Root NationPC & HardwareZubehör für PCXGIMI MoGo 3 Pro Testbericht: Tragbarer Projektor auf Android TV 11

XGIMI MoGo 3 Pro Testbericht: Tragbarer Projektor auf Android TV 11

-

© ROOT-NATION.com - Dieser Artikel wurde automatisch von AI übersetzt. Wir entschuldigen uns für etwaige Ungenauigkeiten. Um den Originalartikel zu lesen, wählen Sie English im Sprachumschalter oben.

Projektoren – insbesondere tragbare – wer braucht sie und was können sie eigentlich? Auf meinem Schreibtisch steht der XGIMI MoGo 3 Pro, ein brillantes und faszinierendes Mitglied der Mobilgerätefamilie. In diesem Testbericht möchte ich meine Eindrücke von diesem Gerät teilen und auch die erste große Frage beantworten. Also, mach dir eine schöne Tasse warmen Kaffee, schnapp dir deine Katze und los geht’s!

Lesen Sie auch:

XGIMI MoGo 3 Pro-Spezifikationen

  • Lampentyp: LED, 25000 Stunden
  • Lampenhelligkeit: 450 ISO-Lumen
  • Matrix: DLP
  • Matrixgröße: 0.23 Zoll
  • Auflösung: 1920 × 1080
  • Bilddiagonale: 40ʺ-200ʺ
  • Bildformat: 16:9, 4:3
  • Zoom und Fokus: automatisch
  • OS: Android TV 11
  • RAM: 2 GB
  • Permanenter Speicher: 16 GB
  • Netzwerkprotokolle: WLAN, Bluetooth, DLNA, Chromecast
  • Lautsprecher: 2×5 W, Harman Kardon, Dolby Audio-Unterstützung
  • Geräuschpegel: bis zu 32 dB
  • Stromversorgung: 65 W
  • Gewicht: 1.1 kg
  • Abmessungen: 204.9 × 95 × 95 mm
  • Optional: Schwenkbares Design (130°), HDR 10-Unterstützung, Sprachsteuerung, Auto-Trapez, integrierte Hintergrundbeleuchtung

Preis- und Marktpositionierung

XGIMI MoGo 3 Pro

Auf den ersten Blick mag der Preis des MoGo 3 Pro etwas hoch erscheinen: stolze 965 $ bzw. 870 € ohne Rabatte. Mit dem aktuellen Rabatt (gültig zum Zeitpunkt des Schreibens) erscheint er jedoch deutlich günstiger – 720 $ bzw. 650 €. Mit einem Aktionscode von der offiziellen Website lassen sich zudem noch weitere Ersparnisse erzielen. Klar, für den vollen Preis könnte man problemlos einen vollwertigen Projektor mit besserer Ausstattung bekommen. Allerdings wäre das ein stationäres Gerät, dem wahrscheinlich das elegante Design fehlt. Beim XGIMI MoGo 3 Pro zahlt man einen Großteil seines Geldes für die Mobilität, das elegante Design und die schnelle Inbetriebnahme. Das ist die Preislogik: fairer Preis für kompakten Komfort.

Packungsinhalt

XGIMI MoGo 3 Pro

Der lang ersehnte Moment – ​​das Auspacken. Der Karton ist schlicht, aber ordentlich, alles sorgfältig gepolstert – ein echter Hingucker. Darin finden Sie den Projektor selbst, eine Fernbedienung und … das Netzteil. Aber nicht irgendein Netzteil – das richtige! Schlank, modern und kompakt, ohne das klobige, steife Netzkabel, wie es beim Lieferumfang des Projektors der Fall war. XGIMI Elfin FlipEhrlich gesagt, es ist eine Freude! Genau so sollte es bei tragbaren Geräten sein.

XGIMI MoGo 3 Pro

Die Fernbedienung ist genauso schick wie der Projektor selbst – schlank, leicht und liegt gut in der Hand.

Dieser Punkt ist etwas enttäuschend: Im Lieferumfang ist kein Micro-HDMI-Kabel enthalten. Das liegt nicht unbedingt an den Kosten (diese kosten normalerweise zwischen 5 und 10 US-Dollar), sondern daran, dass Micro-HDMI-Kabel nicht gerade weit verbreitet sind. Im Supermarkt um die Ecke findet man wahrscheinlich keins, also muss man es wahrscheinlich online bestellen und ein paar Tage warten. Hätte das Gerät stattdessen einen Standard-HDMI-Anschluss, wäre das kein Problem – die meisten Leute haben solche Kabel bereits herumliegen. Aber das ist hier nicht der Fall.

XGIMI MoGo 3 Pro

Lesen Sie auch: Testbericht zum tragbaren Yaber-Projektor T2/T2 Plus

Eigenschaften und Design

Das XGIMI MoGo 3 Pro hinterlässt einen starken optischen Eindruck. Von der Form bis zur Farbgebung wirkt das Design gelungen. Die geschwungenen Linien, der sanfte Beigeton mit dezentem Glanz und die ausgewogenen Proportionen tragen zu einem stimmigen Gesamtbild bei. Rein ästhetisch gibt es hier wenig zu bemängeln. Wichtiger ist mir jedoch das Industriedesign – wie durchdacht die Konstruktion ist und wie sie sich im Alltag bewährt. Liegt es komfortabel in der Hand? Ist das Layout intuitiv und spiegelt es den Zweck des Geräts klar wider? Diese scheinbar kleinen Details sind oft der wahre Wert für alle, die solide Technik schätzen.

XGIMI MoGo 3 Pro

Kommen wir zur praktischen Seite. Die Einrichtung des Projektors erfolgt in nur zwei einfachen Schritten: Ziehen Sie den oberen Zylinder hoch und drehen Sie ihn – fertig. Es sind keine Klemmen, Verriegelungen oder zusätzliche Mechanismen erforderlich. Das Schwenkscharnier lässt sich sanft und kontrolliert bewegen und fühlt sich ausreichend stabil an. Einmal positioniert, hält der Projektor seinen Winkel während des Betriebs gut, ohne aus der Achse zu driften.

Der MoGo 3 Pro ist in puncto Balance gut durchdacht. Der untere Teil, in dem sich die Lautsprecher befinden, ist trotz seiner Größe schwerer als der obere. Dadurch steht der Projektor stabil und kippt nicht um, es sei denn, man stößt ihn an (oder die Katze mischt sich ein). Zusätzlich zum eingebauten Standfuß kann der Projektor für mehr Flexibilität auch auf einem Stativ montiert werden.

XGIMI MoGo 3 Pro

Ein interessantes Feature ist die mehrfarbige Beleuchtung im unteren Bereich des oberen Gehäuses. Sie erzeugt einen schönen Lichteffekt, wenn der Projektor im tragbaren Lautsprechermodus ist (ja, das kann der Projektor) oder als Nachtlicht verwendet wird.

XGIMI MoGo 3 Pro

Nun zu den Nachteilen. Der größte Nachteil ist die Trageschlaufe. Sie sieht zwar gut aus und ist für kleine Hände bequem, hat aber einen Haken: Hebt man den Projektor an der Schlaufe an, kann er sich öffnen. Das erscheint merkwürdig, denn hätte man die Schlaufe einfach einen Zentimeter tiefer an der Stange angebracht, wäre das Problem gelöst gewesen.

XGIMI MoGo 3 Pro

Kommen wir nun zu den physischen Anschlüssen. Die Auswahl ist etwas umstritten, aber vielleicht bin ich etwas zu kritisch. Auf der Rückseite, direkt unter dem Einschaltknopf, befindet sich ein USB-Typ-C-Anschluss zur Stromversorgung des Projektors. Unter einer Gummiabdeckung befinden sich zwei weitere Anschlüsse: ein normaler USB-Anschluss zum Anschluss von Speichergeräten wie Flash-Laufwerken und mein persönlicher Favorit, Micro-HDMI. Und hier ist die Frage: Warum Micro-HDMI? Man könnte meinen, es dient der Platzersparnis, aber das stimmt nicht ganz. Direkt daneben befindet sich ein normaler USB-Anschluss, der nicht weniger Platz einnimmt als ein Standard-HDMI-Anschluss.

Was XGIMI MoGo 3 Pro kann

Wollen wir also die wichtigsten Spezifikationen des XGIMI MoGo 3 Pro durchgehen? Die genauen Zahlen finden Sie im Abschnitt „Spezifikationen“, aber hier konzentriere ich mich mehr darauf, meine Eindrücke von den Fähigkeiten des Projektors zu teilen.

XGIMI MoGo 3 Pro

Bild

Der XGIMI MoGo 3 Pro ist trotz seiner kompakten Größe ein hochmoderner Projektor. Seine größte Stärke und zugleich sein größter Nachteil ist die optische DLP-Matrix. Ich erkläre es Ihnen: Es handelt sich um eine High-End-Matrix mit Kippspiegeln, genau wie in professionellen Kinoprojektoren. Ich werde nicht zu technisch, also fasse ich mich kurz: Die Matrix ist erstklassig, aber zerbrechlich, und der Projektor ist tragbar. Das gibt Anlass zum Nachdenken.

XGIMI MoGo 3 Pro

Egal wie gut die Matrix ist, ohne die richtige Beleuchtung verblasst sie buchstäblich. Der MoGo 3 Pro verfügt über eine 450-Lumen-Lampe, die für den Einsatz in einem hell erleuchteten Raum tagsüber etwas enttäuschend ist. Im Dunkeln glänzt der MoGo 3 Pro jedoch richtig. Das Bild ist hell, scharf und lebendig und sieht auf fast jeder Oberfläche großartig aus, von der Wand bis hin zu dicken Vorhängen.

Um das Problem der Betrachtung bei hellem Licht zu lösen, sollten Sie spezielle Projektionsleinwände in Betracht ziehen. Diese Leinwände sind reinweiß und reflektieren das Licht effektiver, wodurch das Seherlebnis auch in gut beleuchteten Umgebungen verbessert wird.

XGIMI MoGo 3 Pro

Ein großer Vorteil des Geräts ist die Möglichkeit, das projizierte Bild anzupassen. Natürlich können Sie Trapezkorrektur, Schärfe, Position und andere Projektoreinstellungen manuell anpassen. Der XGIMI MoGo 3 Pro kann dies jedoch auch automatisch und sehr präzise. Sie platzieren den Projektor einfach, richten ihn auf die Wand und drücken eine einzige Taste auf der Fernbedienung – den Rest erledigt das Gerät.

Ein weiteres nützliches Feature ist die manuelle Bildgrößenanpassung. Je weiter das Gerät von der Wand entfernt ist, desto größer wird die projizierte Leinwand. Sie können die Größe jedoch auch manuell über das Menü anpassen (praktischer wäre allerdings eine Taste auf der Fernbedienung). Diese Anpassungen ermöglichen ein perfekt angepasstes Bild, unabhängig vom Standort des Projektors. Diese Flexibilität, Geschwindigkeit und einfache Einrichtung sind für einen tragbaren Projektor entscheidend, und der MoGo 3 Pro punktet hier deutlich.

Lesen Sie auch: ASUS Testbericht zum tragbaren ZenBeam L2-Projektor

Klingen

XGIMI MoGo 3 Pro

Wir haben den wichtigsten Aspekt – die Bildqualität – angesprochen. Erwähnenswert ist jedoch, dass der Projektor auch über eingebaute Lautsprecher verfügt. Und diese sind tatsächlich recht gut, ja sogar beeindruckend. Die Klangqualität ist vergleichbar mit der von mittelgroßen tragbaren Lautsprechern. Für ein Wohnzimmer ist sie genau richtig. Der Ton ist mehr als ausreichend, um Filme aller Genres oder Inhalte jeglicher Art anzusehen.

XGIMI MoGo 3 Pro

Der Projektor lässt sich auch als Bluetooth-Lautsprecher nutzen. Dank der beiden Harman Kardon Lautsprecher ist der Klang klar und angenehm, und die Beleuchtung im Lautsprechermodus sorgt für eine besondere Atmosphäre.

Software

Der MoGo 3 Pro läuft Android TV 11. So können Sie problemlos Mediendienste wie YouTube, Netflix oder Prime Video, installieren Sie verschiedene Apps und nutzen Sie alle Google-Dienste, die mit diesem Gerätetyp kompatibel sind. Es unterstützt auch Sprachsteuerung, DLNA und natürlich Chromecast, sodass Sie Inhalte direkt von Ihrem Smartphone auf den Projektor streamen können.

Anwendungsfall

Nachdem wir nun die meisten Vor- und Nachteile des MoGo 3 Pro besprochen haben, ist es einfacher, seinen primären Anwendungsbereich zu bestimmen. Der Projektor eignet sich sowohl für zu Hause als auch für unterwegs. Meiner Meinung nach ist das Gerät jedoch eher für den Freizeitgebrauch gedacht. So können Sie beispielsweise mit Ihrer Familie auf der gemütlichen Couch zu Hause oder abends im Van am Fluss einen Film ansehen (wobei Sie sich um die Stromversorgung kümmern müssen). Oder Sie nehmen ihn mit zu Freunden und projizieren ein Musikvideo an die Decke oder einen Sternenhimmel mit einem spezieller optischer Filter. Vielleicht starten Sie beim Besuch Ihrer Eltern eine Diashow mit Kindheitsfotos direkt an der Wand. Für mich ist das die wahre Philosophie des XGIMI MoGo 3 Pro.

XGIMI MoGo 3 Pro

Sie können die Tragbarkeit des Geräts auch deutlich verbessern, indem Sie ein zusätzliches Stativ mit eingebautem AkkuSo sind Sie unabhängig vom Standort und der Stromverfügbarkeit. Sie können das Setup auch als Paket mit einer praktischen Tragetasche für den einfachen Transport erwerben.

XGIMI MoGo 3 Pro

Schlussfolgerungen und Konkurrenten

Das XGIMI MoGo 3 Pro vereint Mobilität, Komfort und Ästhetik. Ob Präsentation, Film oder angenehme Musik für ein Treffen mit Freunden – dieser Projektor ist für alles geeignet. Um sein volles Potenzial voll auszuschöpfen, arbeitet er jedoch am besten unter bestimmten Lichtbedingungen – im Dunkeln oder mit einer speziellen Leinwand. Schaffen Sie die richtige Umgebung für ein großartiges Bild – Sie werden ihn lieben!

XGIMI MoGo 3 Pro

Es wäre nicht fair, einige Konkurrenten des XGIMI MoGo 3 Pro nicht zu erwähnen. Unter den tragbaren Projektoren mit DLP-Matrix und Full HD-Auflösung gibt es mehrere würdige Optionen. Zum Beispiel der ASUS Der ZenBeam L2 kostet 650 US-Dollar und wird mit einem Gehäuse, einem eingebauten Akku und verschiedenen Schnittstellen geliefert. Dann gibt es noch den „kleineren Bruder“ von XGIMI, den Elfin Flip, der in Bezug auf die Spezifikationen dem MoGo 3 Pro ähnelt, aber 680 US-Dollar kostet. Oder der Philips PicoPix MaxTV – der Preis beginnt bei etwa dem Preis des MoGo 3 Pro-Pakets und kann über 1000 US-Dollar liegen. Das Design ist vielleicht nicht jedermanns Sache, aber in Sachen Leistung ist es eine Augenweide: 900 Lumen Helligkeit, zahlreiche Anschlüsse und ein eingebauter Akku.

Lesen Sie auch:

Bewertungen überprüfen
Design
10
Ergonomie
9
Packungsinhalt
8
Bildfunktionen
8
Software
8
Klingen
10
Tragbarkeit
10
Preis
8
Der XGIMI MoGo 3 Pro vereint Mobilität, Komfort und Ästhetik. Ob Präsentation, Film oder angenehme Musik für ein Treffen mit Freunden – dieser Projektor ist der perfekte Begleiter für alles. Um sein volles Potenzial zu entfalten, eignet er sich jedoch nur für bestimmte Lichtverhältnisse – im Dunkeln oder mit einer speziellen Leinwand. Schaffen Sie die perfekte Umgebung für ein großartiges Bild – Sie werden begeistert sein!
Rick Mortin
Rick Mortinhttps://root-nation.com
Ich liebe es, das Unbekannte zu erforschen. Klug, gutaussehend, bescheiden. Der Autor von root-nation.com ist ständig in die Dunkelheit des Mysteriums gehüllt.
Mehr von diesem Autor
Abonnieren
Benachrichtigung von
Gast

0 Ihre Nachricht
Neue Styles
Älteste Am meisten gewählt
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Weitere Artikel
Folgen Sie uns
Jetzt beliebt
Der XGIMI MoGo 3 Pro vereint Mobilität, Komfort und Ästhetik. Ob Präsentation, Film oder angenehme Musik für ein Treffen mit Freunden – dieser Projektor ist der perfekte Begleiter für alles. Um sein volles Potenzial zu entfalten, eignet er sich jedoch nur für bestimmte Lichtverhältnisse – im Dunkeln oder mit einer speziellen Leinwand. Schaffen Sie die perfekte Umgebung für ein großartiges Bild – Sie werden begeistert sein!XGIMI MoGo 3 Pro Testbericht: Tragbarer Projektor auf Android TV 11