Arten von Elektrogeräten sowohl zu Hause als auch im Büro dienen. Die ununterbrochene Betriebszeit wird nur durch die Kapazität Ihrer Batterien und die Last, die Sie an den Wechselrichter anschließen, begrenzt.
Außen und Anschlüsse
Der Wechselrichter ist für die Montage an einer flachen vertikalen Wand vorgesehen.
Auf der Vorderseite des Geräts befindet sich ein LCD-Display, an dessen Unterseite sich Status-, Lade- und Fehleranzeigen befinden.
An der Unterseite des Wechselrichters befindet sich eine abnehmbare Platte, die mit zwei Schrauben mit kreuzförmigem Schlitz befestigt ist. Durch Entfernen dieser Blende erhalten Sie Zugriff auf die Kommunikationsanschlüsse. Jeder von ihnen ist beschriftet und mit einem Standard-Schraubendreher können Sie Drähte an die Eingangs-Ausgangspunkte anschließen und die Verbindung des Wechselrichters mit dem gesamten Stromnetz herstellen.
Durch die Ausgabe von Wechselstrom können Sie das Heimkraftwerk im Falle eines Stromausfalls an das Haushaltsnetz anschließen. Darüber hinaus verfügt der Wechselrichter über eine Buchse zum Anschluss von Solarmodulen, die die Versorgung mit Gleichstrom im Bereich von 120–500 V ermöglicht. Darüber hinaus sind zwei Anschlüsse zum Anschluss von Akkus vorhanden. Im unteren rechten Teil befindet sich ein wichtiger Knopf, der für die manuelle Aktivierung des Wechselrichters zuständig ist.
WLAN-Modul
In der Nähe des Netzschalters befindet sich ein Kommunikationsanschluss RS485/RS232, über den Sie ein spezielles WLAN-Modul an den Wechselrichter anschließen können. Mit diesem Modul können Sie den Status Ihres Kleinkraftwerks überwachen. Dazu müssen Sie ein spezielles Programm installieren.
Im Lieferumfang des Wi-Fi-Moduls sind der Block selbst, eine Antenne, ein Kommunikationskabel und eine Anleitung enthalten. Auf dem Modul befinden sich vier LEDs, die den Betriebszustand anzeigen:
- Die erste mit der Bezeichnung PWR zeigt an, dass Strom vorhanden ist
- Darunter befindet sich COM, das die Verbindung zum Wechselrichter signalisiert
- Die letzten beiden LEDs mit der Bezeichnung NET und SRV sind für die Verbindung zum Internet und zum Server zuständig. Diese beiden leuchten erst auf, nachdem Sie das Internet auf dem Wi-Fi-Modul selbst konfiguriert haben.
Um Sie bei diesem Vorgang zu unterstützen, liegt dem Kit ein Handbuch mit einem QR-Code bei. Durch das Scannen des Codes erhalten Sie einen Link zur Anwendung – diese muss auf Ihrem Smartphone installiert werden.
Anschließend erstellen Sie gemäß den Anweisungen ein Konto. Der wichtigste Aspekt bei der Kontoerstellung besteht darin, den Kontonamen und das Passwort zu notieren, da es sich in der Praxis (in dieser speziellen Anwendung) als schwierig erwiesen hat, diese Informationen wiederherzustellen. Gehen wir die Ersteinrichtung des Programms durch:
1. Bevor Sie das Konto erstellen, müssen Sie beim ersten Öffnen des Programms auf den Link „Wi-Fi-Konfiguration“ und dann auf „Systemverbindung“ gehen, wo Sie den vom Modul selbst generierten Zugangspunkt auswählen.
2. Auf der Hauptseite des Programms werden Informationen über eine erfolgreiche Verbindung angezeigt. Danach müssen Sie die Netzwerkeinstellungen (Network Setting) aufrufen, in denen Sie die Daten Ihres Heimrouters eingeben, mit dem sich das Modul direkt verbindet (ACHTUNG! Nur ein 2.4-GHz-Netzwerk).
3. Nachdem Sie die Daten eingegeben haben, drücken Sie die Einstellungstaste. Der Router sollte sich sofort verbinden.
4. Danach wird das Gerät neu gestartet und Sie können auf den Abschnitt „Diagnose“ zugreifen, in dem Sie erfolgreiche Verbindungen zu allen Abschnitten der Kette – Router, Netzwerk und Server – sehen können.
5. Der Verbindungsaufbau zum Server kann einige Zeit dauern (bis zu ein paar Stunden). Danach müssen Sie zur Hauptmenüseite zurückkehren, wo Sie auf die Registrierungsschaltfläche Registrieren klicken.
6. Geben Sie die Nummer manuell über das WLAN-Modul ein oder scannen Sie sie mithilfe des QR-Codes am Gehäuse.
7. Füllen Sie als Nächstes alle angegebenen Felder aus – Benutzername, Passwort, E-Mail-Adresse (Ihre) und Telefonnummer. Die letzten beiden Zeilen sind für die Passwortwiederherstellung erforderlich. Wie bereits erwähnt, ist es jedoch immer noch besser, es irgendwo zu notieren.
Irgendwann nach dem Verfassen der Rezension wurde die Anwendung erheblich aktualisiert, sodass ich nicht sicher bin, ob die oben genannten Schritte in der gleichen Anzahl und Reihenfolge durchgeführt werden. Allerdings sollten Sie damit zurechtkommen.
Lesen Sie auch:
- Samsung Galaxy SmartTag2 Tracker-Rezension
- ASUS ROG Raikiri und ROG Raikiri Pro: Test und Vergleich von Gamepads
Wechselrichter einbauen und anschließen
Bevor Sie mit dem Wechselrichter und den Akkus arbeiten, müssen Sie den Standort für deren Platzierung festlegen. Zur Installation des Wechselrichters muss dieser an einer ebenen, stabilen, vorzugsweise Betonwand montiert werden. Der Raum, in dem dieses elektrische Gerät aufgestellt wird, sollte trocken sein und die Temperatur sollte zwischen 0 und 55 °C schwanken.
Bedenken Sie bei der Wahl des Standorts für den Wechselrichter, dass um ihn herum ausreichend Freiraum (von 20 bis 50 cm) zur Wärmeableitung vorhanden sein muss. Platzieren Sie den Wechselrichter der Einfachheit halber so, dass sich der Bildschirm auf Augenhöhe befindet.
Sobald der Wechselrichter aufgehängt ist, können Sie mit der Installation der Kabel, dem Anschluss an das interne Stromnetz des Gebäudes und dem Anschluss der wiederaufladbaren Batterien fortfahren.
Wie bereits erwähnt, gehört der Sumry-Wechselrichter zur Kategorie der Inselwechselrichter. Er dient nicht nur als Umwandler von Gleichstrom in Wechselstrom, sondern auch als Relaisschalter vom Hauptstromnetz zur Notstromquelle. Der Inselwechselrichter speist keinen Strom in das externe Netz zurück und bietet daher keine Möglichkeit, durch den Verkauf von Strom zu Ökotarifen Geld zu verdienen.
Wenn Sie über Solarmodule verfügen, müssen Sie diese ebenfalls gemäß den Anweisungen auf dem Dach oder einer anderen ebenen Fläche installieren, wobei die Kabel zum Standort des Wechselrichters führen müssen.
WICHTIG: Versuchen Sie, den Wechselrichter und die Batterie so nah wie möglich am Standort der Solarmodule zu positionieren, da die Kosten für die Kabel, die zum Anschluss der Module an den Wechselrichter verwendet werden, im Verhältnis zu ihrer Länge erheblich steigen.
Sobald die Installation abgeschlossen ist, können Sie Ihren Wechselrichter weiter verwenden. Es empfiehlt sich, alle Installationsarbeiten von professionellen Elektrikern durchführen zu lassen, um spätere Bedenken über verbrannte elektrische Geräte oder bis zum Ellenbogen verkohlte Finger zu vermeiden.
Ein bisschen über Sonnenkollektoren
Beim Kauf des Wechselrichters Sumry HGS 5500W wird empfohlen, auch die Anschaffung von Solarmodulen in Betracht zu ziehen. Die Integration in Ihr kleines Ökosystem ermöglicht echte Energieeinsparungen. Apropos Einsparungen: Die Regierung erwägt bereits eine Erhöhung der Stromtarife, um die Infrastruktur nach den Angriffen der Russen wieder aufzubauen. Daher wäre der Kauf von Solarmodulen eine gute Investition in die Zukunft.
Heutzutage gibt es zwei Arten von Solarmodulen: polykristalline und monokristalline. Der erste Typ hat einen Wirkungsgrad von 13-17 %, während der zweite Typ bereits einen Wirkungsgrad von 18-22 % aufweist. Dies liegt daran, dass monokristalline Panels aus hochreinem Silizium hergestellt werden.
Vergessen wir nicht, dass Sonnenkollektoren überraschenderweise mit Sonnenlicht betrieben werden. Daher wird die Energieproduktion nachts eingestellt und cloudAn manchen Tagen sinkt sie deutlich. Daher ist es wichtig, die richtige Leistungskapazität der Module zu wählen, damit die Batterien auch tagsüber aufgeladen werden können.
Sunjetpower 100AH51B Akku
Wenden wir uns nun dem wiederaufladbaren Akku zu, der im Lieferumfang des Wechselrichter-Kits enthalten ist.
Ein recht leistungsstarker (und mit 53.5 kg auch schwerer) Lithium-LiFePO4-Akku hat bei ordnungsgemäßem Betrieb eine lange Lebensdauer. Die Batterie ist wie der Wechselrichter für die vertikale Wandmontage konzipiert. Angesichts seines Gewichts empfiehlt es sich, die Batterie zumindest auf einer Ziegelwand und am besten auf einer Betonwand zu platzieren, um zu verhindern, dass die Batterie unerwartet mit ihren Halterungen und einem Teil der Wand in einer nicht so „schönen“ Position auf dem Boden landet. Moment.
Technische Eigenschaften:
Modell | 100AH 51.2V | |
Kapazität | 5.12 kWh | |
Standardentladestrom | Ein 50 | |
Maximaler Entladestrom | Ein 100 | |
Betriebsspannung | 43.2-57.6 V DC | |
Bemessungsspannung | 51.2 V DC | |
Maximaler Ladestrom | Ein 50 | |
Maximale Ladespannung | in 57,6 | |
COMING | 90 % | |
Luftfeuchtigkeit | 20-60 % | |
Installation | Wandmontage | |
IP-Schutzart | IP20 | |
Maximale Anzahl parallel geschalteter Geräte | 16 | |
Garantie | 5 Jahre | |
Kommunikationsschnittstellen | CAN/RS485/RS232 (Wi-Fi/Bluetooth/4G optional) | |
Gerätegröße | 558 × 400 × 228 mm | |
Packungsgrösse | 680 × 525 × 375 mm | |
Nettogewicht | 45 kg | |
Bruttogewicht | 53.5 kg |
Der Akku hat eine Kapazität von 100 Ah. Was bedeutet das für Sie? Wenn Sie beispielsweise ein ähnliches Set zum Warmhalten Ihres Zuhauses mitgenommen haben und über einen Zweikreiskessel mit einer Leistung von etwa 120 W verfügen, beträgt die Zeit bis zur vollständigen Entladung Ihrer Batterie etwa 40 Stunden. Wenn Sie dennoch Kühlschrank, Beleuchtung, Router und andere Kleinverbraucher am Laufen halten müssen, sind es zusätzlich 200 Watt. Und jetzt hält Ihr Akku nur noch 15 Stunden. Und hier sollten Sie darüber nachdenken, die Speicherkapazität durch den Kauf zusätzlicher Akkus zu erhöhen. Ihr Design ermöglicht die Herstellung von Zellen aus ähnlichen Batterien.
Lesen Sie auch:
Daher müssen Sie bei Kapazitätsbeschränkungen den Energieverbrauch nach Prioritäten einschränken.
Dank der Möglichkeit, den Ladestrom einzustellen, können Sie nicht nur Lithium-, sondern auch andere Batterietypen verwenden. Allerdings empfiehlt es sich, entweder Gel- oder AGM-Batterien zu wählen, da diese beim Laden keine schädlichen oder explosiven Stoffe freisetzen. Wenn Sie eine normale Blei-Säure-Batterie verwenden, denken Sie daran, dass das Laden nur in einem gut belüfteten Raum oder im Freien erfolgen sollte.
Ein weiterer Aspekt bei der Verwendung von Autobatterien ist, dass man diese höchstens zu 70 % entladen kann, d. h. aus einer 100-Ah-Batterie kann man nur 70 Ah entnehmen. Dies ist bei Berechnungen unbedingt zu beachten. Wenn Sie eine vollständige Entladung einer Autobatterie zulassen (Spannungsabfall auf 10 V), verkürzt sich deren Lebensdauer – die Batterie übersteht nicht mehr als 50 solcher Zyklen. Wenn Sie eine Tiefentladung des Akkus zulassen, bei der die Spannung auf 0-1 V absinkt, verkürzt sich die Lebensdauer auf 5 Zyklen. Lithiumbatterien haben diesen Nachteil nicht, begünstigen allerdings auch keine Tiefentladung. Bedenken Sie außerdem, dass eine vollständige Entladung auch die Kapazität des Akkus verringert.
Der Sunjetpower 100AH 51V verfügt über etwa 6500 Lade-Entlade-Zyklen und soll laut Hersteller eine Lebensdauer von etwa 10 Jahren bieten. Im Inneren der Batterie wurde eine moderne Steuer- und Überwachungseinheit integriert. Dank dieses Geräts erhalten Sie Informationen über Spannung, Strom und Temperatur sowie über das Gleichgewicht der Lade-/Entladegeschwindigkeiten der Zellen.
Die Batterie verfügt über Anschlüsse zur Parallelschaltung mit anderen Batterien und Anschlussklemmen für den Wechselrichter. Achten Sie beim Anschluss von Zusatzbatterien darauf, an den unten angebrachten Codeschaltern den richtigen Code einzustellen. Die richtige Konfiguration finden Sie im Benutzerhandbuch.
An der Unterseite der Batterie befinden sich Kommunikationsanschlüsse, über die Sie die Batterie an ein Überwachungsgerät anschließen können. Zusätzlich gibt es eine LED-Anzeige, die den aktuellen Stromverbrauch und den Betriebszustand des Akkus signalisiert.
Schlussfolgerungen und Eindrücke aus sechs Monaten Betrieb
Nachdem ich den Sumry HGS 5500W-Wechselrichter in Kombination mit der Sunjetpower 100AH 51V-Batterie getestet habe, kann ich insgesamt mit Sicherheit sagen, dass es sich um eine recht gute Lösung für die Schaffung einer Notstromquelle für zu Hause handelt. Da der Artikel im Jahr 2023 veröffentlicht wurde, habe ich beschlossen, dass Frieden und Wärme zu Hause für mich und meine Kinder wichtiger sind als jeder Geldbetrag. Daher verwende ich seit etwa einem halben Jahr ein ähnliches Setup. Ich habe die Rezension leicht aktualisiert, einige neue Fotos hinzugefügt und meine Eindrücke aus der Langzeitnutzung geteilt.
Seit Beginn des Winters hat sich der Wechselrichter Sumry HGS 5500W mit der Batterie Sunjetpower 100AH 51V mehrmals als nützlich für mich erwiesen. Einmal kam es zu einem etwa siebenstündigen Stromausfall und während dieser gesamten Zeit war im Haus alles, was normalerweise über das externe Stromnetz läuft, in Betrieb. Wir haben sogar einen Induktionsherd, einen Wasserkocher und eine Mikrowelle eingeschaltet, um sicherzugehen, dass sie damit zurechtkommen. Und es hätte noch einmal genauso lange funktionieren können, denn bei einem Verbrauch von etwa 7-300 Wh (inklusive Boiler, Computer mit großem Monitor, Laptop der Frau, Kühlschrank, Router und Beleuchtung) würde ein solcher Akku locker durchhalten für 330-15 Stunden. Ich stimme zu, allein der Gedanke daran ist beruhigend. Wenn es mir später gelingt, mehrere Solarmodule zu kaufen und zu installieren, ergeben sich zusätzliche Einsparungen durch das Laden der Batterie mit Solarenergie.
Der Bausatz ist das dafür ausgegebene Geld auf jeden Fall wert (was zugegebenermaßen nicht unerheblich ist). Dabei geht es nicht nur um die Einsparung von Stromrechnungen (dafür benötigen Sie Solarmodule), sondern auch um die Gewissheit, dass Ihr Wohnraum einigermaßen autonom ist, insbesondere wenn es wieder kalt wird. Und wenn Sie sich entscheiden, in Solarmodule zu investieren, können Sie tatsächlich erhebliche Einsparungen bei Ihren Stromrechnungen erzielen.
HÄNDLERVERZEICHNIS
Zusammenfassung HGS 5500W
Sunjetpower 100AH 51V
Lesen Sie auch:
- ASUS ROG Zephyrus G14 (2023) Rezension: Echtes Biest
- ASUS TUF GAMING LC II 360 ARGB Wasserkühlung Test
- Samsung Galaxy Flip5 vs Motorola Razr 40 Ultra: Kampf zweier Yokozunas