© ROOT-NATION.com - Dieser Artikel wurde automatisch von AI übersetzt. Wir entschuldigen uns für etwaige Ungenauigkeiten. Um den Originalartikel zu lesen, wählen Sie English im Sprachumschalter oben.
Ein Trend, den ich entweder gerade bemerkt oder gerade rechtzeitig erkannt habe, ist die wachsende Popularität von Mini-Tower-Gehäusen. Diese Gehäuse, wie das Cougar Uniface Mini RGB, bieten weniger Platz als Mid-Tower- oder Full-Tower-Modelle, aber deutlich mehr Raum als ultrakompakte Bauweisen, die oft spezielle Netzteile erfordern.
Unabhängig davon, wie lange dieser Trend schon besteht, macht er Sinn. Motherboards, die mit Mini-Tower-Gehäusen (Mini-ITX und Micro-ATX) kompatibel sind, können entweder günstiger als Standard-ATX-Optionen oder deutlich teurer sein. Das bedeutet, dass das Cougar Uniface Mini RGB bietet sowohl Platz für einen kostengünstigen Aufbau als auch für ein High-End-Gaming-Setup. Dieses Thema verdient eine gesonderte eingehende Betrachtung, aber konzentrieren wir uns zunächst auf das Gehäuse selbst.
Cougar Uniface Mini RGB Spezifikationen
- Der Formfaktor des Gehäuses: Mini Tower
- Mainboard-Typ: Mini ITX / Micro ATX
- Abmessungen: 210 × 422 × 390 mm
- I/O-Panel: USB 3.0 ×2, USB 2.0, Mikrofon/Audio, RGB Taste im nun erscheinenden Bestätigungsfenster nun wieder los.
- Schacht für 3.5 Zoll: 2
- 3.5-Zoll-Schacht: 2+2
- Erweiterungssteckplätze: 4
- Unterstützung für Lüfter an der Vorderseite: 120 mm ×3 / 140 mm ×2
- Lüfterhalterung oben: 120 mm ×2 / 140 mm ×2
- Lüfteraufnahme auf der Rückseite: 120 mm
- Vorinstallierte Lüfter: Vorne – 140 mm × 2 ARGB Lüfter, hinten – 120mm ARGB Lüfter ×1
- Geschwindigkeit: 1000 U/min (140 mm), 1200 U/min (120 mm)
- Anschlüsse: 5 V 3-polig (ARGB) / 3-polig (Lüfter)
- Maximale Anzahl Ventilatoren: 6
- Kühlerhalterung vorne: 280 mm / 240 mm / 140 mm / 120 mm
- Unterstützung für Radiatoren oben: 240 mm / 120 mm (bei der Installation des oberen Kühlkörpers beträgt die RAM-Höhenbeschränkung 45 mm)
- Radiator-Auflage auf der Rückseite: 120 mm
- Max. Länge der Grafikkarte: 340 mm
- Max. Höhe des CPU-Kühlers: 160 mm
- Max. Länge des Netzteils: 160 mm
Videobewertung von Cougar Uniface Mini RGB

Preis und Paketinhalt
Der Cougar Uniface Mini RGB kostet 71 $ oder 68 €, was ein interessanter Indikator ist. Es zeigt, dass Mini-Tower-Gehäuse im Preis stark variieren können, von preisgünstigen bis hin zu hochwertigeren Optionen. Vor nicht allzu langer Zeit habe ich ein Gehäuse getestet, das etwa 50 % teurer war, und obwohl es seine Vorteile hatte, brachte es auch seine eigenen Nachteile mit sich.
Die Verpackung für das Cougar Uniface Mini RGB ist ziemlich standardmäßig, mit einfachen Schaumstoffeinlagen zum Schutz. Alle weiteren Zubehörteile, einschließlich Handbuch, Kabelbinder und Schrauben, werden im Gehäuse im Laufwerksschachtbereich aufbewahrt.
Design
Das Uniface Mini RGB ähnelt stark dem Standard-Uniface RGB. Ich habe das größere Modell bereits getestet und hielt es für eines der die besten Fälle erhältlich. Die Frontblende hat das gleiche Kunststoffdesign und die Seitenblende aus gehärtetem Glas ist identisch.
Die Abmessungen sind natürlich kleiner – 210×422×390 mm – und das Gewicht liegt bei knapp 6 kg. Damit ist das Gehäuse zwar kompakt, aber nicht winzig. Es ist auch relativ schwer, was leicht zu erklären ist: Das Seitenteil aus gehärtetem Glas ist standardmäßig 4 mm dick und innen weich gepolstert. Das Gehäuse steht auf erhöhten Füßen mit Gummieinlagen und bietet so ordentliche 20 mm Bodenfreiheit.
Es ist erwähnenswert, dass das Uniface Mini, das sowohl in Schwarz als auch in Weiß erhältlich ist, in Bezug auf die Farbkonsistenz gut durchdacht ist – ich würde es mit 8 von 10 Punkten bewerten. Schrauben und Lüftergehäuse passen zum Gesamtdesign, aber Details wie die USB-Anschlusslaschen auf der Vorderseite bleiben Standard. Das ist keine Beschwerde – es wäre übertrieben, in einem Gehäuse dieser Preisklasse USB-Anschlüsse in Sonderfarben zu erwarten – sondern nur eine Beobachtung.
Übrigens ist die Frontblende einer der überraschenden Vorteile dieses Gehäuses. Sie bietet eine Vielzahl an Anschlüssen: drei USB-Steckplätze, darunter zwei 5Gbps Typ-A und ein USB 2.0. Zwar gibt es keinen Typ-C-Anschluss, dafür aber Strom und RGB Steuertasten sowie zwei Mini-Klinken-Audioanschlüsse.
Ventilatoren
Zu den Lüftern möchte ich Folgendes sagen: In einem meiner vorherigen Tests erwähnte ich, wie überraschend und beeindruckend es war, vorinstallierte 140-mm-Lüfter in einem Gehäuse unter 150 US-Dollar zu finden. Der Cougar Uniface Mini RGB setzt diesen Trend fort und bietet vorinstallierte Lüfter für unter 75 US-Dollar an. Es verfügt über zwei 140-mm-Lüfter an der Vorderseite und einen 120-mm-Lüfter an der Rückseite. Obwohl sie nicht PWM-gesteuert sind, sind alle Lüfter ARGB und von guter Qualität. Die Lüftermodelle sind JR140 und JR120.
Der 120-mm-Lüfter läuft mit 1250 U/min, während das 140-mm-Modell mit etwa 900 U/min läuft. In Bezug auf die Geräuschentwicklung liegt der 120-mm-Lüfter im Durchschnitt, während die 140-mm-Lüfter nahezu geräuschlos sind.
Das RGB wird über einen Hub an der Rückseite des Gehäuses gesteuert, der bis zu sechs Anschlüsse unterstützt und nur die Beleuchtung steuert. Erwähnenswert ist auch, dass keine 4-poligen Splitter im Lieferumfang enthalten sind, sodass jeder Lüfter separat angeschlossen werden muss. Das ist zwar etwas, das man im Hinterkopf behalten sollte, aber die Beleuchtung selbst ist recht gut.
Vor der Kamera, die RGB Die Beleuchtung kann übermäßig hell erscheinen, da die Diffusoren der Lüfter JR120 und JR140 relativ dünn sind, sodass die Bereiche mit LEDs sogar auf Film erkennbar sind. Im wirklichen Leben ist es jedoch nicht so überwältigend, insbesondere wenn die Mesh-Frontplatte installiert ist. Außerdem ist die RGB kann mit dem Motherboard synchronisiert oder bei Bedarf vollständig ausgeschaltet werden.
Die Gesamtlüfterkompatibilität ermöglicht bis zu sechs Lüfter. Zwei können oben montiert werden, entweder 120 mm oder 140 mm. Die Vorderseite bietet Platz für drei 120-mm-Lüfter oder zwei 140-mm-Lüfter. Es gibt auch einen hinteren Lüftersteckplatz, der standardmäßig 120 mm groß ist, aber einen 140-mm-Lüfter aufnehmen kann. Darüber hinaus gibt es in der Nähe des Netzteilbereichs einige Lochsätze für 120-mm-Lüfter mit perforierter Belüftung, obwohl diese im Handbuch nicht erwähnt werden. Der Nutzen dieser zusätzlichen Halterungen ist fraglich, aber sie sind vorhanden.
Kompatibilität
Es ist auch erwähnenswert, dass die Kühlerkompatibilität zumindest auf dem Papier zu den schlechtesten gehört. Ein 360-mm-Radiator passt nirgendwo hin. Selbst wenn Sie oben einen 240-mm-Radiator installieren möchten, müssen Sie den Abstand für den RAM berücksichtigen, der maximal 45 mm beträgt.
Das Gehäuse verfügt über vier Erweiterungssteckplätze. Die maximale GPU-Länge beträgt 340 mm, die maximale CPU-Kühlerhöhe 160 mm und die maximale Netzteillänge ebenfalls 160 mm. Die Netzteillänge könnte ein potenzielles Problem darstellen, aber Cougar bietet Modelle wie das GX 600 oder CMX700 an, die passen sollten. Insgesamt bleiben Sie nicht ohne Netzteil – berücksichtigen Sie dies einfach bei der Planung Ihres Aufbaus.
Positiv ist, dass das Gehäuse über ein gut durchdachtes Mesh-System verfügt. Das vordere Mesh ist doppellagig, mit einem Kunststoffrahmen und magnetischer Befestigung. Das obere Mesh ist ebenfalls magnetisch, während das untere mit Clips ausgestattet ist, die Cougar gut durchdacht hat und die Handhabung erleichtern – auch wenn es nicht magnetisch ist, ist das kein Problem. Darüber hinaus ist das Kabelmanagement gut durchdacht, mit vielen Kabelführungslöchern, speziellen Stellen für Kabelbinder und ausreichend Freiraum an den Seiten, etwa 12 mm.
Die Speicherkompatibilität ist hybrid, mit einem Laufwerkskäfig, der zwei 3.5-Zoll- oder 2.5-Zoll-Laufwerke aufnehmen kann. Es gibt auch zwei abnehmbare Fächer für 2.5-Zoll-Laufwerke. Der Käfig kann von unten abgeschraubt werden, und das Tolle ist, dass er nicht durch Netzteile behindert wird, insbesondere nicht modulare wie das Xilence XP400R7.
Nachteile
Ich möchte nur erwähnen, dass der Cougar Uniface Mini RGB fühlt sich in mehreren Bereichen ein bisschen wie ein Kompromiss an. Man braucht auf jeden Fall einen Lüfter-Hub, die Schrauben sind nicht selbstschneidend und sitzen recht fest, es gibt keine Silikontüllen um die Löcher im Inneren und insgesamt ist die Kompatibilität mit Lüftern und Radiatoren – das habe ich bereits erwähnt – eingeschränkt.
Wenn Sie das jedoch überrascht, bedenken Sie, dass dieser Koffer weniger als 75 $ kostet.
Schlussfolgerungen
Ja, der Cougar Uniface Mini RGB überrascht gelegentlich mit seinen Kostensenkungsmaßnahmen, übertrifft aber meistens die Erwartungen für seine Preisklasse und stellt sogar einige Rekorde auf. Allerdings erfordert die Kompatibilität mit den Komponenten hier zusätzliche Recherche und Überprüfung.
Positiv hervorheben muss ich allerdings die mitgelieferten Lüfter, die Glasscheibe, die überall vorhandenen Gitter und das durchdachte Kabelmanagement. Mit anderen Worten: Der PC-Bau in diesem Gehäuse wird sowohl Spaß machen, als auch mit dem Endergebnis zufrieden sein.
Lesen Sie auch:
- Cougar MX220 RGB Fallüberprüfung
- Cougar Duoface Pro RGB Computergehäuse Testbericht
- Cougar FV270 RGB Computergehäuse Testbericht